Kurt Tucholsky - Wenn die Igel in der Abendstunde

  • Kurt Tucholsky – Wenn die Igel in der Abendstunde
    Gedichte, Lieder und Chansons


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2002, 155 Seiten


    Klappentext
    Augenzwinkernd und manchmal frech, anziehend und manchmal anzüglich - so präsentiert sich mit pointierten Gedichten, Liebesliedern und kessen Balladen der große Kurt Tucholsky als Bänkelsänger. Dieses Bändchen versammelt sie alle, "die schöne Frau Inez Kaludrigkeit" und "die kesse Berlinerin", "die geschiedene Frau" und "die Nachfolgerin", "die Kupplerin" und "die Frankfurterin". Aber nicht nur "das" ist es, wovon Tucholsky in seinen Chansons dichtet, nicht nur die angenehme Erinnerung an jene Anna-Luise, die "wie keine die Flöte blies". Der zärtliche Frauenheld singt auch ein Lied auf die Trauer, die in aller Liebe beschlossen ist: mit heiterer Melancholie und graziöser Skepsis warnt er vor ihr, sehnt sich nach ihr, fühlt sich von ihr bedroht und versucht und versteht nicht - und versteht sie doch, die Liebe: "...denn wer mehr liebt, der muss mehr leiden."



    Wie kam die Geschichte in meine Hände?
    Ich bekam das Buch zu meinem letzten Geburtstag von einer Freundin meiner Mutter geschenkt.


    Meine Meinung
    Ich muss sagen, ich war erstaunt über diese Texte von Tucholsky. Ich kannte bisher nur Schloss Gripsholm und wusste, dass er politisch aktiv war und ein Gesellschaftskritiker. Aber dass er so offen seine Meinung schreiben würde zu Themen, welche in seiner Zeit nicht gerade einfach waren, hat mich doch beeindruckt.
    Die meisten Texte handeln von Frauen. Und bei diesem Thema nimmt Herr Tucholsky kein Blatt vor den Mund. Ganz direkt schreibt er über Themen, die in der damaligen Gesellschaft als anstößig und empörend empfunden werden mussten, und das Ganze auf einer Art, dass selbst ich ab und an leicht rot geworden bin.
    Auch das Militär und die Aufrüstung, den deutsche Mann und die feine Gesellschaft nimmt er aufs Korn und schaffte es mit seiner unbeschwerten Schreibweise mich ständig zum Lachen zu bringen.


    Bewertung:
    4ratten

    &quot;Bücher sind Spiegel: Man sieht in ihnen nur, was man schon in sich hat&quot;<br />Carlos Ruiz Zafón<br />:lesen: