Benjamin Keck - Die Gruben von Itar (Die Palneor-Saga 1)

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 101 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Marada.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Inhalt laut Amazon:

    In einer düsteren Welt voller Intrigen und Verrat wird Rya, eine Außenseiterin in ihrer Heimatstadt, in die Gruben von Itar geworfen. Umgeben von Verbrechern und Verbannten, sinnt sie nach Rache und Gerechtigkeit. Gefangen hinter Mauern aus Dunkelheit und Verzweiflung finden sich nicht nur Gefahren und Geheimnisse, sondern auch Freundschaft. Dort, wo die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen, beginnt für Rya und ihre Freunde der Kampf ums Überleben. Werden sie einen Ausweg finden, oder wird die Finsternis sie verschlingen?

    Eine Geschichte von Mut, Entschlossenheit und dem unbezwingbaren Willen, das Unrecht zu bekämpfen.

    Der erste Band der dreiteiligen Palneor-Saga.


    Der Folgeband 'Der Ring der Bettler: Die Palneor-Saga 2' erscheint im Juli 2024 und 'Die Gnade der Königin: Die Palneor-Saga 3' bildet den Abschluss der Fantasy-Reihe.

    "Ich muß dich mit Gewalt ernähren!" sagte Homunkoloss, "Du schläfst nicht mehr. Du wäscht dich nicht. Du stinkst wie ein Schwein." "Ist mir doch egal", sagte ich trotzig, "Hab keine Zeit, muß lesen" (c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"

  • Meine Meinung: 5ratten :tipp:


    Dunkel, dreckig und gemein - die Gruben von Itar sind da!

    Benjamin Kecks neuer Serienauftakt "Die Gruben von Itar" ist Band 1 von "Die Palneor-Saga", die ebenfalls in der Welt seiner anderen Reihe "Die Chroniken von Ereos" angesiedelt ist. Rya muss kämpfen, um zu überleben, denn als Frau in Itar ist es nicht einfach. Besonders in den Gruben ist das Leben die Hölle - umgeben von Felsen und umringt von Verbrechern und Verbannten fristet sie ihr Dasein.

    Benjamin Kecks Erzählstil ist flüssig zu lesen. Die Geschichte entwickelt sich spannend und lässt einen nicht mehr los. Besonders liebe ich den Humor, den die Figuren oft in ihre Unterhaltungen miteinfließen lassen. Mal derb, mal herb und dann mal ganz dezent liebevoll wird sich geneckt und über Nebensächlichkeiten des Lebens gewitzelt. Die Figuren von Benjamin Keck ziehen einen in den (Lese-)bann und lassen einen nicht mehr los. Man fiebert mit ihnen, bereut und freut sich mit ihnen - und manchmal hasst man sie auch, denn es ist nicht alles Gold was glänzt. Oder doch? Die ganze Geschichte über zittert man mit den Hauptdarstellern und Hauptdarstellerinnen mit.

    Mit diesem Auftaktband startet Benjamin Keck wieder in eine wunderbare Reihe. Ich habe das Lesen sehr genossen und kann sie jedem Fantasyfan empfehlen, der manchmal etwas derberen Humor mit jeder Menge lustiger Beschimpfungen und "geruchsintensive" Leseabende möchte. Benjamin Keck ist ein Meister der Beschreibung von Gerüchen und Geräuschen.

    "Ich muß dich mit Gewalt ernähren!" sagte Homunkoloss, "Du schläfst nicht mehr. Du wäscht dich nicht. Du stinkst wie ein Schwein." "Ist mir doch egal", sagte ich trotzig, "Hab keine Zeit, muß lesen" (c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"