Sylvia Kling: AusGeatmet

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Ein bunter Strauß Gedichte


    Das Gedichte lesen wurde mir in der Schule kräftig verleidet. Was mussten wir sie auseinander nehmen, ja gar sezieren. Was wollte der Dichter uns damit sagen? Diese Frage habe ich nie verstanden. Woher soll ich wissen, was in einem Dichter oder einem Schriftsteller vorgeht, wenn er sein Werk schreibt?


    Mir hätte die Frage besser gefallen: Was sagt Dir dieses Gedicht. Was liest Du dort für dich raus?


    Nun also mein erstes Gedichte-Buch. Mit ein bisschen Bammel bin ich da ja rangegangen. Werde ich die Verse alle verstehen? Aber selbst, wenn nicht, was macht es? Es ist keiner da, der fragt: Was wollte dir Sylvia Kling damit sagen?


    Und doch fühle ich mich bei vielen ihrer Gedichte angesprochen. Zum Beispiel bei den DDR-Erinnerungen in Das Haus. Obwohl meine Heimat weiter nördlich liegt, hat es mich gleich in die Altstadt von Rostock verschlagen.


    Oder ein wunderschönes Liebesgedicht. Sylvia Kling hat mir gestattet, ein Gedicht zu zitieren und das stelle ich euch hier vor:


    "Bist Du nicht bei mir


    Bist Du nicht bei mir

    atmet die Luft sich schwer,

    unbarmherzig treibe ich,

    fühlt mein Leibe sich leer


    Bist Du nicht bei mir,

    so im Trübsinn ich bade,

    wie flügellahm krächze

    im Nebelgeschwade


    Bist Du nicht bei mir,

    bin ich ziellos auf Reise

    und in Vollkommenheit

    ist dieses Fühlen. So weise."


    Das ist so wunderschön und hat mich sofort gepackt.


    Die Themen, die Sylvia Kling in ihrem Gedichtbuch anspricht, sind breit gefächert: Liebe, Sehnsucht, Natur, Heimat, Politik, Menschlichkeit, Verzweiflung, Hoffnung.


    Ich bin aber auch so ehrlich, zu sagen, dass ich zu einigen der Verse keinen Zugang fand. Mir lagen eher die Gedichte, in denen mir kleine Geschichten geboten wurden. Sylvia Kling weiß sicher, was ich damit meine.


    Gespickt ist das Büchlein mit wundervoll passenden Illustrationen von Khalid Aouga.

    Denn ich, ohne Bücher, bin nicht ich. - Christa Wolf