Ursula Hahnenberg - Teufelstritt

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.940 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von dubh.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Kurzbeschreibung:


    Als Julia Sommer die Stelle der Försterin im Ebersberger Forst bei München antritt, hofft sie auf einen beruflichen und privaten Neuanfang. Doch Julias Chef, der Waldbesitzer Ludwig Voss, ist ein unsympathischer Macho, der der jungen Frau mehr als einmal zu nahe tritt. Dann zerreißen eines Morgen zwei Schüsse die Stille des Waldes – und anstelle eines gewilderten Hirsches findet Julia Ludwigs Leiche ... Trotz aller Unschuldsbeteuerungen wird sie schnell zur Hauptverdächtigen, vor allem für die verschworene Dorfgemeinschaft. Also stellt Julia selbst Nachforschungen an. Doch der eigentliche Täter liegt schon wieder auf der Lauer – und die Försterin steht zwischen ihm und seinem nächsten Opfer ...



    Zu diesem Buch gibt es ab dem 22.07. eine autorenbegleitete Leserunde. Anmeldeschluss für Freiexemplare ist der 08.07. Wer mag noch mitlesen? Damit die Runde stattfinden kann, bräuchten wir noch ein paar Teilnehmer. :winken:

  • Inhalt:


    Für Julia Sommer ist ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen, sie darf die Stelle der Revierförsterin im Ebersberger Forst bei München antreten. Julia ist in dem alten Forsthaus aufgewachsen, denn schon ihre Vater war bis zum Unfalltod der Eltern Förster in diesem Revier. Zusammen mit ihrer Großmutter Martha und ihrem Sohn zieht sie in das alte Forsthaus.
    In ihrem Revier treibt ein Wilderer sein Unwesen und als sie eines Morgens im Wald ein Reh erlegt fallen weitere Schüsse. Als sie sich auf die Spur des vermeintlichen Wilderers begibt findet sie ihren Chef Ludwig Voss tot im Wald liegen.
    Als die den Toten bei der Polizei meldet, gerät sie selber in den Verdacht, die Tat begangen zu haben. Um ihre Unschuld zu beweisen, stellt sie ihre eigenen Nachforschungen an und kommt einer alten Geschichte auf die Spur.


    Meine Meinung:


    Die Geschichte ist spannend von der ersten bis zu letzten Seite. Julia als Alleinerziehende Mutter, die mit ihrer Großmutter zusammen lebt, war mir von Anfang an sympathisch. Schon relativ schnell wird klar, dass die Ursachen der Tat in der Vergangenheit begründet sind und so tauchen wir tief in die Familiengeschichte von Julia und dem Toten ein.


    Die Handlung ist logisch aufgebaut und die Spannung immer auf einem hohen Niveau. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und man kann als Leser gut miträtseln und Überlegungen anstellen, was hier wohl passier ist. Bis zum Ende hin ist die Handlung logisch aufgebaut und gut nachvollziehbar.


    Das Buch ist absolut lesenswert und verbindet Eigenschaften eines Regionalkrimis mit denen eine spannenden Familiengeschichte.

  • Tief im Wald: Teufelstritt - Ursula Hahnenberg


    Julia Sommer ist Försterin im Ebersberger Forst. In dem Forst, in dem einst ihr Vater Förster war, bevor er mit Julias Mutter und Julia im Wagen verunglückte und Julia Waise wurde. Ihre Oma Martha hat sie damals aufgezogen und nun wohnt das Weibergespann, gemeinsam mit Julias Sohn Florian im alten Haus der Familie. Doch der Neuanfang im erzkatholischen Dorf hat auch Nachteile: nicht nur der Kindergarten hat Schwierigkeiten mit dem nicht-getauften Florian, sondern auch das Dorf beäugt skeptisch die „Förstersliesel“. Besonders schwer macht es ihr allerdings ihr Chef, Ludwig Voss. Ein unangenehmer Mensch, der Julia auch schon körperlich bedrängt hat und der für die Jagd schwärmt. Als Julia dann Ludwig Voss erschossen im Wald findet, ist sie nicht nur die Hauptverdächtige, sondern macht auch noch alles falsch was man falsch machen kann.


    Ich finde es immer wieder schön, selbst aus einem Krimi, der nicht den Anspruch hat ein politischer oder sozialkritischer Krimi zu sein, noch etwas zu lernen. So hat Julia Sommer bzw. die Autorin mir die Försterei näher gebracht. Wie wichtig es ist, neue Baumbestände zu pflanzen, alte Baumbestände zu erhalten, nicht wahllos Tiere zu schießen oder auch die Waldbrandgefahr im Auge zu haben. So ein Wald macht ganz schön Arbeit und Julia Sommer ist im Wald in ihrem Element. Der Wald und dessen Ruhe bedeuten ihr alles, abgesehen natürlich von ihrem Sohn und ihrer Oma. Sie ist ein zurückhaltender Mensch, der misstrauisch gegenüber Fremden ist und nur schwer Kontakt schließt. So hat sie auch erst eine Freundin im Ort gefunden, Teresa, und ist sonst mit sich, ihrer kleinen Familie und ihrem Wald zufrieden.


    Leider wird ihr dieser Charakterzug zum Nachteil, als sie verdächtigt wird, Ludwig Voss erschossen zu haben. Am Tatort fasst sie alles an, läuft dann weg um Hilfe zu holen und wird von zwei Nordic Walkerinnen gesehen – fortan ist man weder bei der Polizei noch im Dorf zimperlich mit ihr. Zumal Julia kurz vorher mit Voss Streit hatte, sie es sich mit dem Pfarrer und der Feuerwehr verscherzt hat und auch noch die Tatwaffe die alte Waffe ihres Vaters ist – die sie Voss ohne Überlassungsschein einfach gegeben hat. Nun hätte es vielleicht Mittel und Wege gegeben, die Polizei milde zu stimmen, doch Julia verhält sich äußerst unkooperativ und verstrickt sich so immer mehr in die Geschichte und die Stimmung im Dorf heizt sich auf.


    Während man in der Erzählung Julia folgt, gibt es noch Einwürfe aus einem Tagebuch. Dieses wurde von einer Frau geführt, die in ihrer Ehe, die sie anfangs als Erlösung aus dem Elternhaus glaubte, die Hölle auf Erden wird. Die Einträge sind sehr aufwühlend und zeigen ein verdecktes Familiengeheimnis. Das Miträtseln, wie zwei Erzählstränge zusammen gehören, macht mir in Krimis immer noch am meisten Spaß, wobei man relativ schnell herausfinden konnte, wer die Tagebuchschreiberin war, allerdings noch lange nicht, wer der Täter / die Täterin ist.


    Die beiden Stränge zu verbinden und die Familiengeschichte zu entschlüsseln um den Täter zu erraten, die aufgeheizte Stimmung im Dorf, die bis zum Mobbing reichte, der drohende Sorgerechtsstreit, welcher über Julia hängt wie eine Gewitterwolke - das alles hat für Spannung gesorgt. Die Försterei und der Wald waren für die lehrreichen und erholsamen Momente im Buch. Unglücklicherweise hat mir allerdings Julia Sommer nicht so zugesagt – viele ihrer Aktionen waren mir unverständlich – unlogisch und zum Teil selbstschädigend. Sie hat sich mit ihrer Art das Leben selbst schwer gemacht, dabei war der Mord ja eigentlich genug Aufregung. Leider blieben auch die im Klappentext versprochenen Nachforschungen aus – denn der Fall löst sich irgendwie nach und nach selbst auf, Julia hat damit nur wenig zu tun – schade, denn hier wäre noch Potential gewesen.


    Fazit:
    Ein spannender Krimi mit Einblick in die Försterei und einer aufgeheizten Dorfatmosphäre, aber leider mit einer Hauptfigur, die mir nicht so zusagte. Ein Lesevergnügen, aber eins mit noch Potential nach oben!


    3ratten

    Grüßle, Christina

  • Buchinfo
    Teufelstritt - Ursula Hahnenberg
    Taschenbuch - 320 Seiten - ISBN-13: 978-3442484157
    Verlag: Goldmann Verlag - Erschienen: 20. Juni 2016
    EUR 9,99
    Kurzbeschreibung
    Als Julia Sommer die Stelle der Försterin im Ebersberger Forst bei München antritt, hofft sie auf einen beruflichen und privaten Neuanfang. Doch Julias Chef, der Waldbesitzer Ludwig Voss, ist ein unsympathischer Macho, der der jungen Frau mehr als einmal zu nahe tritt. Dann zerreißen eines Morgen zwei Schüsse die Stille des Waldes – und anstelle eines gewilderten Hirsches findet Julia Ludwigs Leiche ... Trotz aller Unschuldsbeteuerungen wird sie schnell zur Hauptverdächtigen, vor allem für die verschworene Dorfgemeinschaft. Also stellt Julia selbst Nachforschungen an. Doch der eigentliche Täter liegt schon wieder auf der Lauer – und die Försterin steht zwischen ihm und seinem nächsten Opfer ...
    Bewertung
    „Teufelsritt“ ist der Debütroman von Ursula Hahnenberg.
    Die Geschichte dreht sich rund um die toll ausgearbeitet Hauptprotagonistin Julia, die als Försterin arbeitet. Durch die gute Recherchearbeit der Autorin kann sie alles detailliert wiedergeben, so dass man sich als Leser alles bildlich genau vorstellen kann.
    Obwohl Julia ihre ganz eigene Art hat, war sie mir durchweg sympathisch. Ich mag Protagonisten mit Ecken und Kanten, und davon hat Julia viele.
    Gekonnt baut Ursula Hahnenberg die Spannung auf, indem sie immer wieder falsche Fährten legt. Für mich löste sich das Rätsel um den Täter wirklich erst am Ende des Buches.
    Fazit: Gelungenes Debüt! Absolut empfehlenswert!
    5ratten

  • Julia hat es geschafft: sie ist nach etlichen Jahren als Försterin in "ihren" Wald zurückgekehrt - dem Wald, für den schon ihr Vater verantwortlich war. Gemeinsam mit ihrem Sohn und ihrer Großmutter bewohnt sie nun das zum Forstamt dazugehörige Haus und lebt sich gerade in die altvertraute Gegend ein.
    Doch nichts ist für die Alleinerziehende junge Frau so einfach wie gedacht, denn ihr neuer Chef, der Waldbesitzer Ludwig Voss, ist ein großspuriger, unsympathischer Chauvi, der auch Julia durchaus schon zu nahe getreten ist.
    Als Julia eines Morgens mit ihrem Gewehr auf der Lauer liegt, hallen zwei Schüsse durch den stillen Wald - die Försterin vermutet den Wilderer, der schon seit geraumer Zeit sein Unwesen treibt, doch als sie zum Ort des Geschehens kommt, findet sie Ludwig Voss...


    Dank einiger ungeschickter Handgriffe und unbedachter Aussagen wird Julia schnell zur Hauptverdächtigen in diesem Mordfall - zumal ihr jemand sehr geschickt Beweise unterzujubeln versucht. Als die Dorfgemeinschaft gegenüber der eigentlichen "Einheimischen" auch feindseliger reagiert, beschließt Julia, eigene Nachforschungen anzustellen...


    Sehr gelungen schildert die Autorin Ursula Hahnenberg die dörfliche Gemeinschaft, die nicht nur tratscht und klatscht, sondern sich auch relativ zügig auf ein vermeintlich klares Feindbild einschwört. Da ich selbst aus einem Dorf stamme, empfand ich die Gruppendynamik als sehr realistisch - eine Tatsache, die mich fast schon gruseln lässt. Abgesehen davon habe ich die eingestreuten Details aus Julias Arbeit sehr gerne gelesen, denn ich mag Wald unheimlich gerne, kenne mich mit Forstarbeit aber überhaupt nicht aus.
    Überhaupt hat mir der flüssige, bildhafte Stil der Autorin sehr zugesagt, denn gemeinsam mit einer guten Spannungskurve sorgt er dafür, dass der relativ schmale Krimi schnell gelesen ist. Aber nicht ohne vorhin die Abgründe mancher Menschen offenzulegen - vor allem die kurzen Tagebuch-Passagen habe mich wirklich erschüttert.
    Da ich die etwas kantige Julia Sommer als Hauptperson nicht unbedingt auf Anhieb sympathisch fand, tut der Sache keinen Abbruch - in meinen Augen muss man Hauptfiguren nicht immer sofort ins Herz schließen. Für mich birgt dieser Charakter allerdings jede Menge Potential!


    Kurzum, ein tolles Debüt, das meine Vorfreude auf weitere Fälle schürt.


    4ratten und :marypipeshalbeprivatmaus:

    Liebe Grüße

    Tabea