Ruth Hoffmann - Das deutsche Alibi

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Titel: Das deutsche Alibi

    Autorin: Ruth Hoffmann


    Allgemein:

    400 S.; Goldmann Verlag, 2024


    Meine Meinung:

    Wenn ich an die Attentäter vom Juli 1944 Denke, dann denke ich tatsächlich immer auch an das Netzwerk das damit einher geht. Allerdings ist mir sehr wohl klar, warum das so ist. Ich hatte ein ganzes Seminar zum deutschen Widerstand und ich hatte die Chance diese Seminare und Vorlesungen bei Peter Steinbach, der nicht nur die Gedenkstätte deutscher Widerstand leitete, sondern auch maßgeblich dazu beitrug, dass der dt. Widerstand im gesamten gewürdigt wird, unabhängig davon ob dieser aus Kommunistischem, Christlichen, militärischen Hintergründen kam.


    Mich interessiert die Frage nach Kontinuitäten der NS-Zeit in beiden deutsche Staaten und die Rezeption des Widerstands ist ein gutes Beispiel dafür, wie diese Kontinuitäten funktioniert haben.

    Ruth Hoffmann führt an Hand des Beispiels aber auch aus, wie wir durch die Instrumentalisierung Verschleierung betrieben haben. Deutsches Alibi… das ist definitiv ein richtig gut gewählter Buchtitel. Denn die Widerstandskämpfer und das gesamte Netzwerk das damit zusammenhing, wurden in der Vergangenheit bis heute als Alibi verwendet um die Wahrheit zu verschleiern: Die Kontinuitäten die eben nicht durch das Ende der NS-Diktatur zerbrochen wurden, sondern nach wie vor weiter bestanden. Sei es in Justiz, Medizin, Beamtentum oder an anderen Stellen in der Gesellschaft. Gleichzeitig wurde in beiden Staaten dem Widerstand nur so weit gedacht, wie er in die eigene Politik passte. In beiden Staaten sorgte das auch für eine bestimmte, gelenkte Erinnerungskultur und für einen Gründungsmythos, der in der BRD bis heute anhält.

    Zwar hat sich der Umgang immer wieder verändert, aber die Autorin zeigt auch die verpassten Chancen auf. So hat etwas die SPD ihre Tradition im Widerstand lange nicht offen thematisiert. Auch an Stellen, an denen die die Möglichkeit gehabt hätte. An anderer Stelle haben Konservative Parteien (ausgerechnet…) Kontinuitäten betont, wo gar keine wahren. Und Jahrzehnte lang wurden die Verbrecher nicht belangt, lebten unbehelligt und bekamen ihre Pensionen ausgezahlt als ob nichts gewesen wäre – z.B. ein gewisser Freisler, Globke, Filbinger, Kissinger und und und ....


    Kohl proklamierte die Gnade der Späten Geburt, und griff Historiker wie Peter Steinbach an, es zu wagen, auch Widerstand gerade auch von Kommunisten zu würdigen. Bzw. generell von allem was er als links einstufte.

    Das deutsche Alibi, die Erinnerungskultur auf die die BRD so stolz ist oftmals vor allem eines: die Verschleierung der eigentlichen Tatsachen, die Möglichkeit Menschen von ihrer Täterschaft frei zu sprechen und das Teilweise sogar mit Hilfe der Nachfahren der Widerstandskämpfer. Oftmals unter Ausschluss all derer die ebenfalls zu dem Netzwerk gehörten vor allem dann, wenn sie Sozialdemokraten oder Kommunisten gewesen waren.


    Eines der besten Sachbücher die ich bisher gelesen habe. Eines das mich einerseits wütend gemacht hat, aber andererseits auch sehr nachdenklich, vor allem im Hinblick auf viele viele Parallelen, die momentan wieder sichtbar werden. Die Frage kommt auf, wo man selbst steht. Wie man sich selbst im Hinblick dessen verhalten möchte. Die Nachfahren vieler Widerstandskämpfer haben es in diesem Jahr mit einem offenen Brief gegen rechts vor gemacht. Langfristig müssen wir mehr Mut beweisen, uns aktiver gegen all jene stellen, die unsere Demokratie angreifen. Nie wieder ist jetzt!!!


    5ratten