Keith R.A. DeCandido - Deep Space Nine: Dämonen der Luft und Finsternis

  • Keith R.A. DeCandido - Star Trek - Deep Space Nine 8.04: Dämonen der Luft und Finsternis

    Kaufen* bei

    Amazon
    * Werbe/Affiliate-Link



    OA: 2011
    OT: Demons of Air and Darkness
    360 Seiten
    ISBN: B0058NV10M


    Inhalt:
    Einst reisten sie mit einem einzelnen Schritt von einer Welt zur nächsten - dank ihrer zahllosen und über die Galaxis verteilten Portale. Sie waren gefürchtet, Monster aus dem All, und man kannte sie als Dämonen aus Luft und Dunkelheit. Doch vor langer Zeit verließen sie ihr Reich. Nun hat jemand den Schlüssel zu ihrer wundersamen Technologie gefunden, und alle Türen stehen wieder weit offen.


    Auf einem Planeten in der Nähe von Deep Space Nine führen Colonel Kira Nerys, ihre Mannschaft und einige unerwartete Verbündete eine gewagte Rettungsmission durch und versuchen, die Welt vor der Zerstörung durch eine Bedrohung aus dem entfernten Deltaquadranten zu bewahren. Lieutenant Nog und Ensign Thirishar ch'Thane suchen derweil nach einem Weg, die Raumportale ein für alle mal zu schließen. Und Quark gerät in eine gefährliche Lage, die über die Kontrolle dieser Durchgänge entscheiden könnte.


    Eigene Meinung:
    Dieser Roman gehört zu der Gattung der Cross-Over-Romane - also serienübergreifend und dies wird gleich zu Beginn klar, als das vierte Buch der 8. DS9-Staffel im Delta-Quadranten beginnt. Kenner der Voyager-Geschichten treffen hier auf alte Bekannte, wie die Malon und die Hirogen.
    Dieses Buch gehört aber auch zu einer Miniserie, welche sich serienübergreifend mit dem Thema der iconianischen Portale beschäftigt.
    Ausserdem nimmt diese Geschichte sehr oft Bezug auf vorangegangen Ereignisse und Charaktere wie die Iconianer mit Cpt. Jean-Luc Picard und Gul Malec, Quark und sein Cousin Gaila, wie auch das alte Bajor vor mehreren tausend Jahren.
    Die Protagonisten dieser Story sind in erster Linie Kira Nerys und Taran‘atar, der mir immer sympathischer wird.
    Eine eher humorvolle Rahmenhandlung betrifft, Quark, Ro Laren und das Orion-Syndikat und was mich ganz besonders freute, war in diesem Zusammenhang ein kurzer Besuch von Garak.
    Andere Mitstreiter wie Dax, Julian Bashir, Nog, Elias Vaughn und Thirishar ch'Thane, blieben im Hintergrund, Allerdings gab es eine kurze Episode, in welcher man ein wenig mehr über letztgenannten und die andorianische Kultur erfährt. Ich hoffe in nachfolgenden Büchern noch mehr davon zu hören.
    Trotz der ereignisreichen und extrem spannenden Story, merkte ich immer wieder, wie sehr mir Miles O‘Brian, Odo, Rom und vor allem Benjamin Sisko fehlen. Sie vermisse ich schmerzlich und ich gebe die Hoffnung nicht auf, im Laufe der Serie, den ein oder anderen wieder zu sehen. Vor allem würde mich wirklich interessieren, wie sich Rom als großer Nagus macht.
    Jakes Suche nach seinem Vater blieb unerwähnt und auch hier bin ich gespannt, wie sich dieser Handlungsstrang weiterentwickeln wird.
    Das einzige, was ich an diesem Buch ein wenig befremdlich fand, war die eingeschobene Rahmenhandlung - oder besser gesagt - Kurzgeschichte, über Kira, welche durch ein Portal ein Bayor in der Vergangenheit betritt und somit eine Zeitreise von 30.000 Jahren zurücklegt. Es gab hier mit Sicherheit sehr interessante Erklärungen zur Geschichte Bayors, aber so ganz habe ich den Sinn dieser Geschichte nicht verstanden. Auch hier, gab es sehr oft Rückblicke auf die früheren Zeiten von DS9, als Benjamin Sisko noch Kommandant war.


    Alles in allem, war dieses Buch sehr spannend und abwechslungsreich. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie verschieden Autoren es schaffen, den gemeinsamen Kern der Geschichten zu treffen und den einzelnen Protagonisten wirklich einheitliche Charaktere zu verleihen.
    Die neuen Crewmitglieder werden weiterentwickelt, ausgezeichnet in den Stationsalltag und ihr soziales Umfeld integriert und gewinnen somit immer mehr an Persönlichkeit.


    Ich kann nur sagen: Ich freue mich schon auf den nächsten Band.


    4ratten