Gail Carriger - Soulless/Glühende Dunkelheit (The Parasol Protectorate 1)

Es gibt 180 Antworten in diesem Thema, welches 35.964 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von HoldenCaulfield.

  • Och, ich habe gar keine Äußerung dazu erwartet, müssen sie ja auch nicht, bin ja nur ein einzelnes kleines Meckerchen (es war auch nicht vom offiziellen Account aus, sondern von einer anderen Person, deren vorherigen Tweets ich mehr oder weniger entnommen habe, dass er mit dem Verlag verbandelt ist).
    Aber dass dieses Posting zum Anlass genommen wurde, mir den Facebook-Account anzupreisen kam bei mir nicht so gut an. Vielleicht auch nur, weil ich allgemein empfindlich auf Werbung durchs Hintertürchen und auf Facebook (und die damit einhergehende Fansammelwut) im Allgemeinen reagiere.
    Aber das wird jetzt ein wenig zu OT.

  • Ich bin gerade ein wenig negativ überrascht: "Soulless" war ja schon in meinem Besitz und nun habe ich mir die beiden folgenden Bände gekauft, um sie mir zu Weihnachten schenken zu lassen. Zuhause habe ich leider feststellen müssen, dass die beiden Bände viel kleiner sind als der erste. Ist das normal, oder habe nur ich so einen "Glücksgriff" getan? Das sieht natürlich jetzt sehr unschön nebeneinander aus... :rollen:

    ~ The world is quiet here ~

  • Hm,.. dann werden wohl in England und Deutschland verschiedene Ausgaben verkauft. Naja, mal sehen, ob ich mir Band 1 dann noch einmal neu kaufe :rollen:

    ~ The world is quiet here ~

  • Es gibt tatsächlich eine britische Ausgabe (gleiches Cover, etwas teurer). Ich habe die US-Ausgaben und die sind alle gleich groß.

  • Meine Meinung:
    Vampire, Werwölfe? Junge Damen die durchaus etwas besonderes sind? Wie schon gehört? Schon gaanz oft gelesen.... Nicht ganz. Denn hier kommt Alexia! :breitgrins: Und sie ist mit ein Grund um Souless zu mögen. Sie ist genau die richtige Mischung aus wohlerzogener (sehr britischer ;) ) Dame der Gesellschaft (wenn auch unverheiratet - sowas aber auch *g*) und intelligentem Trotzkopf der einfach Spaß macht! Auch ein gutaussehener Herr darf keines falls fehlen! Bei einem Mann wie Lord Maccon kann man aber auch fast nur noch in Ohnmacht fallen (oder hoffen das er gewillt ist sich auf ein veruchtes Abenteuer ein zu lassen :breitgrins: )
    Die Handlung schreitet recht fix voran und mir persönlich machte sie einfach nur Spaß! Denn die Mischung machts! Carriger verlässt sich nicht auf das altbekannte Rezept allein, klar findet sich neben Werwölfen und Vampiren auch durchaus ein guter Schuss Erotik im Getränk, aber auch sehr viel Witz und Ironie, den ein oder andren Seitenhieb auf das Genres als solches und eine Feine Prise Steampunk die das Ganze meiner Meinung nach erst recht von dem Ganzen Vampirgedönseinheitsbrei heraushebt. Zwar hat man als Leser schon bald eine Ahnung wer hier wirklich das Böse in Person ist, aber durch die Liebevolle Art und Weise wie die Autorin ihre Geschichte erzählt (man merkt einfach das es ihr enorm Spaß gemacht hat!) verzeiht man ihr dies gerne. Außerdem ist Alexia eben auch nicht irgendwer, nicht umsonst heißt der Roman Soulless ;) Gerade diese Komponente gefiel mir besonders gut!Zu dem wer bitte hat schon mal eine junge, wohlerzogene Dame mit einem Sonnenschirm kämpfen sehn? Wer sich das nicht entgehen lassen will sollte auf Soulees keinesfalls verzichten!


    4ratten


    PS: Ich hatte wirklich ernorm viel Spaß damit und freu mich schon auf die nächsten Bände! :klatschen:
    PPS: Ja irgendwie fühlt man sich manchmal wirklich ein wenig an Jane Austen und Co. erinnert^^ Vor allem Alexias Blick auf die Gesellschaft tun da ihr übriges *g*


  • Es gibt tatsächlich eine britische Ausgabe (gleiches Cover, etwas teurer). Ich habe die US-Ausgaben und die sind alle gleich groß.


    Kann man eigentlich bei Amazon sehen, um welche Ausgabe es sich handelt? Ich kann es leider gar nicht unterscheiden und habe ein wenig Angst, dass ich dann wieder die britische, größere Ausgabe erwische..

    ~ The world is quiet here ~

  • Alexia Tarabotti ist in vielerlei Hinsicht anders. Im Vergleich zu anderen jungen Damen der gehobenen Londoner Gesellschaft hat sie eine dunklere Hautfarbe, eine größere Nase und außerdem keine Seele. Auch für die anderen übernatürlichen Geschöpfe, die sich ins alltägliche Leben so normal wie möglich eingliedern, ist sie eine Außenseiterin, da sie die übersinnlichen Fähigkeiten von Vampiren und Werwölfen neutralisiert. Als sie auf einem Ball von einem Vampir angegriffen wird und diesen mit ihrem Sonnenschirm tötet, kommen die Ereignisse aber erst so richtig ins Rollen. Und eine Liebesgeschichte gibt es auch noch!


    Dieses Buch ist wirklich erfrischend anders. Weder glitzern die Vampire, noch wird liebeskrank geschmachtet. Miss Tarabotti ist eine junge charakterstarke Frau, die die Dinge gern selbst in die Hand nimmt. Dass sich einige ihrer Aktionen für eine unverheiratete Dame nicht gehören, ignoriert sie meist gekonnt. Auch alle anderen Charaktere sind wunderbar skurril und einzigartig, sei es der schwule Vampir Lord Akeldama oder Miss Hisselpenny, Alexias beste Freundin, die einen unglaublich schlechten Geschmack bezüglich Kopfbedeckungen an den Tag legt.


    Die Handlung ist im Gegensatz zu den liebevoll gestalteten Figuren dann eher dünn. Der Kriminalfall um verschwundene Vampire und Werwölfe ist nicht sonderlich spektakulär, viel mehr dreht sich das Buch um das Geplänkel zwischen Alexia und Lord Maccon. Das ist zwar auch über weite Strecken ganz witzig, zumal sich beide Parteien bewusst sind, dass sie ein Spiel spielen, manchmal hätte ich mir aber ein kleines bisschen mehr "echte" Handlung gewünscht.


    Insgesamt fand ich Soulless sehr unterhaltsam zu lesen und freue mich auf die Folgebände. Für die vielen tollen Ideen, die liebevollen Details und viel erfrischend Neues im Bezug auf Vampire gibt es 4ratten

    ~~better to be hated for who you are, than loved for who you&WCF_AMPERSAND're not~~<br /><br />www.literaturschaf.de

  • Jetzt weiß ich auch, warum ich den Thread erst nicht gefunden habe, ich habe bei Fantasy geguckt..
    Öhm ja, ich fass mich kurz: ich bin begeistert und die Folgebände sind sowas von gekauft :breitgrins:


    Meine Rezension:
    Schwule Vampire, Werwölfe, verrückte Hüte und jede Menge Tee. Bei Soulless bekommt man alles andere als den üblichen Fantasy Kram. Da hätten wir zum einen die Hauptfigur Alexia Tarabotti, die am Anfang von einem Vampir angegriffen wird - ohne einander vorgestellt zu werden. Nicht mal ihre Treacle Tart konnte sie in Ruhe essen, für die sie sich auf einem Ball extra in die Bibliothek zurückgezogen hat. Und dann wäre da noch Lord Maccon, Werwolfalpha und Leiter der Paranormalen Angelegenheiten, der zugleich zur Stelle ist, als ebenjener Vampir durch Alexia "ums Leben kommt". Und genau bei diesem Vorfall fängt das Abenteuer an, denn da Alexia nicht auf den Mund gefallen ist, kann man sich auf so einiges gefasst machen.


    Es gibt Werwölfe und Vampire, warum unterscheidet sich dieses Buch nun von all den anderen?
    Zum Einen ist es mit sehr viel Humor und Ironie geschrieben, ja, es macht sich geradezu lustig über Vampire - wo sonst gibt es neu verwandelte Vampire, die wegen ihrer Eckzähne lispeln? Zum Anderen liest sich Gail Carriger's Schreibstil einfach wunderbar, es gibt so gut wie keine langatmigen Stellen und die Charaktere sind interessant und anders.
    Bemängeln könnte man höchstens, dass die Steampunk Elemente etwas zu kurz kommen. Hier und da wird etwas erwähnt, aber wirklich im Vordergrund steht dies nicht.
    Insgesamt kann ich dieses Buch jedoch nur empfehlen, ich habe mich keine Minute gelangweilt und es hat einfach Spaß gemacht, es zu lesen.
    Daher gibt es auch die volle Punktzahl von mir.
    5ratten



    HoldenCaulfield: Mir ist aufgefallen, dass ich das in der Rezension irgendwie ähnlich habe wie du mit dem soulless ist anders.., aber ich schwöre ich habe deine Rezi erst gerade gelesen :spinnen: :gruebel:
    Pandora: Du hast auf Seite 2 etwas zitiert: entweder ich habe es gerade einfach vergessen oder mein Englisch ist doch nicht so gut, aber an welcher Stelle war Lord Maccon denn besoffen? Magst du mir die Seitenzahl einmal geben? Ich steh hier gerade echt auf der Leitung :breitgrins:

    Goodreads<br />“Happiness [is] only real when shared”<br />― Jon Krakauer, Into the Wild


  • Pandora: Du hast auf Seite 2 etwas zitiert: entweder ich habe es gerade einfach vergessen oder mein Englisch ist doch nicht so gut, aber an welcher Stelle war Lord Maccon denn besoffen? Magst du mir die Seitenzahl einmal geben? Ich steh hier gerade echt auf der Leitung :breitgrins:


    Ich glaube die Szene mit dem besoffenen Lord Maccon kommt gleich am Anfang von Band zwei drei (und die ist super - freu dich drauf! :breitgrins:)

    ~ The world is quiet here ~

    Einmal editiert, zuletzt von Cookie ()

  • aah deswegen kann ich mich nicht erinnern :lachen:
    jaa ich freu mich auf jeden fall schon auf die nächsten Bände!

    Goodreads<br />“Happiness [is] only real when shared”<br />― Jon Krakauer, Into the Wild

  • Dank des Forums sind jetzt die Übersetzungen mal auf meinen Wunschzettel gelandet. :zwinker:
    Was sie vermutlich nicht wären, wenn ich nur die Titel gelesen hätte ... die Cover sind echt hübsch, aber das Niveau der Titel liegt irgendwo im untersten Kellergeschoss. *sich gruselt* :rollen: