Peter Høeg - Die Kinder der Elefantenhüter

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 388 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von illy.

  • Peter Høeg




    Die Kinder der Elefantenhüter




    Elefantpasseres børn




    Kaufen* bei

    Amazon
    * Werbe/Affiliate-Link




    Der Ich-Erzähler Peter ist mit 14 Jahren das jüngste der drei Kinder im Pfarrhaus. Schwester Tilte ist schlau und gerissen, Hans, der Älteste, ein starker Riese von einfachem Gemüt. Die Eltern sind Pfarrer und Organistin und ziemlich speziell. Ihre Marketingmethoden sind – freundlich gesagt – einfallsreich, und die Kinder versuchen, die Eltern irgendwie auf Kurs zu halten. Jetzt sind die Eltern wieder einmal verschwunden, das Jugendamt steht auf der Matte, und eine wahnwitzige Verfolgungstour nimmt ihren Lauf.




    Ich bin mit sehr geringen Erwartungen an das Buch herangegangen (Verwechslung des Autors…) und wurde sehr angenehm überrascht. Es handelt sich um eine haarsträubende Räuberpistole, eine Mischung aus schrägem Humor und Krimi für Jugendliche, und ich habe mich wirklich amüsiert! Vor allem der bärenhafte große Bruder Hans war toll. Hier ist eins von Hans´ Gedichten:



    Zitat

    Ach, seh ich dich, du holde Rose,


    belebt sich meine tote Hose.



    4ratten:marypipeshalbeprivatmaus:

    Bücher sind Magie zum Mitnehmen.

  • Ich habe das Buch ausgesucht, weil es einen Titel hatte, der in eine meiner Listen passte und dabei ganz amüsant klang.


    Hauptfigur Peter ist vierzehn und als seine Eltern verschwinden und „wohlmeinende Erwachsende“ ihn und seine Schwester Tilte in ein Heim bringen wollen, flüchten sie und versuchen dabei herauszufinden, wo ihre Eltern stecken. Dabei kommen sie einer Verschwörung auf die Spur, die eine große multireligiöse Veranstaltung bedroht.


    Mir war es etwas zu gekünstelt amüsant. Die Namen waren ausgefallen, es passierten die seltsamsten Dinge, der Erzähler nahm sich selbst übermäßig wichtig. Stilistisch erinnerte es mich an andere Kinder/Jugendbücher mit Geschwistern, die unvermittelt Abenteuer erleben und dabei leichte Superheldeneigenschaften an den Tag legen (wie etwa „Eine Reihe betrüblicher Ereignisse“ von Lemony Snicket). Ich finde das dann aber irgendwann nur noch ermüdend, das ist nichts für mich.


    3ratten