Daniel F. Galouye - The 13th Floor/Simulacron-3

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 995 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von TheNightingale.


  • "The 13th Floor" - "Simulacron-3"

    von Daniel F. Galouye


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links



    Erstveröffentlichung: 1964 (Simulacron-3)

    224 Seiten



    Inhalt:

    Der Softwarespezialist der Fa. TEAG Hannon Fuller wird brutal ermordet aufgefunden. Schnell gerät sein Mitarbeiter Douglas Hall unter Verdacht, der sich nicht erinnern kann, wo er in der Nacht von Fullers Tod war. Hall ahnt, daß die Lösung des mysteriösen Mordes mit Fullers neuester Entwicklung zu tun hat: dem Simulator, ein Computerprogramm, eine virtuelle Welt, besiedelt mit selbstständig handelnden "Einheiten", dazu erschaffen Marktforschung zu betreiben. Douglas versucht herauszufinden wer Fuller ermordet hat und gerät sehr schnell in ein Netz aus unerklärlichen Vorgängen und Rätseln. Welche Rolle spielt Fullers Tochter Jinx bei all den Geschehnissen und wem kann er vertrauen? Nach und nach stellt er die richtigen Fragen und gerät dadurch selbst immer tiefer in Gefahr.


    ***


    Der Autor Daniel Francis Galouye (geb. 11.2.1920, gest. 7.9.1976) war ein US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller mit dem Schwerpunkt Science-Fiction.


    ***


    Das Buch beginnt zunächst beinahe klassische wie ein Krimi oder Thriller. Douglas' Freund und Vorgesetzter Hannon Fuller wurde ermordet, niemand versteht was geschehen ist oder kann sich auch nur vorstellen wer den allseits beliebten Leiter der Softwareabteilung der Test-AG aus dem Weg räumen wollte. Gleichzeitig widerfahren Douglas eigenartige Zufälle, Erlebnisse und Schwindelanfälle die ihn noch mehr verwirren. Bald aber gerät er immer tiefer in den Strudel der Ereignisse, die aus der Sicht von Douglas in der Ich-Form erzählte Geschichte nimmt Fahrt auf und man versucht zusammen mit ihm zu verstehen was eigentlich geschieht.


    Sehr viel mehr möchte ich über die eigentliche Handlung gar nicht erzählen, je weniger man über die Geschenisse weiß umso besser. Als Leser der heutigen Zeit geht man sicherlich anders als 1964 an die Geschichte heran und gerät ohnehin schneller als Doug auf die richtige Fährte. Dennoch birgt die Geschichte auch und gerade für unsere Zeit spannende Denkansätze und ist auch nach heutigen Maßstäben sehr spannend geschrieben.


    Daniel F. Galouye war in den Bereichen Marktforschung und Virtuelle Welt/KI ein Vordenker seiner Zeit und hat es geschafft diese Gedanken in einen gleichzeitig unterhaltsamen und intelligenten Roman mit Tiefe zu verpacken, dem man zwar am ruhigern, unaufgeregteren Stil sein Alter anmerkt, dem aber nichts fehlt was auch moderne Zukunftsthriller auszeichnet.


    Nicht umsonst wurde dieses Buch zweimal verfilmt:

    Einmal 1973 von Rainer Werner Fassbinder die zweiteilige TV-Produktion fürs Deutsche Fernsehen unter dem Namen "Welt am Draht" mit Klaus Löwitsch in der Hauptrolle, weiterhin 1999 der US-amerikanischer Kinofilm "The 13th Floor" , von dem der Titel meiner Ausgabe stammt. Verfilmt von Regisseur Josef Rusnak, eine der Rollen übernahm Armin-Müller Stahl.

    Das Buch wurde auch aufgrund der Verfilmungen im Laufe der Jahre unter 5 verschiedenen Titeln veröffentlicht und gilt als er Vorreiter von Büchern zum Thema virtuelle Realität/simulierte Wirklichkeit.


    Wie immer stellt man sich bei Büchern zu dem Thema darüberhinaus die existenzielle Frage: Was ist Realität? und gelangt automatisch zu philosophischen und religiösen Überlegungen, Galouye war einer der ersten der diese philosphischen Fragen im Zusammemhang mit den 1964 noch in den Kinderschuhen steckenden technischen Entwicklungen gestellt hat.

    Ich hab keine der Verfilmungen gesehen, was ich auf jeden Fall noch nachholen möchte, vor allem werde ich aber mit etwas Abstand das Buch nochmal lesen. Ich könnte mir vorstellen es gewinnt bei nochmaligem Lesen noch an Tiefe und Inhalt. Das Buch schreit übrigens schon während des Lesens nach einer Verfilmung, es wundert mich nicht im Geringsten daß sich Filmemacher schon früh des Themas angenommen haben, gleichzeitig wird einem parallel dazu klar worauf manche Grundideen neuerer Kinoproduktionen möglicherweise fußen.

    In meiner Taschenbuchausgabe "The 13. Floor" sind noch ein paar Seiten und Photos über die Entstehung des Films angefügt, der von Roland Emmrich produziert wurde.


    Alles in allem - auch nach so vielen Jahren noch - eine gleichzeitig spannende und gehaltvolle Lektüre zu einem Thema das aktueller nicht sein könnte.


    5ratten

    Von den Sternen kommen wir, zu den Sternen gehen wir.

    Das Leben ist nur eine Reise in die Fremde.”

    (aus: "Die Stadt der träumenden Bücher")



    4 Mal editiert, zuletzt von Firiath ()

  • Firiath

    Hat den Titel des Themas von „Daniel F. Galouye - The 13.th. Floor - Simulacron-3“ zu „Daniel F. Galouye - The 13th Floor - Simulacron-3“ geändert.
  • Oh Mann, das ist ewig her, dass ich dieses Buch gelesen habe. Ich bezweifle, dass es meinen Umzug überdauert hat. Aber danke für die Erinnerung, das muss ich mir mal wieder zu Gemüte führen und wahrscheinlich neu kaufen.

    ~~ noli timere messorem ~~

  • Valentine

    Hat den Titel des Themas von „Daniel F. Galouye - The 13th Floor - Simulacron-3“ zu „Daniel F. Galouye - The 13th Floor/Simulacron-3“ geändert.