Beiträge von Igela

    Sagota Ich war auch verwirrt mit den Stierkämpfen und hätte sie auch eher in Spanien angesiedelt. Google hat mir dann verraten, dass Stierkämpfe in Südfrankreich Tradition haben. Grundsätzlich sowieso etwas für mich, was gar nicht geht. Was daran toll sein soll zuzuschauen, wie Stiere aufgehetzt und schliesslich getötet werden, erschliesst sich mir nicht.

    In der Mitte schwach!


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Nach 24 Jahren Ehe ist in der Beziehung von Agneta und Magnus die Luft raus. Findet Agneta. Magnus, der nach dem Auszug der Kinder völlig aufgeht in seinem Fitness- und Sportwahn und seinen Vogelbeobachtungen, stellt strenge Ernährungsregeln im Hause Strömberg auf. Bis Agneta der Kragen platzt und sie von Stockholm nach Frankreich reist. Sie hat sich auf eine Zeitungsannonce gemeldet und wird die nächste Zeit im Städtchen Saint Carelle, in der Provence, leben und arbeiten. Allerdings hat sie sich ihre Arbeit als Au-pair ganz anders vorgestellt. Ihre Aufgaben geben Agneta jedoch wieder Lebensfreude, Selbsterkenntnis und ein völliges neues Selbstbild.


    Die Idee hinter dieser Geschichte ist nicht neu. Eine Frau um die 50, die mit ihrer Beziehung und ihrem Leben unzufrieden ist, steigt aus und fährt an einen schönen Ort, an dem sie neue Lebensfreude entdeckt. In letzter Zeit begegneten mir etliche solcher Romane. Bemerkenswert und unvergleichlich in "Bonjour Agneta" ist jedoch einerseits der Schreibstil und andererseits die Protagonistin.


    Im ersten Teil des Buches, in dem Teil, in dem Agneta noch in Stockholm mit Magnus lebt, hat mir ihre sarkastische und witzige Art gefallen. Immer wieder musste ich schmunzeln, wie Agneta ihre Gedanken zu ihrem knochentrockenen Mann mit den Lesern teilt. Dieser Teil hat von mir die volle Punktezahl bekommen.


    Leider ging der Witz und die frische Art Agnetas mit ihrer Ankunft in Nimes steil bergab. Im alten Kloster, in dem sie wohnt, drehen sich die Gedanken und die Handlung oft um sexualisierte Gedanken. Egal, ob dies die vergangene gleichgeschlechtliche Liebe einer Schlüsselfigur, die Gedanken Agnetas zu der eingeschlafenen Liebesbeziehung mit Magnus oder die Entdeckung ihres Körpers ist. Manchmal wähnte ich mich in einem Erotikroman. Mir war das zu aufgebauscht und zu klischeehaft. Man bekommt fast den Anschein, dass Franzosen nur Käse essen, Stierkämpfe besuchen und Liebe machen.

    Mitte Buch fand ich die Handlung eher dürftig und schwach. Zum Glück taucht dann irgendwann einmal eine Figur aus der Vergangenheit des Gastgebers auf und die Handlung wird danach wieder greifbarer, interessanter und weniger nur auf das Eine fixiert.


    Demenz ist ebenfalls ein Thema in Agnetas Teilzeitdomizil in Frankreich und wurde gut umgesetzt und eingewoben.

    Obwohl Agneta etliches in ihrem Leben bereut und nun im Nachhinein anders machen würde, erzählt sie nie in einem weinerlichen Ton. Sie stellt fest, was nicht passt und die Erkenntnis in Frankreich lässt sie aufblühen. So wird sie von der verbitterten Frau zu der Lavendelfrau der Provence. Allerdings trifft sie dort in dem Städtchen auch nur ihr wohlgesonnene Menschen, was ich wiederum sehr klischeehaft empfand.


    3ratten

    Wenn der Falsche stirbt!


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Seit dem Tod seiner Frau Margeret und seinem Sohn Jamie leistet Felix Pink passive Sterbehilfe. Als Mitglied einer Organisation, die ihre Helfer Exiteers nennt, begleitet er sterbenskranke Menschen in den Tod.

    Als er und seine Begleiterin Amanda zu Charles Cann geschickt werden, scheint es eine Aufgabe wie schon viele zuvor. Die Begleitung entwickelt sich in eine Richtung, die Felix nicht mehr steuern kann. Danach wird er beschuldigt, den falschen Mann in den Tod geführt zu haben. Doch wie kann das sein, dass er die Anzeichen nicht gesehen hat? Wer hat ihn hereingelegt und weshalb?


    Freitodbegleitung ist in diesem Krimi Plot - gebend. Ich finde diesen Plot aussergewöhnlich und gut umgesetzt in der Geschichte. Die Organisation Exit, die in der Schweiz bekannt für passive Sterbehilfe ist, hat mich schon lange Zeit neugierig gemacht und ich habe einiges darüber gelesen. Vieles erinnert in der Geschichte an Exit. Die Atmosphäre bei den Einsätzen kommt in der Handlung sehr eindrücklich herüber und hat mich berührt. Schwerkranke Menschen, die als einzige Lösung für ihr schweres Leiden den Tod sehen. Schrecklich! Mir hat gefallen, wie die Autorin eine ganz andere Seite der unterstützten Selbsttötung beleuchtet. Aus der Sicht eines Exiteers. Auch wenn diese Sicht mit einer Prise Galgenhumor bestückt ist.


    Felix Pink, alleinstehend nach dem Tod von Frau und Sohn und Rentner, hat nicht mehr viel im Leben, das ihn hält. Einzig Hund Mabel und seine Aufgabe als Exiteer geben im noch einen Sinn. Felix ist ein Charakter, der mich emotional berührt hat. Vor allem, als er merkt, dass sein neuster "Auftrag" aus dem Ruder läuft. Er hat mir ganz schön leid getan und gleichzeitig wirkt er auf mich unbedarft und etwas naiv. Er war oft gut für einen Schmunzler mit seiner trockenen Art.


    Langatmig empfand ich die private Seite einer der Ermittler. Calvin Bridge vom Polizeirevier Biedefort vertreibt sich nämlich mit Vorliebe die Zeit im Wettbüro für Pferderennen. Diese Passagen habe ich oft nur grob überlesen.

    Es gibt einige überraschende Wendungen und die trösten über ein paar in die Länge gezogene Stellen hinweg. "Keiner stirbt allein" ist ein Krimi mit einem Grundthema, das ich so noch nie gelesen habe.


    4ratten

    Grausig!


    Das Entsetzen ist gross, als an einem schönen und sonnigen Tag im Berliner Tierpark Leichenteile gefunden werden. Im Gehege der Prokaris entdeckt eine Schulklasse Reste eines Toten. Polizeimeisterin Sanela Beara, die sofort vor Ort ist, nimmt die erste Tatortsbegehung und die Befragung vor. Sehr zum Missfallen ihres Vorgesetzten, denn Beara ist noch nicht ausgebildet für so eine wichtige Aufgabe. Schon wenige Tage später ist die Täterin überführt, denn sie gesteht die Tat. Sanela Beara hat jedoch grosse Zweifel an der Richtigkeit der Angaben. Auch der Psychologe der Täterin glaubt nicht, dass seine Patientin die Tat begangen hat. Getrennt ermitteln die beiden und diese Ermittlungen führen sie das kleine Dorf Wendisch Bruch im Landkreis Teltow-Fläming.


    "Das Dorf der Mörder" ist der erste Band der Reihe mit Sanela Beara. Die Polizeimeisterin mit kroatischen Wurzeln will höher hinaus, Karriere machen und möglichst was Wichtiges werden bei der Polizei. Sonderlich sympathisch war sie mir nicht, denn immerzu fährt sie eine eigene Linie, setzt sich über Verbote ihres Vorgesetzten hinweg und weiss prinzipiell alles besser. Ich empfand sie ganz schön anstrengend. Parallel zu ihr hat Psychologe Jeremy Saaler eine weitere Hauptrolle inne. Er mischt Privates und Berufliches bunt durcheinander und kennt weder Grenzen in dieser Beziehung, noch Zurückhaltung. Sehr oft wirkt er hormongesteuert.


    Es dauerte ungefähr 100 Seiten bis ich mit dem Schreibstil von Elisabeth Herrmann warm wurde. Da sie immer wieder andere Figuren in den Mittelpunkt stellt, wirkte die Geschichte auf mich manchmal konfus. Dadurch dauerte es auch etliche Zeit, bis mir die Figuren vertraut waren und ich wusste, was Sache ist. Die Entwicklung, die die Handlung nach dem Fund der Leiche im Tierpark nimmt, ist unvorhersehbar. Sehr gut gemacht, wie man schlussendlich in einem Dorf mit nur noch acht Einwohnern landet. Einzelne Passagen, wie zum Beispiel die Tatsache, woher das Futter für fleischfressende Zootiere herkommt, fand ich fast noch grausiger als der Leichenfund im Tierpark. Gegen Schluss und mit der Auflösung wird es jedoch echt abstossend und damit hätte dieses Buch eigentlich die Genreeinteilung Thriller verdient.


    4ratten

    Dran bleiben!


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Schwungvoll, aufrecht, beweglich, schmerzfrei und mit viel Kraft älter werden. Wer möchte das nicht? Die Methode Cantienica zeigt einfache Uebungen, damit man gelenkiger wird/ bleibt und fit älter wird. Durch die Dehnung und das Aufrichten werden Bänder, Sehnen, Faszien, Knorpel und auch die Knochen formbar und dadurch elastischer.

    Benita Cantieni zeigt, wie das funktioniert und man den Körper auch noch im hohen Alter trainieren kann.


    Cantienica ist eine Methode, die von Benita Cantieni entwickelt wurde. Durch gezielte Uebeungen wird der Körper gedehnt und Verspannungen lösen sich. Dieses Buch hat mich genau in einem Moment erwischt, in dem ich mit Rückenschmerzen in Behandlung bin und mich morgens mit steifem Rücken, schweren Beinen und Schultermuskeln, die verspannt sind, aus dem Bett quäle. Joggen, Walken und Wandern waren seit einiger Zeit nicht möglich.

    Die Einführung mit der Erklärung, dass ein gesunder Körper Wartung braucht, hat mir sofort eingeleuchtet. Vorsichtig habe ich einige Tage lang die Grundübung, das Aufrichten des Körpers im Stand gemacht. Dabei habe ich sofort gemerkt, dass mir das guttat und mein Körper entspannter war. Auch bei mir hat es Peng und nicht nur Klick gemacht, auch wenn ich vom Zielalter noch etwas entfernt bin.

    Die Autorin, die über 70 ist, führt selbst durch das Buch. Ich finde es ansprechend, dass hier kein Modell in den 20er Jahren abgebildet ist. So wirken die Uebeungen authentischer. Auch wenn sie gesteht, dass sie 4 Wochen vor dem Termin die Waage konsultiert und ihre Ernährung angepasst hat, um auf den Fotos nicht voluminöser aussieht, als sie ist.

    Ab und zu wurden Gespräche zwischen Benita Cantieni und der Journalistin Nina Poelchau eingewoben. Gespräche, die mich irritiert haben, denn sie waren irgendwie ständig aus dem Zusammenhang gerissen und leider dadurch oft nichtssagend.

    Die Abbildungen veranschaulichen, auf was es ankommt bei dieser Art der Körperarbeit. Schade finde ich, dass zum Beispiel bei der ersten Uebung Seite 73 die Erklärungen zu den einzelnen Positionen nicht direkt unter dem entsprechenden Foto steht, sondern eine Seite geblättert werden muss. Das ist dann doch etwas umständlich. Foto anschauen, blättern, Beschreibung lesen, zurückblättern, damit man die Uebung nachmachen kann. ab und zu konnte ich nichts anfangen mit den Instruktionen, wie zum Beispiel 2 auf Wölkchen gehen".

    Ich denke nicht, dass ich ein 60 Minuten Programm absolvieren werde. Ich bin jedoch sicher, dass ich einzelne Sequenzen fest in meinem Alltag verankern werde. So zum Beispiel Dehnungen um morgens gelenkiger aus dem Bett zu kommen oder mich ab und zu durch den Tag " lang" zu strecken. Durch das Buch bin ich auf eine Methode aufmerksam geworden, die ich nicht kannte, mich aber interessiert. Per You Tube und in Kombination mit dem vorliegenden Buch werde ich dran bleiben!


    4ratten

    Erschütternd, trotz sachlichem Schreibstil


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Eine schöne Kindheit hat Ellis nicht. Wahrhaftig nicht! Sie lebt mit ihren Eltern zwar in einer Villa, muss sich aber jedoch möglichst unsichtbar machen. Denn ihre Mutter leidet unter der Glasknochenkrankheit und erträgt keinen Lärm. Ihr Vater gibt Ellis an allem, das in der Familie nicht rund läuft, die Schuld.

    Als ihr kleiner Bruder zur Welt kommt, wird es noch schlimmer für Ellis. Denn der Kleine ist ein Schreikind und schreit tage- und nächtelang. Eine weitere Belastung für die Familie.


    Als mit dem Kleinen ein Unglück geschieht, soll wieder Ellis schuld daran sein.


    Erschüttert, schockiert und zutiefst betroffen gemacht hat mich die Geschichte rund um die Familie von Ellis. Die toxische Beziehung zwischen Ellis und ihrer Mutter begleitet den Leser durch das Buch.

    Man liest in Kapiteln, die in "Davor" und "Danach" gegliedert sind, die Pein, die einerseits Ellis mit neun Jahren und andererseits die erwachsene Ellis erfahren muss. Im "Davor", erster Teil, lernt man die 9-jährige Ellis kennen, die versucht mit einer Menge Fantasie ihre lieblose Kindheit, in der auch Gewalt ein Thema ist, ihr Leben irgendwie lebenswert zu machen. So hilft sie sich mit ihrer imaginären Freundin Dorothy über die Runden und stopft sich mit Essen voll.


    Die wichtigsten Bezugspersonen des kleinen Mädchens sind die Haushälterin Teresa und der Nachbar Karlfried. Letzterer stachelt ordentlich die Fantasie seiner kleinen Nachbarin an und hilft ihr dadurch in diese Fantasiewelt zu entfliehen. Dann geschieht mit ihrem kleinen Bruder Schreckliches. Wer die Schuld daran trägt, bleibt über weite Teile offen und wird erst zum Schluss aufgelöst. Ich empfand diese Schuldfrage sehr spannend und ich war neugierig auf die Auflösung, wenn sie auch nicht ganz so überraschend kam.


    Schockiert hat mich, dass die erwachsene Ellis immer noch mit ihrer Mutter zusammenlebt und sich weder aus dieser jahrelang anhaltenden toxischen Beziehung lösen kann, noch imstande ist, eine eigene Meinung zu bilden oder ihr Leben alleine zu gestalten.

    Die Frage, wie weit die Erziehung, die Nähe und das Gefühl, geliebt zu werden, ein Kind formt und als Erwachsene begleitet, ist zentral in dieser Geschichte.


    Den Schreibstil von Myriane Angelowski empfand ich als sehr speziell. Kurze Sätze, die manchmal abgehakt wirken und sachlich sind. Es geht nicht gefühlsbetont zu und her, was ich sehr passend für diese Geschichte fand. Denn in all dem Grauen, der Vernachlässigung und der Lieblosigkeit noch über Gefühle zu lesen, hätte ich schlecht ertragen.

    Die Geschichte hätte etwas mehr an Struktur vertragen. Denn es geht oft sprunghaft hin und her und mir war nicht immer klar, wer gerade im Mittelpunkt der Handlung steht. Ich fand nämlich die Perspektivwechsel schwierig einzureihen. Auch jetzt nach Beendigung des Buches bin ich nicht sicher, immer richtig erfasst zu haben, wer wann zu Wort gekommen ist.


    4ratten

    Solide auch beim 4. Band!


    An der Beerdigung seines ehemaligen Mentors begegnet Fallanalytiker Max Bischoff einer Frau, die seiner verstorbenen Freundin sehr ähnlich sieht.

    Seine grosse Liebe, Jennifer Sommer, wurde 5 Jahre zuvor ermordet und Bischoff hat nun endlich mit ihrem Tod ansatzweise abschliessen können. Nun reisst das ähnliche Aussehen zwischen Jenny und der fremden Frau wieder viele Wunden auf.


    Als mehrere Personen aus seinem nahen Umfeld verschwinden, sieht sich Bischoff mit den Dämonen seiner Vergangenheit konfrontiert.

    "Mörderfinder. Stimme der Angst" ist der vierte Band rund um den cleveren Fallanalytiker und Ex-Polizisten Max Bischoff.

    Prolog, Epilog und 52 Kapitel lang hat Arno Strobel wiederum eine spannende und gut aufgebaute Krimihandlung geschaffen. Dieser vierte Teil steht seinen Vorgängern in nichts nach und ist wohl Max bisher persönlichster Fall. Denn nicht nur, dass Personen aus seinem nahen Umfeld verschwinden, auch er gerät in die Fänge des Täters.


    Aufgelockert in all der Kriminalität wird die Handlung durch zwei Faktoren. Erstens ist da Max guter Freund, mit dem er zwar noch nicht per Du, aber nahe dran ist. Marvin Weber eilt zu Hilfe und er ist nicht nur für Max eine Bereicherung. Ebenso ist er eine Bereicherung für die Geschichte. Ich fand ihn erfrischend und Sprüche wie "ich muss aus gesundheitlichen Gründen dringend an meinem Desinteresse gegenüber solchen Ausfälligkeiten arbeiten" (Seite 178) sind witzig. Er und die Zusammenarbeit, wenn man diese denn so nennen kann, zwischen Max Bischoff und der Chefin der Kripo KK11, Eslem Kerkin, bringen ein paar Lacher ins Spiel. Bischoff und Kerkin sind sich nicht grün und ihr Schlagabtausch oft sehr unterhaltsam.

    Arno Strobel schreibt in einer einfach gehaltenen Sprache und er verzichtet auf komplizierte Zeitsprünge und/ oder Perspektivwechsel. Tatsächlich wird die ganze Geschichte chronologisch erzählt und abgesehen von kurzen Sequenzen, in denen die Opfer im Mittelpunkt stehen, steht das Ermittlungsteam im Fokus. Mich hat er, ebenso wie Max Bischoff, mit der Identität des Täters überraschen können!


    4ratten

    Enttäuschend!


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Eine Aquaphobie hält Hannah Langley an ihrem Arbeitsplatz gefangen. Sie arbeitet als PR-Managerin im Hotel The Stanhope auf der Insel Dawzy auf dem Fluss Blackwater.

    Seit einer Party, bei der mehrere Gäste ertrunken sind, traut sie sich nicht mehr in die Nähe des Flusses. Nun wird es Winter, das Hotel und die Insel leeren sich langsam und Hannah bleibt alleine zurück.

    Denkt sie!


    Der ganze Plot ist um die Aquaphobie der Protagonistin Hannah konstruiert. Diese Angststörung vor Wasser ist bei Hannah vorhanden, wie es gerade passt. Einerseits kann sie wegen der Phobie nicht von der Insel ziehen, andererseits schafft sie es, einen Welpen aus dem Fluss zu retten. Dabei watet sie bis hüfttief in das reissende und tosende Wasser. Wenn eine Angststörung in einer Geschichte eingesetzt wird, dann bitte überzeugend. Der Grund für die Phobie vor Wasser, hat mit einem Erlebnis in der Vergangenheit zu tun, das lange nicht thematisiert wird. Erst nach und nach werden wohldosierte Informationen aufgedeckt. Das hat der Autor sehr gut hingekriegt, um Spannung zu erzeugen.


    Zwischen Hannah und ihrer Schwester Kat, die nur 15 Monate jünger ist, besteht eine tiefe Verbundenheit. Sie kommunizieren in einer Art Babysprache miteinander, die ich affig fand. Zudem empfand ich die Familienverhältnisse der Schwestern als nicht einfach. Die Schwestern haben es in ihrem Leben nicht immer leichtgehabt. Ich hatte jedoch den Eindruck, es wird konzeptlos mal dieses und mal jenes erzählt.


    In wechselnden Kapiteln, die "Hannah, heute" und "Kat, damals" betitelt sind, erfährt man, was geschehen ist und wie Hannah im Jetzt lebt. Beide Erzählebenen sind leider nicht sonderlich spannend und fesselnd. In der Gegenwart musste sogar noch eine kleine Spuksequenz eingewoben werden, damit überhaupt etwas passiert. Hier taucht auch ab und zu ein Psychiater bei Hannah auf, um sie so weit zu therapieren, damit sie von der Insel und auf das Festland kann. Auf die Idee, die Patientin zu sedieren und sie dann so auf das Festland zu schaffen, kommt er aber bedauerlicherweise nicht.


    Seite 196 dann endlich ein bahnbrechender Moment, der mit einer überraschenden Wendung ein Aha-Gefühl ausgelöst hat. ab da war einiges erklärbar. So habe ich zum Beispiel nie richtig verstanden, warum Hannah einen so lockeren Umgang mit ihrer jüngeren Schwester Kat hat. Denn Kat ist nicht nur drogensüchtig, sondern auch die treibende Kraft in Hannahs Vergangenheit.


    Nach vier gelesenen Büchern von S.K Tremayne (Die Stimme, Mädchen im Moor, Stiefkind und Eisige Schwestern), die mir gut gefallen haben, hat mir "Schwarzes Wasser" enttäuschenderweise weniger gut gefallen.. Der Plot ist sehr konstruiert, die Figuren mit Reaktionen, die ich oft nicht nachvollziehen konnte und die Handlung dürftig. Viel gerettet in meiner Bewertung hat besagte Seite 196.


    3ratten

    Liegestuhl - Lektüre!


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Julie Cooper greift sofort zu, als sie in Brighton ein bezahlbares Zimmer findet. Vor Ort entdeckt sie aber, dass sie nur das halbe Zimmer nutzen kann.

    Denn ihre Zimmerwirtin Mrs. Gastrell hat für die zweite Hälfte des Zimmers einen weiteren Mieter. Zudem einen Mieter, den Julie als arrogant einschätzt. Sie kann unmöglich das Zimmer mit Alex Logan teilen.

    Doch Julie hat keine Wahl und muss schon nach kurzer Zeit einsehen, dass ihre Vorurteile Alex nicht gerecht wurden.


    Was für eine skurrile Idee! Das 25 m2 grosse Zimmer in der geräumigen Altbauwohnung soll von zwei Menschen genutzt werden. Ich kann Julie verstehen, dass sie erstmal entsetzt ist. Das ist ja wie eine WG in einem Raum! Noch dazu mit einem fremden Mann!


    Um diesen Plot herum hat die Autorin eine Liebesgeschichte gewoben, die eigentlich nie Fragezeichen aufwirft. Als Leser sieht man die Sympathie zwischen den Protagonisten wachsen und wie es zum Schluss ausgeht, ist zu keiner Zeit umstritten. Da die Story so strukturiert ist, dass man Kapitel aus der Sicht von Alex und dann wieder aus der Perspektive von Julie liest, gibt es praktisch keine Unsicherheiten. Als Leser weiss man immer, was die Figur denkt und fühlt. Damit reihe ich das Buch ein in die Abteilung "vorhersehbare Geschichte mit etwas seichter Handlung".

    Die Figuren wurden etwas stereotyp charakterisiert. Grosse und überraschende Handlungen bescheren sie beim Lesen nicht. Eigenartig fand ich, dass zwei erwachsene Menschen in Berufen mit Sozialkontakten, er angehender Anwalt, sie Zahnärztin, nicht fähig sind, mit dem Gegenüber über die keimenden Gefühle zu sprechen. Dafür wird ausdauernd mit aussenstehenden Personen darüber gesprochen. Das hatte doch etwas Teenagerhaftes und ist zweier erwachsener Menschen nicht würdig.


    "Liebe kann doch jedem mal passieren" empfand ich als eine gefällige Geschichte, die mir ein paar angenehme Lesestunden beschert hat. Tiefgründige oder knifflige Themen werden ausgeklammert. Damit eignet sich dieses Buch gut für Liegestuhllektüre, mit der man sich berieseln lassen will.


    4ratten

    Jeder so, wie er möchte!


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Frau Dachs und Herr Pinguin wohnen in Häusern nebeneinander und ihre Gärten grenzen aneinander.

    Doch damit enden die Gemeinsamkeiten auch schon. Denn Herr Pinguin mag es sauber, aufgeräumt und ordentlich. Frau Dachs hingegen liebt ihren üppigen und verwilderten Blumengarten.


    Sie leben friedlich nebeneinander, bis jeder versucht den anderen von den Vorzügen in seinem Garten zu überzeugen.

    Diese Geschichte mit Frau Dachs und Herrn Pinguin ist eine mit Symbolik. Statt einander so leben und wohnen zu lassen, wie es einem gefällt, versuchen die beiden den jeweils anderen von der eigenen Lebensform zu überzeugen. Dies immer auf eine nette und hilfsbereite Art und Weise.


    Frau Dachs verschenkt üppig Blumen an ihren Nachbarn. Herr Pinguin lässt pflegeleichte Gartenplatten im Garten von Frau Dachs verlegen. Es wird mehr und mehr und schlussendlich fühlen sie sich im Nachbargarten fast wohler als auf dem eigenen Grundstück. So kommen sie zu der Erkenntnis: was man mag, muss der andere nicht unbedingt auch schön finden. Und Gegensätze ziehen sich halt nun mal an, das sieht man hervorragend in dieser Geschichte. Es merken nämlich beide, dass ihnen der fremde Stil nicht entspricht. Schlussendlich finden sie jedoch einen Weg, damit umzugehen.


    Als Altersangabe wird vom Verlag ab vier Jahren angegeben. Was ich passend finde, da die Illustrationen einfach gehalten sind. In klaren Farben und einem sehr schönen Zeichenstil sind Details, sowie die beiden Nachbarn, ansprechend und anschaulich illustriert. Zu Beginn wird zum Beispiel auf einer Doppelseite links der farbige und üppige Garten mit Frau Dachs abgebildet. Auf der rechten Seite ist Herr Pinguin mit seinem grau weiss gehaltenen Grundstück zu sehen. Damit werden auch kleineren Kindern bildlich die grossen Unterschiede vor Augen gehalten.

    Doch im Vordergrund steht die Botschaft, dass jeder so leben kann, wie er möchte und dass niemand versuchen sollte, die andere Lebensart zu ändern. Auch nicht, wenn es gut gemeint ist. Damit wird hervorgehoben, dass Individualität auch bereichernd und Verschiedenartigkeit ein Gewinn sein kann!


    Dieses grossformatige Bilderbuch eignet sich exzellent, mit Kindern Andersartigkeit und verschiedene Lebensstile zu behandeln und diskutieren.


    5ratten

    Es spukt ordentlich!


    Cold Hill House in der Nähe von Brighton ist ein alter Kasten und es muss einiges daran gemacht werden. Kein Problem für Ollie und Caro Harcourt, die mit ihrer 12-jährigen Tochter Jade einziehen. In den bewohnbaren Zimmern leben und nach und nach das restliche Haus renovieren, ist der Plan der Familie. Dieser Plan bekommt aber einen Dämpfer, denn sehr schnell wird klar, dass sie nicht die einzigen Bewohner von Cold Hill House sind.


    Eine gespenstische alte Frau zeigt sich der Familie immer wieder und sie müssen eingestehen, dass ein Geist im Haus keine Ruhe findet.


    Ich habe lange überlegt, ob ich eine Geschichte, in der ein Geist umgeht, überhaupt lesen will. Denn alles Paranormale ist weniger mein Ding und mit Erscheinungen, Geistern und Gespenstern habe ich nicht viel am Hut. Ich bin froh, habe ich es trotzdem gelesen. Denn Peter James hat eine Gespenstergeschichte geschaffen, die mich fesseln und überzeugen konnte. Es gibt viele unheimliche Szenen und von Lichterscheinungen und Betten, die sich nachts um 180 Grad drehen ( während die Bewohner darin liegen) ist alles dabei. Irgendwann war ich so weit, dass ich das Gespenst wie eine herkömmliche Figur angesehen habe und ich wollte unbedingt wissen, weshalb diese alte Frau keine Ruhe findet. Was ist in der Vergangenheit, zu ihren Lebzeiten geschehen? Denn es bleibt leider nicht nur bei Erscheinungen, flackernden Kerzen und eisiger Kühle, die durch die Räume geht. Es sterben Figuren und schicksalshafte Begegnungen reiben die Familie auf.


    Schockierend endet der Prolog. Eine Familie, die, Jahre vor den Harcourts, in dem alten Gemäuer einziehen will, ereilt ein ... Nein, das verrate ich natürlich nicht...nur soviel: Es kam für mich überraschend und hat mich bestürzt.


    Peter James ist mir bekannt für seinen ausschweifenden Schreibstil und so war ich gefasst auf detaillierte Beschreibungen. In diesem Buch schöpft er aus dem Vollen bei den beschriebenen Renovationsarbeiten und den Details zu den Räumlichkeiten von Cold Hill House. Dafür hat er bei den Figuren gespart. Jade ist zum Beispiel ein sehr angepasster Teenager. Ollie und Caro führen eine vorbildliche Ehe und erziehen ihre Tochter in harmonischer Gemeinsamkeit. Kein böses Wort gibt es in der Familie, sie sind fast langweilig normal.

    Der Schluss hat mich so richtig umgehauen, denn ich hätte nicht damit gerechnet, dass der Autor die Geschichte so enden lässt.


    5ratten

    Melodramatisch!


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Als Austauschschülerin Tanya Blackstone bei der Familie Merritt in Los Angeles ankommt, ist Austauschschwester Paige geschockt. Denn Tanya ähnelt ihrer verstorbenen Schwester Anabel aufs Haar. Paige ist davon überzeugt, dass ihre Mutter Natalie Tanya nur deswegen ausgesucht hat. Denn mit Anabel ist zwei Jahre zuvor ja auch Natalies Lieblingskind gestorben. Tanya versucht sich bei Natalie und Vater Matt einzuschleimen, ganz zum Verdruss von Paige. Zudem kommt Paige dahinter, dass ihre neue Gastschwester nicht immer die Wahrheit sagt. Doch das ist erst die Spitze des Eisberges, denn Tanya kann noch ganz anders.


    Rosarot und zuckersüss wie die Ausstattung des Buches ist die Geschichte keinesfalls.

    Im Gegenteil! Ganz viel böse Energien geistern durch die Seiten. Viele Fragen, die relativ schnell auftauchen, haben mich durch die Geschichte getrieben. Eine Geschichte, die sehr amerikanisch ist. Nicht nur, dass sie vorwiegend in Los Angeles handelt. Familie Merritt, die im Zentrum steht, ist durch und durch amerikanisch. Die Familie ist so was wie das Vorzeigemodell von Amerikas Klischeebild. Ein Pool im Garten, die Kinder werden jeden Morgen zur Schule gekarrt, die Zimmer der imposanten Villa kitschig eingerichtet, die Mutter füllt ihre Tage mit Yoga, Schönheitsbehandlungen und Wohltätigkeits-Galas.


    Die Geschichte beginnt wie ein Teenagerroman, da die Sicht der 17 Jahre alten Paige die Einführung bestimmt. Man lernt die privilegierte Familie Merritt kennen, die in einer riesigen Villa residiert.

    Mutter Natalie füllt ihre Tage mit Wohltätigkeitsarbeit und kocht aufwendige Abendessen für ihre Familie. Natalie hat eine Vergangenheit, die für mich mit Fragezeichen behaftet war und hier verstecken sich die ersten Fragen. Warum benimmt sich Natalie so seltsam?

    Vater Matt arbeitet, ruht sich nach der Arbeit aus und stählt seinen Körper mit diversen sportlichen Betätigungen. Er ist über weite Teile das Familienmitglied, das am blassesten ist.

    Tochter Paige ist seltsam, wehrt sich zuerst wenig gegen Gastschwester Tanya und gab mir viele Rätsel auf. Einerseits mochte ich ihre unkonventionelle Art, andererseits verhält sie sich wie eine reiche Zicke, die verwöhnt ist... obwohl sie das rigoros abstreitet.

    Einzig der Jüngste der Familie, der 12-jährige Will, ist einigermassen sympathisch. Doch es wird noch schlimmer mit der Ankunft des neuen Familienmitgliedes Tanya. Der Teenager hat eine Art, die mich durchwegs genervt hat. Ausdauernd und provokativ kitzelt sie aus jedem Familienmitglied seine schlechtesten Seiten. Allerdings hätte ich es begrüsst, wenn ihre fiese Art subtiler integriert worden wäre. Das hätte wohl die Spannung erhöht im Hinblick auf die restliche Geschichte. Tatsächlich empfand ich Tanya als zu offensichtlich fies und böse. Viele ihrer Reaktionen zudem sehr melodramatisch und unverschämt. Es hat mich erstaunt, dass vor allem Matt da nicht durchgegriffen hat.

    Die Autorin hat in Ich Perspektive die 17-jährige Paige und ihre Mutter Natalie erzählen lassen. Die anderen Familienmitglieder, sowie Austauschschülerin Tanya, kommen nur in der fortlaufenden Handlung zu Wort. Ganz zum Schluss bekommt Matt noch ein eigenes Kapitel, in dem er sich erklären darf. Dabei sind Will und Tanya jedoch keineswegs Nebenfiguren. Im Gegenteil, sie mischen ordentlich mit. Dabei habe ich sehr rasch den Figuren die "böse" oder " gute" Rolle zugewiesen.


    Es hat einige unglückliche Uebersetzungsfehler in der Geschichte. Wie zum Beispiel Seite 209 : "... mit einem vergipsten Handgelenk..."


    Mich hat das Buch gut unterhalten, auch wenn ich manchmal innerlich die Augen verdreht habe vor soviel Naivität ( Natalie), Bosheit ( Tanja) und Duldsamkeit ( Paige).


    4ratten

    Etwas unwahrscheinlich erscheint es mir, wie gut ein ganz normaler (Ex-) Polizist sich allein gegen die Russenmafia durchsetzen kann, zumal deren Leute als eiskalte und hervorragend ausgebildete Killer beschrieben werden.

    Superman Qualitäten? Nein, im Ernst, das hat mich auch gestört!

    Brutal und mit Action!


    In Tannenstein, kurz vor der tschechischen Grenze, trifft sich abends der örtliche Kulturverein zum Stammtisch. Im Verlaufe des Abends werden 11 Menschen getötet. Sieben Männer und vier Frauen werden erschossen. Der Täter, der Wanderer genannt wird, ergreift die Flucht.

    Drei Jahre später will Alexander Born, ein Ex Polizist, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde, nur eines: Rache. Denn der Wanderer hat seine Freundin Lydia Wollstedt getötet. Er verbündet sich mit der Polizistin Norah Bernsen, denn sie kommt an Informationen, die ihm vorenthalten werden.



    "Tannenstein" ist der erste Teil der Trilogie von Linus Geschke rund um den ehemaligen Polizisten Alexander Born. Ein gelungener Auftakt, der Thriller- Liebhabern alles bietet, was das Herz begehrt. Mord, Kriminalität, fesselnde Passagen, Action und Figuren, die es einem leicht machen, mitzufiebern.

    Born, der im Gefängnis sass, ist mit allen Wassern gewaschen und weiss genau, was er will. Er agiert ab und zu sehr unkonventionell. Mit einem Netzwerk im Rücken, das an von ihm benötigte Informationen kommt, will er den Mörder seiner Freundin Lydia überführen. Dass derselbe Täter zudem elf Menschen ermordet hat, scheint ihm nur wichtig, da er dadurch an Informationen kommt. Damit taucht er tief ein in die organisierte Kriminalität Russlands und deckt abscheuliche Verbrechen auf. Dafür bekommt man als Leser einige Passagen in Deutschlands Bordellen zu lesen. Orte, an denen Menschenhandel noch das geringste Verbrechen ist. Nachdem Born schon seine Freundin durch dieses Umfeld verloren hat, verstehe ich es nicht im Geringsten, dass er seine Mitstreiterin, die Polizistin Norah Bernsen, dahin mitnimmt. Das hat schon was von Servieren auf dem Silbertablett. Born zeigt Superman Tendenzen, denn er streckt in Nahkämpfen sogar ausgebildete Bordell- Türsteher nieder. Und zwar zwei auf einen Streich. Da musste ich oft ein Auge zudrücken, denn er kriegt oft nicht einmal eine Schramme ab.


    Linus Geschke überzeugt mit einem rasanten Tempo, es geschieht immer irgendetwas und dies meist brutal und / oder kriminell. Die Perspektiv und zahlreichen Ortswechsel machen die Geschichte lebendig, bedingen jedoch auch sehr konzentriertes Lesen. Kapitel mit Figuren, die scheinbar zuerst abgelöst von der eigentlichen Geschichte agieren, bekommen oft erst viele Seiten später eine Bedeutung. Sehr gefallen hat mir das Thema, das erst gegen Schluss an die Oberfläche kommt. Schwierig, dies zu beschreiben, ohne zu viel zu verraten. Nur so viel: Manchmal sind die Bösen, die Guten. Auch wenn sie sich nicht auf die Rechtsprechung verlassen.


    4ratten