Spezial-Science-Fiction-Lesenacht ~ 23.06.2012

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 4.777 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Annabas.

  • Auf Barrayar geht es mittlerweile rund. Der erste Anschlag auf Arals Leben gelang glücklicherweise nicht. Untersucht wird noch, wer dahinter steckte, aber die Liste der Verdächtigen ist ellenlang. Mittlerweile versucht jemand anderes, Cordelias Eheglück durch Klatsch und Tratsch zu beeinträchtigen, aber ohne Erfolg. Gleichzeitig bescherte mir dies einige sehr unterhaltsame Seiten.
    Trotzdem muss ich leider feststellen, dass mir was fehlt. Ich langweile mich ein wenig bei der Lektüre :sauer: , dabei ist das Buch eigentlich nicht langweilig. Aber ein wenig belanglos.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • las Flowers for Algernon von Daniel Keyes


    So, mittlerweile bin ich durch. Jetzt im letzten Drittel konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen. Da waren einige Szenen dabei, die mich ziemlich mitgenommen haben und jetzt muss ich das Buch erst mal verdauen.


    Ich weiß auch nicht, ob ich die Nerven habe, jetzt noch etwas Anderes anzufangen. Mal sehen. Falls nicht, wünsche ich Euch schon mal eine gute Nacht!

    Even when reading is impossible, the presence of books acquired produces such an ecstasy that the buying of more books than one can read is nothing less than the soul reaching towards infinity... - We cherish books even if unread, their mere presence exudes comfort, their ready access reassurance.

  • Hach, jetzt bin ich glatt am Computer hängen geblieben, statt weiterzulesen :rollen: . Jedenfalls wird es mir hier im Wohnzimmer nun zu kalt, dahe ziehe ich mich mit Buch und Wärmflasche ins Bett zurück. Gute Nacht euch allen!

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Guten Morgen!


    Lange habe ich dann trotz abendlichem Nickerchen nicht mehr durchgehalten. Aber ein Stück bin ich doch noch weitergekommen. Meine riesige Begeisterung ist ein bisschen gedämpft von der fehlenden Geschwindigkeit des Plots, aber die Lektüre macht immer noch Spaß.
    Vor allem finde ich interessant, dass mir hier nicht auffällt, welche "Teile" von Pratchett und welche von Baxter stammen. In "Good Omens" konnte ich genau herauslesen, was aus Neil Gaimans Feder geflossen ist und was Pratchett eingefallen ist - vielleicht auch, weil beide einen sehr eigenen Stil haben.
    Möglicherweise liegt es auch an der Kooperation, dass für meinen Geschmack nun ein bisschen zu lange erklärt wurde, was die Long Earth ist und wie sie funktioniert. Neues Wissen ist nämlich nicht wirklich herausgekommen, sondern eben nur das, was seit Kapitel 1 bekannt ist aus andere Perspektiven.


    Saltanah: Auf diese Reihe bin ich schon soooo gespannt. Ich glaube, es habe ja sogar drei Bücher davon den Hugo Award gewonnen und die Meinungen sind fast durchwegs begeistert.

    Jahresziel: 2/52<br />SLW 2018: 1/10<br />Mein Blog

  • Guten... Nachmittag.


    Ich bin natürlich gestern noch während der ersten Geschichte eingeschlafen und das war's dann. Immer, wenn ich mich so auf eine Lesenacht freue. :heul: Mist.


    Die Geschichten von Cordwainer Smith (soviel habe ich aus dem umfangreichen Vorwort - das habe ich immerhin geschafft - erfahren) beschreiben eine fiktive Zukunftsgeschichte der Menschheit, die sich über 15.000 Jahre erstreckt mit immer anderen Protagonisten. Und die Geschichten haben es erzählerisch in sich und sind keine leichte Kost; es war also definitiv nichts für einen müden Geist.


    Ich werde noch einmal von vorn anfangen, denn ich fürchte, ich habe von den zwanzig, dreißig Seiten nicht viel behalten. Es lohnt sich bestimmt.


    Schön, dass ihr so lange durchgehalten habt.
    Ich probiere es demnächst noch einmal...

    Books. People never really stop loving books. Fifty-first century. By now you&#39;ve got holovids, direct-to-brain downloads, fiction mist. But you need the smell. The smell of books, Donna. Deep breath!