Bd. 7 von R.A.
Salvatores „Die vergessenen Welten“ ist gelesen Band 8 subt noch nicht, aber ich habe ja noch genug andere Reihen weiterzulesen.
Beiträge von Marada
-
-
Gelesen & vom SuB befreit
-
Ich habe einen zweiten Teil und - da ich keinen Hinweis auf eine Fortsetzung gefunden habe 😕 - eine "Reihe" beendet:
Ju Honisch - Blutfelsen (Die Geheimnisse der Klingenwelt 2)
Ja, das hat momentan nur 2 Bände und keine weiteren angekündigt
-
Ich bin da völlig wertneutral
Mir ist es wirklich egal wie nah es am Buch ist. Ich genieße einfach eine "weitere" Witcher-Geschichte ohne zu vergleichen. Deswegen hat mir sowohl Staffel 1 als auch Staffel 2 gut gefallen und ich freue mich auf Staffel 3.
Ich mochte aber daher natürlich auch den Anime, der ja überhaupt außerhalb der Zeit der Bücher spielt sehr gerne.
-
Falls ich es hier noch nicht erwähnt habe, ich bin nicht untätig
Ich habe 4 neue Serien begonnen, die ich weiterverfolgen werde
V.E. Schwab "Shades of Magic - Weltenwanderer"
Bd. 1: Vier Farben der Magie
Anthony Ryan "Der stählerne Bund"
Bd. 1: Der Paria
Salvatore Treccarichi „Dilwen“
Bd. 1: Dilwens Plan
Julian Kappler „Die Fäden des Schicksals“
Bd. 1: Drachenblut und Schicksalsfäden
-
-
Gelesen & vom SuB befreit
-
Sind ja auch viele Bücher
...und wenn so eine Runde eben über Monate geht, kommt gerne mal was dazwischen. Ich find das nicht schlimm
-
kein Problem
Wollte nur mal sehen, ob ich noch warten soll oder einfach für mich lesen
-
Wie siehts hier eigentlich aus mit Weiterlesen? Ist noch jemand mit dabei?
-
Ich bin auf jeden Fall mit dabei
-
Ich habe sogar 2 neue Reihen angefangen, die ich noch nachtragen muss
-
Salvatore Treccarichi hat es geschafft, etwas ganz Besonderes und ein wenig anderes mit seinem neuen Roman „Dilwens Plan“ zu erschaffen. Gleich beim Einstieg in die Geschichte merkt man, dass die Stimmung eher lustig ist und die Geschichte bringt einen oft zum Schmunzeln. Ich habe diese etwas andere Stimmung sehr genossen und die Geschichte ließ sich leicht lesen. Trotz der komisch-skurillen Stimmung hat die Spannung nie gefehlt, denn die Charaktere sind sympathisch und erleben wie in den meisten Fantasygeschichten jede Menge Abenteuer. Nur verläuft hier nicht immer alles so, wie in anderen Fantasyromanen. Genau das macht den Reiz der Geschichte von Salvatore Treccarichi aus, die Auftakt zu einer neuen Serien sein soll.
Wie gewohnt hat Salvatore Treccarichi einen leichten und dennoch spannenden Schreibstil, der jeden mit in die von ihm gestalteten Welten nimmt. Besonders betonen möchte ich – ähnlich wie bei anderen seiner Serien – die fabelhafte und reich gestaltete Welt. Es ist immer interessant abseits des Mainstreams in eine neue Welt einzutauchen und Salvatore Treccarichi schafft es jedes Mal mich mit seinen Figuren, der Welt, den Kulturen und Glaubenssätzen zu überraschen und zu überzeugen.
Ich werde auf jeden Fall die weiteren Romane der Serie lesen. Von mir gibt es eine Empfehlung für alle, die gerne lustige Geschichten mit Fantasysetting lesen. Diese hier ist wirklich lesenswert!
-
Dann besteht also auch die Möglichkeit, dass die Statue gar nicht funktioniert?
Das wäre ja was
-
Der war fies
Ich habe es sogar gesehen, aber der Spoiler hat mich nicht interessiert
-
Das habe ich soweit verstanden, aber ich hätte zumindest gedacht, dass es ihn (wie die Gefühlsspirale von Jesco) vor dem Angriff schützt.
Super, da muss ich mich mal bald an Gerwod ranwagen. Das hört sich alles sehr interessant an.
-
gelesen & vom SuB befreit
-
Tragisch komisch ist der richtige Ausdruck dafür. Eigentlich ist es tragisch zu beobachten, wie verzweifelt Dilwen versucht, seinen Traum zu erfüllen. Andererseits sind die einzelnen Vorkommnisse auch einfach zu lustig!
Ich finde auch, dass das eine gute Beschreibung ist. Einerseits ist das Buch wirklich tragisch im Hinblick auf vieles, aber viele Stellen sind einfach zum Schmunzeln oder Lachen.
-
Ich fand das Ende gut
Hätte es "gut" geendet, könnten wir jetzt nicht auf mindestens einen Folgeband hoffen. Zumindest hörte es sich so für mich an, dass wir noch einen Band zur Verfolgung unseres Verräters bekommen.
Ich fand den kleinen Bolkat einfach toll in diesem Teil. Ich hoffe, er wird gemeinsam mit Urzeg wieder zur Truppe stoßen und sich dann endlich irgendwann auch mit ihnen unterhalten können.
Neben Jesco hätte sich doch auch Dilwen mit dem lächelnden Widderkopf gegen die Angriffe wehren können, oder nicht? Also nicht, dass ich es Dilwen zugetraut hätte, schlau genug zu sein damit irgendwas anzufangen, aber theoretisch hätte er den Stein ja auch Jesco oder Gunnar geben können, damit die damit etwas sinnvolles anfangen.
Ich fand die Geschichte übrigens sehr gut. Als skurril würde ich sie nicht bezeichnen, aber ich mag den vorhin erwähnten Ausdruck "tragisch komisch", das beschreibt es meines Erachtens besser. Die gesamte Truppe war mir sympathisch, es war leichtweg zu lesen und hatte keine langen Stellen. Ich werde dieses Buch auf jeden Fall empfehlen und gebe bisher war es definitiv eines meiner Neuerscheinungs-Highlights für 2023
Vielen lieben Dank, Salvatore , dass du wieder zur Leserunde eingeladen hast. Ich habe auch eure Gerwod-Kommentare verfolgt und bin mir sehr sicher, dass mir das auch gefallen wird. Aber da du empfohlen hast, erstmal nur das erste Buch zu kaufen, werde ich das so machen.
-
Wobei, als Gunnar und Maldon erwähnen, dass er unbekleidet bleiben muss, damit nicht noch mehr Dinge als der Gefühlsfaden mit ihm verwachsen, galt mein erster Gedanke dem Frosch.
Ich hatte ihn da bereits total vergessen