Ulrike Schweikert - Nachtmahr (1) Das Erwachen der Königin

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.503 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Valentine.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Klapptext:
    Sie ist schön, sie ist verführerisch – sie ist das gefährlichste Wesen der Nacht


    Tagsüber ist Lorena eine unscheinbare, junge Frau – aber jede Nacht verwandelt sie sich in ein wunderschönes Wesen, getrieben von unbändiger Lust: Sie ist ein Nachtmahr. Kein Mann kann ihr widerstehen, und wer einmal ihren Reizen erlegen ist, verfällt ihr auf ewig. Aber dann trifft sie auf Jason, ihre große Liebe. Ihm zuliebe versucht Lorena verzweifelt, den zerstörerischen Nachtmahr in ihr zu bändigen. Lorena ahnt jedoch nicht, dass sie ihr wahres Wesen nicht verleugnen kann. Denn sie ist die Auserwählte, die über das Schicksal der Nachtmahre entscheiden wird



    Meine Meinung:
    Dies ist der erste Teil einer Trilogie, die sich um die Nachtmahre, weibliche Wesen, die sich Nachts in wunderschöne, sexhungrige Frauen verwandeln, dreht.
    Lorena, die Hauptperson, versucht ein normales Leben in London im Jahre 2007 zu führen und das "Monster" in das sie sich jede Nacht wandelt so gut es geht in Schacht zu halten.
    Dies gelingt ihr ganz gut, bis sie Jason ihre heimliche Liebe aus der Highschool wieder trifft und die beiden eine Beziehung beginnen.
    Von da an spinnt Lorena ein Lügennetz um sich und Jason, damit dieser nie erfährt, was um Punkt Mitternacht mit ihr passiert.
    Gleichzeitig fängt Lorena an immer mehr in ihrer Vergangenheit zu wühlen, um die großen Erinnerungslücken, die sie zu bestimmten Ereignissen hat, zu beheben.
    Einige Besuche bei der Großmutter in Deutschland und das Zusammentreffen mit einem anderen Nachtmahr, Raika, bringen sie der Lösung Stück für Stück näher.


    Der gesamte erste Band handelt tatsächlich nur von Lorenas "Erwachen, Erkennen und Erinnern". Das bringt dem Leser Lorenas Situation und Charakter zwar sehr gut nahe, hatte für mich aber auch die ein oder andere Länge, bei der ich mir gewünscht hätte, das es in Lorenas Entwicklung endlich weitergeht.
    Denn als Leser hat man den Vorteil auch Raika immer mal wieder zu begleiten und so mehr über die Nachtmahre zu erfahren, als Lorena es kann.
    Im nächsten Teil, der im Juni 2015 erscheint, geht es sicherlich spannender zu, denn dann taucht Lorena tiefer in die Welt und Konflikte der Nachtmahre ein. Dazu findet man im letzten Kapitel dieses Buches schon einige Hinweise und eine Art Vorschau auf den nächsten Band.


    Die Idee der Nachtmahre hat mir gut gefallen, trotzdem fand ich das Buch an einigen Stellen langatmig und ein wenig zäh. Dieses Buch muss man tatsächlich als Einführung/Vorgeschichte zu dem Hauptteil sehen, der hoffentlich in Band 2 beginnt.
    Ich vergebe
    3ratten

    Einmal editiert, zuletzt von Valentine ()

  • Ich habe gerade noch den Amazonlink ergänzt. Bitte denkt zukünftig an die Verlinkung.

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Danke, Valentine! Wollte ich gerade nachholen. Das kommt davon, wenn man "noch mal eben" vor der Arbeit schnell eine Rezi einstellen will.

  • Interessanter Auftakt mit Luft nach oben für die weiteren Bände


    Von Ulrike Schweikert kannte ich bisher nur ihre historischen Romane und mir war gar nicht so richtig bewusst, dass sie auch zeitgenössische Literatur schreibt und dann auch noch mit paranormalen Elementen! Als ich dieses Cover zufällig entdeckt habe, war ich sofort verzaubert, auch vom Klappentext und dachte nur: Das musst du lesen. Dann habe ich den Autorennamen entdeckt. Jetzt erst recht also.


    In diesem ersten Band einer Trilogie geht es um Lorena, eine eher durchschnittliche Frau. Die Highschoolzeit, ihr Studium und nun auch ihr anfängliches Berufsleben hat sie in London verbracht, nachdem sie aus ihrer Heimat Deutschland geflohen war. Dort hat sie nämlich ihre Eltern nach mehreren schweren Unfällen verloren und auch ihre Oma ist bei einem Sturz im Rollstuhl gelandet. Insgeheim gibt sie sich an all diesen Unfällen die Schuld, denn in ihr wohnt ein Monster. Sobald die Uhr Mitternacht schlägt, wandelt sie sich zum Nachtmahr, das zwar ein wunderschönes Wesen ist, aber ein ziemlich wildes und grausames Gemüt haben kann. Zusätzlich erinnert sie sich oft nicht daran, was in solchen Nächten passiert, und deshalb hat sie ihre Wohnung so eingerichtet, dass sie nachts eingesperrt ist. Dann trifft sie in London plötzlich ihre Jugendliebe Jason wieder — und diese Liebe erwacht sofort wieder. Wie soll sie nun allerdings mit ihrem Geheimnis umgehen?


    Diese Geschichte erleben wir aus Lorenas Perspektive, bei ein paar Kapiteln darf noch ein anderer Nachtmahr namens Raika das Wort ergreifen. Diese ist das genaue Gegenteil von Lorena und freut sich jeden Tag darauf, dass es endlich Nacht wird und sie sich wandeln kann. Nachtmahren sind nicht nur wunderschön und unglaublich sexy, sie haben zusätzlich noch eine magische Ausstrahlung, der alle Männer gleich verfallen. Und das nutzt sie voll aus.


    Lorena hingegen hasst ihre Nachtmahr-Seite und würde alles dafür tun, dass sie verschwindet. Diese Seite hat nämlich ihr bisheriges Leben sehr beeinflusst und sogar zerstört. Ihre Erinnerungen an ihre Vergangenheit hat sie so erfolgreich verdrängt, dass ihr zu Anfang dieser Geschichte gar nicht wirklich klar ist, dass ihr was fehlt. Mit Hilfe von Tagebucheinträgen nähert sie sich ihren Erinnerungen wieder an und so macht man sich als Leser zusammen mit Lorena auf die Suche nach ihrer Vergangenheit.


    Dieser Auftaktband lässt mich etwas zweigespalten zurück. An sich finde ich das Konzept super interessant, andererseits hätte man bestimmt noch mehr aus der Geschichte herausholen können. Die erste Hälfte verbringt Lorena eher mit Gewissensbissen oder Jammereien, erst dann machen wir uns richtig auf in die Geschichte ihrer Vergangenheit. Schnell wird zwar klar, dass Lorena ein wichtiger Nachtmahr ist, doch das wissen nur die Leser durch die Sichtweise von Raika, nicht Lorena selbst. Das macht die Geschichte — naja, nicht wirklich vorhersehbar, denn es wird ja direkt gesagt, aber der Spannungsbogen hat für mich nicht mehr so gut funktioniert. Ähnlich ist es mit gewissen Eigenschaften von Nachtmahren, die Lorena sich nicht bewusst ist, die man aber beim Lesen über Raika kennenlernt. Auf die Liebesgeschichte mit Jason hatte ich mich sehr gefreut. Wie wird sie das nur schaffen? — dachte ich immer. Doch gerade zum Beginn der Beziehung werden viele Szenen übersprungen oder nur kurz behandelt. Dabei hätten ein paar romantische Szenen der Geschichte ordentlich Würze geben können. Sonst wurde nämlich bei den nächtlichen Aktionen der Nachtmahre auch kein Blatt vor den Mund genommen *hust*. Stattdessen wird hier auch wieder viel von Lorenas Ängsten erzählt und für einige Seiten hat es sich so angefühlt, als befände ich mich in einer Zeitschleife.


    Zum Ende hin erfährt man allerdings noch viele interessante und spannende Sachen, nicht nur über Lorenas Vergangenheit sondern auch über die Nachtmahre. Das macht mir wieder sehr viel Hoffnung, dass Band 2 mit mehr Spannung daherkommen kann. Trotz der Längen war ‘Das Erwachen der Königin’ nämlich ein Buch, das ich sehr gern gelesen habe. Lorena ist eine ungewöhnliche Protagonistin und ich habe immer wieder mit ihr mitgefiebert, wenn der Nachtmahr in ihr, der fast wie eine zweite schizophrene Persönlichkeit wirkt, die Kontrolle übernommen hat.


    Der erste Band der Nachtmahr-Reihe ‘Das Erwachen der Königin’ ist zwar ein Buch mit einigen Längen, die dem Spannungsbogen schaden, aber auch eine Geschichte mit einem sehr interessanten Konzept und mit Wesen, die an Succubi erinnern, aber nicht so einfach schwarz-weiß zu charakterisieren sind. Am Ende dieses Buches wird klar, dass noch ein viel größeres Gebilde hinter allem steckt. So war Band 1 eine Einführung in die Wesen der Nachtmahre und in die Geschichte von Lorena, die noch eine tragende Rolle spielen wird.


    3ratten :marypipeshalbeprivatmaus:

  • Nachtmahr-Das Erwachen der Königin
    Das gefährlichste Wesen der Nacht.
    Wieso?
    Sie ist schön und verführerisch,aber warum dann so gefährlich und ja nur zur Nacht.
    Am Tage nimmt man Lorena als ruhige unscheinbare Frau hin,doch des Nachts verwandelt sie sich jedesmal in ein wunderschönes Wesen.
    Nachtmahr genannt.
    Der Hacken,kein Mann kann ihr so wiederstehen,sobald ein Mann ihr verfallen ist,dann auf ewig.
    Bis Lorena Jason trifft,ihre grosse Liebe ist es alles auch für sie naja normal wenn man das so nennen kann.
    Sie hatte sich damit abgefunden.
    Doch weil sie ihn so liebt,versucht sie mit aller Kraft die Nachtmahr die so gefährlich ist aufzuhalten so gut es geht.
    Lorena hat aber noch keinerlei Ahnung,das sie die Auserwählte ist die alles entscheiden wird über die Nachtmahre.
    Woher sollte sie das auch ahnen.
    So versucht sie verzweifelt das ihr Jason niemals Nachts als Nachtmahr begegnet,sie kann ja nicht wissen,was das bei ihm ausmachen würde.Man erlebt ihren inneren Zweikampf mit sich selbst und dem Nachtmahr, ihre Zweifel Jason gegenüber, was er denn denkt, wenn er die Wahrheit erfährt und das er sie besser nie erfahren darf…
    Raika kommt in diesem Buch auch vor,diese sieht das ganze komplett anders,sie findet das ganze toll und lebt so richtig danach und hat Spass an dem ganzen.
    Jede Nacht aufs neue.
    Ich bin schon gespannt auf den zweiten Teil da einige Fragen noch offen geblieben sind die Lust auf den nächsten Band machen.
    Erst gegen Ende von „Das Erwachen der Königin“ wird aus der passiven, ewig zweifelnden Lorena eine junge Frau mit Kampfwillen und Überlebensinstinkt, die sich langsam so akzeptiert wie sie ist und das Wesen in ihr kontrollieren kann.
    Diese Wandlung ist fantastisch und finde ich macht das Buch auch aus und interessant.
    Ulrike Schweikert setzt ganz bewusst auf das Dämonische, Zerstörerische und Dominante dieser Wesen und erschafft mit Lorena eine Hauptprotaginistin, die zwischen ihrer menschlichen Seite und dem in ihr lauernden Wesen hin und her gerissen ist.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links