Kevin David Anderson: Die Nacht der lebenden Trekkies

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.541 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Jorge.

  • Ich weiß nicht ganz genau, in welches Genre ich es einordnen soll. Trash-Horror wäre vielleicht richtig...


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Kevin David Anderson / Sam Stall, Die Nacht der lebenden Trekkies
    Heyne Verlag, 300 Seiten; 8,99
    neu erschienen im Juli 2011 - und ich hatte mich echt darauf gefreut...


    "Willkommen auf der Convention des Todes!


    Für den Afghanistan-Veteranen Jim Pike ist der Krieg zu Ende – glaubt er. Doch aus seinem ruhigen Hotel-Job wird nichts, denn eine große „Star Trek”-Convention steht an. Und zusammen mit Tausenden von Klingonen, Borg und anderen Fans bricht ein tödliches Virus über die Trekkies herein, das sie in fleischfressende Zombies verwandelt. Für Jim Pike und eine Gruppe anderer ist die erste Direktive nun das nackte Überleben…"


    Ohne sich lange aufzuhalten, gehen die Autoren eigentlich gleich in die Vollen: in dem Hotel, in dem eigentlich "nur" eine Star Trek-Convention stattfinden soll, ereignen sich plötzlich seltsame Zwischenfälle, unerklärbare Erkrankungen; Menschen werden gebissen und beginnen, sich seltsam zu verhalten. Noch bevor das erste Drittel des Buches geschafft ist, steht man als Leser knietief in Zombies, Blut und Körperteilen. Die Zombies überrennen geradezu das Hotel, aber Jim schafft es, eine kleine Gruppe komischer Freaks zusammenzuhalten und ihre Flucht aus dem Hotel zu planen, vorbei an Hunderten, ach was, Tausenden von Zombies. Denn die Regierung wird zu äußerst drastischen Gegenmaßnahmen greifen, um die Zombiseuche einzugrenzen und das sehr bald... die Uhr tickt.


    Trekkies lachen ja generell sehr gern über sich selbst und Conventions habe ich auch schon einige besucht. Entgegen der öffentlichen Meinung sind wir nicht zwangsweise seltsam und wir laufen selbst auf Conventions nicht ständig in Uniform herum (wer sieht in sowas schon gut aus...?).
    Die Autoren scheinen sich im Fandom aber gut auszukennen und haben auch eine recht solide Arbeit abgeliefert, aber mir fehlt der Spannungsbogen darin. Gegen Mitte hat man etwa 100 Seiten reines vor-Zombies-in-Hotelzimmern-verbarrikadieren vor sich (laaangweilig); erst gegen Ende wird es wieder witzig, als Jim Pike die Verantwortung für die wenigen Überlebenden endlich annimmt und beschließt, die Situation wie ein Star Trek-Captain anzugehen (die Identifizierung mit irgendeiner Star Trek-Figur hat er nämlich bis dahin vermieden).
    Werden Jim Pike (der Name allein...!) und seine Freunde die Flucht aus dem Hotel schaffen? Die Situation ist ausweglos; er hat Verletzte dabei und... und... es gibt keine Golfwagen!


    Schalten Sie nächste Woche wieder ein, wenn es heißt...


    Kurzweilig und schnell lesbar. Es gibt eine stimmige Erklärung, woher die Zombiwelle plötzlich kommt und es gibt sogar einen stimmigen Schluß.
    Wegen der vielen Anspielungen eigentlich nur für Trekkies unterhaltsam, als reines Werk der Horrorliteratur ist es zu schwach.


    Es gibt unehrenhafte


    2ratten

    Books. People never really stop loving books. Fifty-first century. By now you've got holovids, direct-to-brain downloads, fiction mist. But you need the smell. The smell of books, Donna. Deep breath!

  • Ingroscha, solange dir die vielen Zombies im Buch nichts ausmachen... über die Con ist allerhand enthalten.


    Aber Galaxy Quest ist besser! :zwinker:

    Books. People never really stop loving books. Fifty-first century. By now you've got holovids, direct-to-brain downloads, fiction mist. But you need the smell. The smell of books, Donna. Deep breath!

  • Ich hätte so gerne mal wieder was gutes, ironisches über eine Con gelesen.


    Norman Spinrad
    Die Transformation
    http://www.literatur-fast-pur.de/Tom/0transformation.html


    Ian Watson
    Die World Science Fiction Convention 2080
    Anno 2080: Die Welt ist seit geraumer Zeit so ziemlich am Arsch, trotzdem findet immer noch eine Science Fiction Convention statt... :spinnen:
    http://forum.sf-fan.de/viewtopic.php?p=81813#p81813


    Barry N. Malzberg
    Die Arena der Aliens
    Kurzroman
    enthalten in
    Der letzte Krieg
    Ein SF-Autor erhält des Nachts Besuch von Aliens(vielleicht aber auch nicht...da er mal wieder besoffen ist :breitgrins:), die ihn vor eine "einfache" Aufgabe stellen: Er soll einen von Ihnen entdecken und entlarven(Ein einfacher Intelligenztest - bei dessen Nichtbestehen der Erde bedauerlicherweise die Vernichtung droht) . An sich kein großes Problem...blöderweise hat sich sich der Außerirdische den perfekten Unterschlupf ausgesucht: Eine SF-Tagung...voll von durchgedrehten und kostümierten SF-Fans :entsetzt: .
    Leseprobe:
    http://forum.sf-fan.de/viewtopic.php?p=78305#p78305
    http://www.scifinet.org/scifin…126&view=findpost&p=37695
    http://forum.sf-fan.de/viewtopic.php?p=78326#p78326
    Herovits Welt
    http://www.scifinet.org/scifin…428&view=findpost&p=86329


    Philip K. Dick
    Wasserspinne
    http://www.scifinet.org/scifin…428&view=findpost&p=70142


    David S. Garnett
    Retten wir das Universum!
    Eine SF-Tagung wird nicht nur von internen Konflikten
    http://www.scifinet.org/scifin…126&view=findpost&p=83850
    sondern auch von Zeitanomalien überschattet, wodurch sehr ungewöhnliche Gäste und Phänomene auftauchen :breitgrins:
    http://www.scifinet.org/scifin…126&view=findpost&p=83881

    Einmal editiert, zuletzt von Jorge ()