Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich nicht in den Lostopf will?
Beiträge von Saltanah
-
-
Martin Almqvist/Jan Westin - Miniliv (Cover)
-
Mich hatte das Buch von NoViolet Bulawayo begeistert. Zumindest auf Englisch hatte es eine beachtliche Sprachgewalt.
-
Ich kenne "Im Frühling sterben" von ihm, das fand ich sehr beeindruckend.
Das subt bei mir, aber gelesen habe ich noch nichts von Rothmann.
Der Thomas-Mann-Preis war mir bisher unbekannt. Er wird jährlich abwechselnd in Lübeck und München für das Lebenswerk eineR AutorIn (oder "für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der literarischen Vermittlung") vergeben.
-
Da spricht ein Anhänger der Werke von Thomas Bernhard.
Dieser hat nämlich so tolle erste Sätze wie den folgenden produziert:
ZitatDie anderen Menschen fand ich in der entgegengesetzten Richtung, indem ich nicht mehr in das gehaßte Gymnasium, sondern in die mich rettende Lehre ging, gegen alle Vernunft in der Frühe nicht mehr mit dem Sohn des Regierungsrats in die Mitte der Stadt durch die Reichenhaller Straße, sondern mit dem Schlossergesellen aus dem Nachbarhaus an ihren Rand durch die Rudolf-Biebl-Straße, nicht auf dem Weg durch die wilden Gärten und an den kunstvollen Villen vorbei in die Hohe Schule des Bürger- und des Kleinbürgertums, sondern an der Blinden- und an der Taubstummenanstalt vorbei und über die Eisenbahndämme und durch die Schrebergärten und an den Sportplatzplanken in der Nähe des Lehener Irrenhauses vorbei in die Hohe Schule der Außenseiter und Armen, in die Hohe Schule der Verrückten und der für verrückt Erklärten in der Scherzhauserfeldsiedlung, in dem absoluten Schreckensviertel der Stadt, an der Quelle fast aller Salzburger Gerichtsprozesse und im Keller als Lebensmittelgeschäft des Karl Podlaha, der ein zerstörter Mensch und ein empfindsamer Wiener Charakter gewesen war und der Musiker hatte werden wollen und dann immer ein kleiner Krämer geblieben ist.
Pfff - das ist ja noch nicht mal eine halbe Seite!
-
Immer noch in Paris. Meinen Feinden geht es immer schlechter, harr, harr!
-
Ich bin gerade mit 6 Büchern aus der Bib zurückgekommen, 4 davon habe ich in der Originalsprache bekommen.
Clemens Meyer - Als wir träumten interessiert mich jetzt nicht so furchtbar, aber ich werde es mal anlesen. Vielleicht werde ich ja positiv überrascht. Abschreckend sind die über 500 Seiten. Ich mag's lieber kurz.
Amanda Svensson - Ein System, so schön, dass es dich blendet habe ich natürlich im schwedischen Original geliehen (Ett system så magnifikt att det bländar). Die ersten paar Seiten habe ich gelesen und bin vorsichtig positiv davon angetan, aber nicht hundertprozentig überzeugt. Noch ein 500-Seiten-Schinken.
Laurent Mauvignier - The Birthday Party hatte die Bib leider nur im französischen Original (Histoires de la nuit), das ich zwar theoretisch mit Mühe lesen könnte, aber praktisch... Über 600 Seiten, und der erste Satz ist mehr als eine Seite lang!
Vigdis Hjorth - Is Mother Dead habe ich im norwegischen Original geliehen (Er mor død). Längenmässig mit seinen 300+ Seiten doch weniger abschreckend als die obigen.
Perumal Murugan - Pyre ist eines der Bücher, die mich am meisten interessieren. Das werde ich wohl gleich lesen.
Maryse Condé - The Gospel According to the New World habe ich in der schwedischen Übersetzung geliehen (Nya världens evangelium). Das französische Original (L'Évangile du Nouveau Monde) habe ich vorbestellt.
Guadalupe Nettel - Still Born und GauZ' - Debout-payé (also Standing Heavy) habe ich ebenfalls vorbestellt.
Für das Buch, das mich am meisten interessiert, nämlich Cheon Myeong-kwan - Der Wal, habe ich einen Einkaufsvorschlag gemacht, und das werde ich wohl auch für Georgi Gospodinov - Zeitzuflucht tun.
Und dabei wollte ich in nächster Zeit doch (fast) nur SuB-Bücher lesen!
-
Gestern erschien die lange Liste des diesjährigen internationalen Bookerpreises. 13 Bücher übersetzt ins Englische aus 11 verschiedenen Sprachen.
Am 18. April wird die kurze Liste bekanntgegeben und am 23. Mai findet die Siegerehrung statt.
Eva Baltasar - Boulder (Katalanisch)
Cheon Myeong-kwan - Whale (Koreanisch) (Der Wal)
Maryse Condé - The Gospel According to the New World (Französisch)
GauZ’ - Standing Heavy (Französisch)
Georgi Gospodinov - Time Shelter (Bulgarisch) (Zeitzuflucht)
Vigdis Hjorth - Is Mother Dead (Norwegisch)
Andrey Kurkov - Jimi Hendrix Live in Lviv (Russisch) (Jimi Hendrix live in Lemberg)
Laurent Mauvignier - The Birthday Party (Französisch)
Clemens Meyer - While We Were Dreaming (Deutsch) (Als wir träumten)
Perumal Murugan - Pyre (Tamil)
Guadalupe Nettel - Still Born (Spanisch)
Amanda Svensson - A System So Magnificent It Is Blinding (Schwedisch) (Ein System, so schön, dass es dich blendet)
Zou Jingzhi - Ninth Building (Chinesisch)
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksKaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksKaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksKaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksKaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksKaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksKaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksKaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksKaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksKaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksKaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksKaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksKaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksKennt ihr eins/mehrere der Bücher? Andere Werke der AutorInnen? Gefällt euch die Liste? Welche Bücher - wenn überhaupt - interessieren euch besonders?
Ich muss sagen, dass ich ziemlich angetan von der Auswahl bin und werde gleich mal in die Bib fahren und alles leihen, was sie dahaben. Ob ich die Bücher auch lesen werde, ist eine andere Frage.
Ich kenne andere Bücher von Condé (manche gut, andere durchwachsen), Gospodinov (recht gut), Kurkow (naja) und Nettel (gut).
-
Mist, zu spät.
Trotzdem Gratulation!
-
Mein Sohn macht im nächsten Jahr Abitur und wird bis dahin keines dieser Bücher gelesen haben (müssen). Der Kanongedanke schwindet zunehmend, selbst im „strengen“ Baden-Württemberg.
Ich habe vor über 40 Jahren in Hessen Abitur gemacht - sogar Deutsch Leistungskurs -, aber keines der Bücher in der Schule lesen müssen. (Hatte aber 4 der Bücher privat gelesen.)
-
Ejejej - da hätte ich doch beinahe vergessen, mein Winterbuch* rechtzeitig zu beginnen:
Eben habe ich das Vorwort und die erste Kurzgeschichte von Grekland berättar: Fikonträdets sång gelesen. Nun muss ich es irgendwo bis nach meinem Geburtstag sicher verwahren, wo ich a) nicht in Versuchung gerate, es vorzeitig zu beenden und b) es wiederfinde, wenn ich es brauche.
*Winter ist hier wirklich: es schneit wie verrückt und seit 2 Wochen herrschen ununterbrochen Minusgrade. Vor 4 Wochen wäre ich über so ein Wetter begeistert gewesen, aber nun...
-
#3 Anna Gavalda - Jag skulle vilja att någon väntade på mig någonstans subte seit 2006 und würde unbegrenzt weiter subben, wenn ich mich beim Bücher sortieren nicht dazu entschlossen hätte, es in die Readcyclingtonne der Bibliothek zu werfen. Ich habe ein anderes Buch von Gavalda gelesen und fand das so schrottig, dass ich garantiert nichts mehr von ihr lesen werden.
-
-
-
die Erzählstimme des Feigenbaums in "The Island of Missing Trees" von Elif Shafak
Das Buch muss ich mir mal genauer angucken!
-
Auf Rachefeldzug in Paris.
-
Abgesehen von Sachbüchern (und eventuell Kinderbüchern) sehr selten.
-
Der gerade beendete erste Band der zweibändigen Ausgabe von Alexandre Dumas - Le Comte de Monte-Cristo zählt leider noch nicht.
-
#2 Alexandre Dumas - Le Comte de Monte-Cristo I subte lächerliche zwei Jahre.
-
U) Allerletzter Buchstabe im eigentlichen Text (ohne Danksagung etc): 1. t
Alexandre Dumas - Le Comte de Monte-Cristo I (... sortit.)