David Safier - Jesus liebt mich

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.559 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von kathchen.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Inhalt:
    „Jesus liebt mich“: Das ist die Überzeugung von Marie. Nicht, dass die nicht mehr ganz so junge Frau besonders religiös wäre -- im Gegenteil. Aber als sie wieder einmal völlig am Ende bei ihrem Vater und seiner blutjungen russischen Geliebten Swetlana unterschlüpft, weil sie gerade ihrem Fast-Ehemann vor dem Traualtar den Laufpass gegeben hat, taucht als Deus ex machina mir nichts, dir nichts, also wenig salbungsvoll, der Messias persönlich auf, um in seiner Eigenschaft als Zimmermann den väterlichen Dachstuhl zu reparieren. Dabei bringt er, in Personalunion mit einem zum Pfarrer degradierten Erzengel Gabriel und einem Teufel in der Menschengestalt von George Clooney, auch Maries Dachstübchen ziemlich durcheinander. Aber eigentlich ist es längst zu spät. Denn Jesus verkündet den nahenden Weltuntergang...


    Meine Meinung:


    "Mieses Karma" hat mir sehr gut gefallen und dem entsprechend viel hatte ich auch von diesem Werk erwartet.
    Leider haben sich die Erwartungen nicht wirklich erfüllt. Der Anfang war noch recht vielversprechend die Idee sowieso irgendwie cool, aber die Geschichte hat einfach nicht den Witz oder Charme von "Mieses Karma".
    Zu ernsthaft wird es teilweise und, ja, auch zu religiös.
    Gut, man kann nun sagen, dass es bei diesem religiösen Thema auch religiös zugehen darf, aber ich hatte etwas anderes erwartet.
    Ein recht dröger Jesus läuft hier durch die Geschichte, Marie ist auch nicht so gelungen und überhaupt fehlt dem Buch das gewisse "Etwas".
    Viele Phrasen sind zu abgedroschen und das Ende ist einfach nur Übertrieben und hat mir nicht gefallen.


    Hinzu kommt eine, an vielen Stellen, unerträglich kreischige Stimme von der Sprecherin Anna Thalbach, immer wenn sie versucht ein bisschen Spannung reinzubringen, kreischt sie rum :rollen:.
    Mit einer anderen Sprecherin hätte das Hörbuch auf jeden Fall gewonnen.
    So, würde ich eher vom Hörbuch abraten. Das Buch ist sicherlich die bessere Wahl.


    Alles in allem eine ganz nette, kurzweilige Unterhaltung, wenn man nicht zu viel erwartet.
    Und man sollte vielleicht lieber auf das Taschenbuch warten.


    3ratten da recht unterhaltend, aber nicht berauschend. Aber nur knapp eher 2ratten :marypipeshalbeprivatmaus:


    (Bin heute wieder sehr unentschlossen mit meiner Bewertung aber irgendwo in der Richtug halt :zwinker:)

    Einmal editiert, zuletzt von Flor ()

  • Ich bin noch nicht ganz durch, sondern noch bei der letzten CD, daher gibt es meine endgültige Meinung später. Ich bin nämlich etwas zwiegespalten...daher bin ich gespannt, was das Ende noch bringt...



    Hinzu kommt eine, an vielen Stellen, unerträglich kreischige Stimme von der Sprecherin Anna Thalbach, immer wenn sie versucht ein bisschen Spannung reinzubringen, kreischt sie rum :rollen:.
    Mit einer anderen Sprecherin hätte das Hörbuch auf jeden Fall gewonnen.


    Sehr interessant, denn mir gefällt Anna Thalbach hier sehr, sehr gut. Ich finde, sie liest es nicht nur gut vor, sondern für mich passt ihre Stimme richtig zu Marie, vorallem auch das "Gekreische". Für mich macht Anna Thalbach dieses Hörbuch zu einem richtigen "Genuss", ohne sie hätte es mir wahrscheinlich wesentlich schlechter gefallen!
    Aber Geschmäcker sind ja verschieden :zwinker:

    Books are the ultimate Dumpees: put them down and they’ll wait for you forever; pay attention to them and they always love you back.<br />John Green - An Abundance of Katherines<br /><br />:lesewetter: Caprice