aspekte-Literaturpreis

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.323 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Klassikfreund.

  • Ich weiß nicht genau, ob das hier richtig ist, bitte sonst verschieben :zwinker:
    Heute stolperte ich über den aspekte - Literaturpreis, der beschrieben wurde als "die bedeutendste Auszeichnung für deutschsprachige Erstlingswerke", und fand einige der ausgezeichneten Titel ganz spannend.
    Jetzt denke ich darüber nach, ob ich mir als großes "Leseprojekt" die Preisträger der letzten 30 Jahre vornehmen werde (bin 1983 geboren...) :smile:


    Dies wären die fraglichen Bücher:


    1983 - Beat Sterchi - Blösch
    1984 - Herta Müller - Niederungen
    1985 - Jochen Beyse - Der Aufklärungsmacher
    1986 - Barbara Honigmann - Roman von einem Kinde
    1987 - Erich Hackl - Auroras Anlaß
    1988 - Christa Moog - Aus tausend grünen Spiegeln
    1989 - Irina Liebmann - Mitten im Krieg
    1990 - Ulrich Woelk - Freigang
    1991 - Burkhard Spinnen - Dicker Mann im Meer
    1992 - Dagmar Leupold - Edmond: Geschichte einer Sehnsucht


    1993 - Manfred Rumpel - Koordinaten der Liebe
    1994 - Radek Knapp - Franio
    1995 - Ingo Schulze - 33 Augenblicke des Glücks
    1996 - Felicitas Hoppe - Picknick der Friseure
    1997 - Zoe Jenny - Das Blütenstaubzimmer
    1998 - John von Düffel - Vom Wasser
    1999 - Christoph Peters - Stadt, Land, Fluß
    2000 - Andreas Maier - Wäldchestag
    2001 - Sherko Fatah - Im Grenzland
    2002 - Zsuzsa Bank - Der Schwimmer


    2003 - Roswitha Haring - Ein Bett aus Schnee
    2004 - Thomas Stangl - Der einzige Ort
    2005 - Jens Petersen - Die Haushälterin
    2006 - Paul Ingendaay - Warum du mich verlassen hast
    2007 - Thomas von Steinaecker - Wallner beginnt zu fliegen
    2008 - Maria Cecilia Barbetta - Änderungsschneiderei Los Milagros
    2009 - Stephan Thome - Grenzgang
    2010 - Dorothee Elmiger - Einladung an die Waghalsigen
    2011 - Eugen Ruge - In Zeiten des abnehmenden Lichts
    2012 - Teresa Präauer - Für den Herrscher aus Übersee


    Zufällig halb gelesen habe ich John von Düffel - "Vom Wasser" und fand es toll geschrieben, sehr stimmungsvoll. Leider habe ich es irgendwann zur Seite gelegt und kam dann nicht mehr so gut in die Geschichte rein. Dann war die Ausleihfrist abgelaufen... Aber es steht schon lange auf meiner Wunschliste, ich möchte diesem Buch unbedingt eine zweite Chance geben, denn was ich gelesen habe, war eigentlich wirklich gut...
    Und "In Zeiten des abnehmenden Lichts" subbt in meinem Regal.


    Kennt vielleicht sonst noch einer welche von der Liste, hat Titel davon gelesen, kann sie empfehlen oder davon abraten?

    Ich lese gerade:<br /><br />Emmanuel Carrère - Alles ist wahr<br />Frankreich 2004/2005

  • Zu den Titeln kann ich wenig sagen. Aber die Liste enthält ja einige erstklassige Schriftsteller. Herta Müller ist Nobelpreisträgerin, Burkhard Spinnen, Ingo Schulze, Felicitas Hoppe, Zoe Jenny, John von Düffel, Christoph Peters, Andreas Maier, Paul Ingendaay, Stephan Thome, Eugen Ruge sind heute alles anerkannte Schriftsteller. Viele Autoren habe ich schon auf Lesungen erlebt.


    Meine persönlicher Liebling: Andreas Maier.


    Aber auch der Rest ist sicher lesenswert, vorausgesetzt du magst aktuelle deutschsprachige Schriftsteller.


    Gruß, Thomas