Eschi Fiege´s Mittagstisch, Leidenschaftlich vegetarisch

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.135 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von HoldenCaulfield.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links



    Die Anschaffung dieses Kochbuches hat sich für mich wirklich gelohnt. Nicht nur dass das Buch toll gestaltet und sehr hochwertig ist, auch die Rezepte sind originell und einfach nachzukochen. Zu jedem Rezept gibt es ein ansprechendes Photos das den Appetit anregt, die Anleitungen sind leicht verständlich, also auch für Anfänger gut geeignet.
    Besonders gut gefällt mir das Eschi Fieges Küche mit "normalen" Zutaten auskommt. Denn wenn man wie ich ziemlich ländlich wohnt, ist es schwierig an exotische Lebensmittel ranzukommen. Umso erfreuter war ich als ich feststellte das in dem Buch nur selten solche "unauftreibaren" Lebensmittel zu finden sind.
    Die Rezepte sind in praktische Kapitel (Vorspeisen, Hauptspeisen, Desserts) unterteilt. Es gibt auch einen extra Teil mit Grundrezepte (Bsp. Gemüsefond, Tomatensauce, etc.).
    Dann gibt es noch eine Reihe von Menü-Vorschlägen mit lauter originellen Namen wie "Pack die Badehose ein" oder "Ein verregneter Sonntag". Ein Rezeptregister ist natürlich auch vorhanden.
    Sehr sympatisch finde ich Eschi Fieges Texte die hin und wieder eingestreut wurden. So erzählt sie zum Beispiel warum sie gerade das Mittagessen so sehr liebt oder was sie beim kochen inspiriert. Auch auf den Photos, die alle ungestellt sind, kommt sie mir vor wie jemand der gerne lacht und Spaß hat.

    Lesen ist die schönste Brücke zu meinen Wunschträumen.

  • Es gibt zum Beispiel einige Tarte-Rezepte. Eschi Fiege liebt Tartes, egal ob herzhaft oder süß. Dann gibt es Risottos, Gerichte mit Bohnen (in allen Variationen), Linsen, Kichererbsen und solche Sachen :herz: . Sie hat aber auch sehr viele, sehr leichte Gerichte. Zum Beispiel Carpacchio aus Kohlrabi, Bruschettas mit Ziegenkäse und Schmortomaten, knackigen Gemüsesalat. Die Dressings die sie komponiert finde ich sehr originell. Sie benutzt viele exotische Gewürze, Kräuter, süßt eher mit Ahornsirup oder Honig, an Essigen benutzt sie alles was die Küche so hergibt.
    Die Desserts finde ich auch klasse. Da gibt es ein Rezept für eine Mohntorte mit Himbeeren die muss ich unbedingt bald versuchen. Und die Baisers probiere ich mal auf ihre Art. Bei ihr werden die nicht so lange gebacken (wir hier machen Baiser wie die Franzosen. Da wird die Masse um die 6 bis 8 Stunden gebacken).
    Ausprobiert habe ich bis jetzt die Erbsensuppe mit Minze und Ingwer und als Deko Blätterteigstangen. Sehr lecker und frisch.

    Lesen ist die schönste Brücke zu meinen Wunschträumen.