Anna Bednorz - Mord im Cottage

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 354 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von claudi-1963.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    * Werbe/Affiliate-Link


    Ein seltsamer Mord


    Aoife Sullivan ist Autorin von Frauenromanen. Sie hatte gerade einen Umzug bewältigt, den sie aus ganz bestimmten Gründen vorgenommen hatte….
    Ihre Romane schrieb sie unter einem Pseudonym und nur einige wenige Vertraute wussten davon….
    Aber so hatte sie sich ihr Domizil auf dem Land auch nicht vorgestellt…
    Doch ihr blieb nichts anderes übrig und es war ja auch nur für kurze Zeit so geplant. So machte sie sich auf, um im Dorf einzukaufen. Dort lernte sie auch gleich ein paar Menschen kennen…
    Im Dorf gab es auch einen Pub, wo sie einen Tee trank und nach einer Einkaufsmöglichkeit fragte. Mr. Murphy, der Geschäftsinhaber, war schon von seiner Frau über Aoife informiert worden…
    Als Aoife am nächsten Morgen ihren Kater hinaus ließ. Musste sie zu ihrem Entsetzen feststellen, dass ihr letztes Werk angekokelt und nass unter einem Strauch lag….
    Und es blieb nicht bei diesem einen Büchermord… jeder anders…..
    Sie war entsetzt, doch als Tom, der Besitzer des Pubs im Dorf, involviert wurde, wurde sie wütend und schwor sich, herauszufinden wer diese Untaten begangen hatte….
    Warum war Aoife umgezogen? Brauchte sie eine Luftveränderung um schreiben zu können? Weshalb schrieb sie unter einem Pseudonym? Wer wusste alles davon? Wie hatte sie sich das Cottage, das ihr Verleger ihr ausgesucht hatte, vorgestellt? Wen lernte sie ihm Dorf alles kennen? Wurde sie freundlich aufgenommen? Wie war es in dem Pub? War er anders als ein Pub in London? Wieso war wusste Mr. Murphy wer Aoife war? Woher wusste es seine Frau? Wie konnte es passieren, dass das angekokelte Buch bei ihr im Garten lag? Wie oft musste sie ähnliches noch erleben? Warum war sie so entsetzt, als Tom beteiligt wurde? Würde sie herausfinden, wer diese Untaten begangen hatte? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Meine Meinung
    Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Es war unkompliziert geschrieben, das heißt ich musste mich nicht fragen, was die Autorin mit diesem oder jenem Wort/Satz gerade meint. Auf dem Cover steht, es sei ein Krimi mit Katze. Die Katze kam eigentlich nur sporadisch drinnen vor. Was den Krimi betrifft, so hatte ich eigentlich schon etwas anderes unter ‚Mord‘ erwartet. Aber auf gewisse Weise stimmt es schon. Und wenn man sich darauf einlässt, ist das Buch auch richtig spannend. Angefangen mit dem ersten Büchermord bis hin zur Aufdeckung des Falles ist die Spannung durchweg gegeben. Denn immer wieder fragte ich mich, wer so etwas tut und vor allem, was er/sie davon hat, warum er/sie es tut. Dass dann auch noch eine kleine Liebesgeschichte eingebaut ist, war mir dann auch bald klar und gefiel mir ganz gut. Irgendwann geschah dann etwas, das einen gewissen Verdacht bei mir aufkommen ließ, aber ich sah keinen Grund und ließ ihn deshalb wieder fallen. Aber deswegen war ich am Ende nicht ganz sooooo überrascht über den Drahtzieher der Büchermorde. Trotzdem würde ich sagen, ist das Ende überraschend und vor allem auch die Begründung. Auf jeden Fall hat es mir großen Spaß gemacht dieses Buch zu lesen, auch wenn es anders war, als ich eben ursprünglich dachte. Ein Krimi war es für mich trotzdem, denn auch Sachbeschädigung ist kriminell! Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und das Lesen dieses Buches genossen. Es bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung und vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.



    4ratten

    Liebe Grüße

    Lerchie

    ____________________________

    nur wer aufgibt, hat schon verloren

  • Kaufen* bei

    Amazon
    * Werbe/Affiliate-Link


    "Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen." (Heinrich Heine)
    Verleger und langjähriger Freund Laurie hat für die unter einer Schreibblockade leidende Mirinda Towney ein Cottage in Ard Carraig besorgt. Bestsellerautorin Miranda, hat sich nach einigen Jahren Beziehung von ihrem Freund Andrew getrennt. Nun nimmt sie sich eine Auszeit und verlässt Dublin um einige Wochen in dem kleinen Cottage ihren nächsten Roman zuschreiben. Damit ihre Anonymität nicht auffällt, lebt sie hier unter ihrem eigentlichen Namen Aoife Sullivan. Zusammen mit Kater Dr. Jingles gewöhnt sie sich so langsam an das einsame Dorfleben, doch da geschehen in ihrem Garten ungewöhnliche Buchmorde und jedes Mal ist es ihr letzter Band der Lady Huntington Reihe. Pubbesitzer Tom, mit dem sich Aoife angefreundet hat, will ihr helfen den Täter zu finden. Auch Nachbarin Petula, die sie am Anfang gar nicht ausstehen konnte, wird immer mehr zur Hilfe bei der Tätersuche. Aber wer sollte es den in dem kleinen Ort ausgerechnet auf Aoife und ihre Bücher abgesehen haben? Tom kommt dem Rätsel immer mehr auf die Spur, nach dem er in Aoifes Büchern liest.


    Meine Meinung:
    Anna Bednorz hat hier in ihrem Debütroman einen Krimi ganz ohne Mord geschrieben, lediglich Bücher werden in dieser Geschichte zerstört. Trotzdem ist es eine lockere, nette und gut geschriebene Geschichte, der vielleicht noch eine Note mehr Spannung gutgetan hätte. Das Cover mit dem Cottage und der Katze auf dem Dach gelungen und passt zum Inhalt. Der Schreibstil ist sehr gut, allerdings kam mir der Kater Dr. Jingles ein wenig zu kurz vor, dafür das man ihn extra im Untertitel erwähnte. Ich hätte gedacht das der Kater mehr in das Buch und die Jagd nach dem Täter miteinbezogen wird. Richtige Krimifans allerdings, ist dieses Buch an Spannung sicher zu harmlos, da diese Geschichte ohne Mord und Blutvergießen auskommt. Für guten Unterhaltungswert sorgte es trotzdem, da die Suche nach dem Buchmörder bis zum Schluss spannend bleibt. Für mich hat die Autorin durchaus Potenzial um weitere Bücher zu schreiben. Allerdings würde ich ihr raten für den nächsten Krimi, einen höheren Spannungsbogen zu verwenden, damit die Krimileser nicht wieder enttäuscht sind. Von mir 4 von 5 Sterne für diese Geschichte.