Andreas Winkelmann - Hast du Zeit?

  • Plot gut, Umsetzung weniger...


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Eine Krankenschwester, eine Schornsteinfegerin, eine Bestatterin, ein Paketbote, die Tochter eines ehemaligen Polizeibeamten ... Menschen verschwinden und ihre Angehörigen sind in grosser Sorge.

    Der Täter fragt vor der Entführung seine Opfer: Hast du Zeit? Denn Zeit verlieren, das will er nicht.

    Im Gegenteil.

    Er hofft durch jede Tat Lebenszeit von seinen Opfern zurückzubekommen.

    Das Buch war genau zwei Kapitel lang spannend und fesselnd. Die ersten zwei Kapitel habe ich mich Gänsehaut gelesen und was danach kam war leider öde, wirr und planlos.

    Vom ersten Kapitel an wird man als Leser regelrecht bombardiert mit Erzählsträngen. Diese sind zahlreich und wechseln kapitelweise. Dadurch fühlte ich mich immer wieder aus dem Lesefluss gerissen. Ich habe immer wieder von Neuem Fuss fassen müssen im jeweiligen Erzählstrang. Nach einem Kapitel wechselte dieser nach wenigen Seiten und neue Figuren mit einer neuen Nebengeschichte kamen ins Spiel um dann nach zwei oder drei weiteren Strängen wieder beim dreissig Seiten zuvor gelesenen Strang anzuknüpfen. Das empfand ich nicht nur als sehr unruhig, sondern hat mich auch mehr und mehr verwirrt.


    Komplett wirr sind die Kapitel, in denen der Täter zu Wort kommt. Was er brabbelt, habe ich oft nicht mal zur Hälfte verstanden. In Ich Perspektive erzählt er dem Leser, wie toll seine Wand ist. Was mit dieser Wand ist, klärt sich ganz zum Schluss der Geschichte. Langsam aber sicher arbeitet der Täter eine Liste ab, entführt und tötet seine Opfer. Er verspricht sich dadurch Lebenszeit zu bekommen. Abstrus und krank sind die Motive des Täters und damit ordentlich Stoff für Thrillergefühle.


    Ich bin gelinde gesagt, enttäuscht. Denn gerade von Andreas Winkelmann habe ich mehr erwartet. Kenne ich seine Bücher doch als spannende Geschichten mit überraschenden Wendungen.

    In " Hast du Zeit?" hatte ich konstant den Eindruck, er wollte krampfhaft den eigentlich guten Plot mit einem neuartigen Aufbau bestücken. Dies entpuppte sich für mich als Krampf, denn dieser Aufbau war mir zu wirr, zu unruhig und unübersichtlich. Schade, denn mit einer übersichtlicheren Gliederung der Story hätte die Idee dahinter bei mir besser funktioniert.


    3ratten