Ally Condie - Cassia & Ky 1. Die Auswahl

Es gibt 43 Antworten in diesem Thema, welches 10.505 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lari Heldenlama.

  • Meinung: Hochgelobt ist die Reihe um Cassie und Ky. Warum ist mir bisher nicht klar. In einem Wort fand ich Die Auswahl langweilig. Einfach nur langweilig.


    Es fängt gut an. Cassia ist mit ihrem Eltern auf dem Weg zum Paarungsbankett. Dort wird ihr ihr perfekter Partner vorgestellt. Erst bleibt der Bildschirm schwarz, aber nur weil Xander, ihr Partner und bester Freund, da ist. Erst daheim sieht sie, dass auf dem Chip nicht nur Xander sondern auch Ky ist.


    Ky lebt schon seit Jahren in ihrer Straße, aber natürlich war Cassia nie an ihm interessiert und er nicht an ihr und gaaaaanz plötzlich ist er interessant und hat schöne Augen und wundervolle Haare und ihr wird klar, das System kann auch Fehler machen.


    Der Rest ist kurz erklärt. Cassia schmachtet Ky aus der Ferne an, kommt ihm beim Wandern näher, verliebt sich ihn in. Jaaaaaaa, so geht das 300 Seiten lang. Ab und zu taucht die Funktionärin von Cassia auf und macht Cassia ein wenig Angst, was die Konsequenzen angeht. Davon lässt sie sich nicht abschrecken. Zwischendurch geht es auch noch um die Arbeiten, die die Menschen verrichten müssen und um Cassias Prüfung.


    Von Spannung ist keine Spur. Es passiert NICHTS was ansatzweise spannend gewesen wäre. Das Ende gibt noch kurz Gas, aber da ist der Zug schon abgefahren. Zu dem Personen konnte ich keine Bindung aufbauen. Sie waren so eindimensional wie ein Stück Papier. Für den angenehmen, aber wenig ausergewöhnlichen, Schreibstil gebe ich noch einen halben Punkt dazu.


    Fazit: Langeweile pur erwartet einen bei Die Auswahl.

  • Meine Meinung zum Buch.


    Lange stand das Buch im Regal und endlich hatte ich Zeit und Lust es zu lesen. Die Geschichte, dass die Gesellschaft dermaßen kontrolliert wird und fand ich schon mal sehr interessant. Zum einem wird sicheres Leben garantiert, man lebt länger, viele Krankheiten existieren nicht mehr und da ist immer jemand der auf einem achtet. Die Frage ist um welchen Preis?
    Ein System der einem kontrolliert und sogar darüber mitentscheidet mit wem man heiratet, wann man stirbt oder wie viele Kinder machen haben kann.... Ist das ein Leben, die man haben will? Natürlich nicht.
    Wenn man es aber nicht anders kennt, dann ist man wie Cassia wahrscheinlich ganz froh im System zu leben der die Entscheidung trifft.


    Ich mag die Charaktere und finde vor allem Ky sehr interessant, weil er noch vieles anders erlebt hat und ich seine Geschichte heraus finden wollte. Xander finde ich allerdings auch nicht schlecht. Ich mochte den Schreibstil nicht ganz zudem gab es einige Fehler im Text. Als Einstieg in die Reihe ist es dennoch gut gelungen. Ich möchte weiter erfahrenen was alles noch passieren wird.


    Das Cassia erst mit 17 bemerkt , dass die Gesellschaft nicht wirklich das wahre ist und sie Frei ist kann ich nachvollziehen. Ich finde es auch nicht schlimm, dass sie erst dann bemerkt, dass das System die Freiheit selbst zu Entscheiden wegnimmt. Auch das die Erwachsenen nicht rebellieren liegt zum einem bestimmt an den Tabletten zum anderen aber bestimmt daran, dass sie so lange sich sicher fühlen an das System glauben.


    Ich fand das Buch gut und werde auch die weiteren Folgen lesen.
    3ratten :marypipeshalbeprivatmaus:

  • Ich hatte auch ein paar Anfangsschwierigkeiten bei dem Einsteigen... da das Buch in der Zukunft handelt und alle Entscheidungen, bzw. Handlungen vom "System" kontrolliert und im Großen und Ganzen abgenommen werden...


    Ich bin mir noch im Unklaren ob ich das Buch gut oder weniger gut finde muss ich ehrlich sagen ...


    Es stört mich schon extrem, dass die Charaktere (ausser Cassia) keine eigene Meinung haben und nach dem Ermessen des Systems handeln... sie essen was vorgesetzt wird, sie leben mit dem Partner, welchen das System auswählt...


    Ich werde mich trotzdem an den zweiten Teil machen, weil ich wissen will, wie es mit Cassia & Ky weitergeht.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche die Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.

  • Dieses Buch lag seit 2013 glaube ich auf meinem kindle. Im Rahmen der Sonntäglichen Subabbau Aktion mit Gisela und Manuela wurde es nun aus seinem Sub Dasein befreit.

    Die Geschichte ansich kommt sehr sehr langsam in Fahrt eigentlich fast gar nicht. Es geht um Cassia die in einer sehr kontrollierten Welt lebt. ALLES wird dort kontrolliert, das Essen wird täglich per Boten gebracht und jeder Bewohner bekommt eine auf ihn zugeschnittene Menge an Kalorien und Nährwerten. Man darf nicht rennen auf den Straßen – gerannt wird nur auf den Laufbändern zur Sportbetätigung. Hobbies gibt es nur sehr begrenzt in der dafür vorgeschriebenen Freizeit dürfen die Bewohner an einer Spielveranstaltung oder an einer Filmvorführung teilnehmen (wo immer die selben Filme gezeigt werden)


    Selbst gestorben wird nur nach Plan direkt am 80sten Geburtstag. Die Körper sind so programmiert, dass sie am Tage des 80sten Geburtstags (der meist im Kreise der Familie stattfindet) dann langsam und friedlich einschlafen.


    Am 17 Geburtstag wird für jeden weibliche Bewohner ein Paarungsbankett ausgerichtet, dort wird ihr dann der männliche Partner vorgestellt den sie mit 21 Jahren heiraten soll. Cassia hat das unglaubliche Glück, dass es vorgesehen ist, dass sie mit ihrem besten Freund Xander verpaart werden soll. Die beiden kennen sich seit Kindertagen, leben nebeneinander und mögen sich. Die Welt scheint in Ordnung, bis Cassia auf dem Mikrochip, den beide Partner beim Bankett mitbekommen, nicht Xanders Gesicht zu sehen bekommt sondern das von Ky. Sie kennt Ky, er geht auch auf ihre Schule, Ky ist eine Abnormität, Ky darf nicht verpaart werden.


    Natürlich verliebt sich Cassia in Ky, und umgedreht, ich glaube wenn ich das erwähne spoilere ich nicht zuviel, weil das hier einfach eine Typische klischeehafte Dreiecksbeziehung ist. Einzig das Umfeld ist ein anderes, die Welt in der die drei leben fand ich sehr abstrus und interessant (vorallem wenn man bedenkt, dass das Buch auch schon 8 Jahre alt ist) Aber das allein reicht meiner Meinung nach nicht aus um einen Reihenauftakt am brodeln zu halten, um den Leser bei Laune zu halten. Es war einfach zu wenig was passiert ist, die Liebesgeschichte plätscherte vor sich hin und ansonsten passierte nichts. Das ganze las sich wie ein riesiges langes Vorwort und ich habe gewartet bis endlich Action kommt, aber Action hat Frau Condie nicht vorgesehen.


    Zu Gute halten muss ich dem Buch, dass der Schreibstil sehr angenehm ist und man leicht folgen kann. Die Charaktere sind für mich nicht so greifbar, Cassia lebt in ihrer Welt und fügt sich ihrem Schicksal bis sie Ky kennenlernt und in ihr eine kleine Revolte losgeht aber das ist zu wenig, da hätte man mehr rausholen können. Zum Ende hin bekommt die Story dann endlich Tempo und wird spannend. Leider zu spät - mich hat sie irgendwo bei der Hälfte schon verloren gehabt.


    Die weiteren Teile werde ich wohl eher nicht lesen.


    3ratten