Ich hab eins!!!
Wie war das mit der Wiederholungslektüre dies Jahr? Die sind doch erlaubt, oder?
Dann ziehe ich dafür
Dick Francis - Gambling
aus meinem Regal.
Ich hab eins!!!
Wie war das mit der Wiederholungslektüre dies Jahr? Die sind doch erlaubt, oder?
Dann ziehe ich dafür
Dick Francis - Gambling
aus meinem Regal.
Ich hatte kurz die Idee, mir einen englischen Roman mit einer "Sunny" als Hauptfigur zu suchen, aber das widerspricht ja der Großschreibung beachten -Regel *seufz*
hat eigentlich irgendwer schon ein "sonnig" auf der ersten Seite gefunden?
Da ich mich 2 Bingos nähere, fange ich mal eine neue Kategorie an, gleich mit doppelter Punktzahl:
D) Autor/in Vorname Anfangsbuchstabe
Bisher habe ich diese Reihe auf Deutsch gelesen, da aber anscheinend nicht weiterübersetzt wird, bin ich nach einiger Wartezeit nun auf Englisch umgestiegen, ich wollte schon gerne weiterlesen. Der Sprachwechsel gestaltete sich problemlos, ich fühlte mich auch im Original heimisch, anscheinend haben die Übersetzerinnen gut gearbeitet.
Diesmal beginnt es mit einem Knochenfund in der „Unterwelt“, der Boden der Stadt ist von alten Gängen und Höhlen durchzogen, zum Teil aus dem Abbau von Kalk entstanden. Die Knochen sind eher unauffällig, sie sind eher der Aufhänger sich mit der Unterwelt zu beschäftigen. Die Polizeiinspektion beschäftigt sich hingegen mit den Obdachlosen der Stadt, eine von ihnen ist spurlos verschwunden, die anderen sorgen sich um sie und kurz darauf gibt es die erste Leiche und eine weitere Vermisste.
Mir gefiel die Darstellung der Obdachlosen-Szene, die Polizisten gehen menschlich mit ihnen um und man hat auch den Eindruck, dass sich die Autorin im Vorfeld mit einigen von ihnen unterhalten hat und so für eine differenzierte Darstellung sorgt.
Die Auflösung des Falls gefiel mir ebenfalls ganz gut, mit der richtigen Menge Action am Ende.
Die Beziehung Nelson und Ruth bekommt übrigens mal wieder eine frische Wendung, ich erwarte fast eine weitere im nächsten Band, den ich nicht nur deswegen in sicherlich kürzerem Abstand lesen werde.
Ich gratuliere.
Edit: ... zu spät
Na dann: Glückwunsch zum Bingo
Das ist NICHT normal.
Ich habe schon mal von defekten Büchern gehört, die auch Akku verbrauchen oder der Standby war nicht wirklich an, aber irgendwas stimmt da jedenfalls nicht.
Ich würde ihn ggf einmal auf Werkseinstellungen zurück setzen und wenn es sich wiederholt reklamieren.
dauerhaft eingeschaltetes WLan frisst Akku.
Wie schlecht ist er denn?
(Keine Erfahrungen mit Pocketbook, ich bin Kobo-Leserin)
I) Titel:
8. Titel über Autorenname: Mira Jacob - The Sleepwalker's Guide to Dancing
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-Links
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-Links
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-Links
Für meine US-Staaten-Liste brauchte noch ein Buch von jemandem aus New Mexico und dort wurden wohl nur sehr wenige Autor*innen geboren. Der Titel klang ungewöhnlich und der Inhalt ganz interessant und so habe ich mich für Mira Jacobs Debut-Roman entschieden. Für diese bescheidenen und oberflächlichen Auswahlkriterien entpuppte es sich als überraschend gut.
Amina war kurz vor ihrem Durchbruch als Fotojournalistin als sie einen Selbstmord fotografiert und mit dem Voyeurismus dieses Erlebnisses nicht umgehen kann. Jetzt fotografiert sie nur noch Hochzeiten, das ist emotional nicht so anstrengend. Als ihre Mutter von seltsamem Verhalten ihres Vaters berichtet, kehrt sie aus Seattle nach New Mexico zurück. Das bringt auch Erinnerungen an ihren früh verstorbenen Bruder zurück, das Buch wechselt hier zwischen der Gegenwart und den Jugendjahren der beiden Geschwister.
Es geht vor allem um Verlust und den Umgang damit, aber auch um familiäre Erwartungen und Enttäuschungen und dass Zuneigung sich auf viele Arten zeigen kann.
„The Sleepwalker's Guide to Dancing” gefiel mir, ich mochte die Darstellung der Besonderheiten einer indischen Familie und es gab einige emotionale Szenen, die mich mitgenommen haben.
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-Links
Originaltitel : Kittyhawk Down (klingt für mich viel besser als der deutsche Titel)
Inspector Challis bastelt gerade an seinem Flugzeug als sein Hangar-Kollegin während der Landung fast von einem Auto gerammt wird. Sie kommt grösstenteils heile davon, aber was sollte dieser Angriff, war es ein Mordversuch und wenn ja weshalb.
Abgesehen davon ist die Truppe auf der Jagd nach einem Sexualverbrecher, es gibt ein Drogenproblem und dann kommen noch mehrere Morde dazu. Es gibt viel zu tun und Challis ist nicht der einzige der noch dazu private Probleme mit sich herumträgt.
Es war mir dann doch ein bisschen zu viel, was hier passierte, es waren zu viele unterschiedliche Fälle, die um Aufmerksamkeit buhlten, ich fühlte mich erschöpft als das Buch sich der Auflösung bzw. den Auflösungen näherte.
Es gefiel mir aber dann doch gut genug, um den nächsten Band direkt hinterher zu bestellen, vielleicht kommt ein bisschen Ruhe ins Leben der Protagonist*innen.
E) Buchinhalt, Wort:
4. Reihenhaus -> Dolores Redondo - Todesspiel. Die Nordseite des Herzens
"Es handelte sich um ein recht neues Reihenhaus, das gar nicht schlecht aussah,..."
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-Links
Originaltitel : La cara norte del corazón
Ich habe die dreibändige Baztan-Reihe der Autorin größtenteils mit Vergnügen gelesen und mich somit gefreut, als ich mit diesem Buch eine neue Geschichte um Inspectora Amaia Salazar entdeckt habe. „Todesspiel“ ist ein Prequel zu der Trilogie und spielt in New Orleans während des Hurrikans Katrina.
Salazar ist auf einer Schulung beim FBI und ihr wird aufgrund ihrer guten Fallanalyse angeboten an einem aktuellen Fall mitzuarbeiten. Ein Serienmörder nutzt Naturkatastrophen um ganze Familien zu ermorden. Der sich New Orleans nähernde Sturm scheint die perfekte Falle zu sein, um ihm eine Falle zu stellen und ihn zu erwischen. Der leitende FBI-Ermittler hat aber wohl noch einen anderen Fall im Hinterkopf, den er endlich lösen möchte und wie schlimm der Sturm wird, hat sich niemand von ihnen ausgemalt.
Unterbrochen wird die Erzählung immer wieder von Geschehnissen im Baskenland, sowohl gegenwärtigen, aus der Perspektive von Amaias Tante berichtet, wie auch von Erinnerungen Amaias selbst an traumatische Erlebnisse aus ihrer Kindheit. Das stört den Lesefluss aber nicht, sondern verleiht der Figur Amaia mehr Tiefe. Diese vermisste ich ansonsten besonders bei dem leitenden FBI-Ermittler Dupree, der mir als Figur unglaublich bekannt vorkam. Das dürften nicht nur rudimentäre Erinnerungen an Szenen mit ihm aus der Trilogie gewesen sein, sondern ich hatte das Gefühl, dieser Figur schon Dutzende Male in Filmen oder Büchern über Polizisten in den Südstaaten begegnet zu sein.
Die Eindrücke aus dem Katastrophengebiet machten den Krimi aber schon etwas besonders und auch die Ermittlungen gefielen mir ganz gut, so dass ich insgesamt zufrieden war.
Der Februar ist geschafft und für so einen kurzen Monat wurde schön viel gelesen.
Die erste Liste und damit auch die erste Teilnehmerin ist auch bereits fertig. (Das war ein DICKES DING!)
Wie schon in den letzten Jahren gibt es monatlich zwei Dateien. Wer nur kurz wissen möchte, wie viele Listen mit wie vielen gelesenen Bücher es gibt, kann einen Blick auf die Schnellübersicht werfen, die Information ist dort wie gewohnt nach vollen und Minilisten getrennt. Alle Details können der Excel-Datei entnommen werden, wo auf einem Blatt auch die Ranglisten geführt werden. Link zur Gesamtdatei: Detail-Informationen
(DAS DICKE DING zählt übrigens immer als 5 Bücher.)
Weitere Fragen, Anmerkungen und sonstiges rund um die Zahlen könnt Ihr in diesem Thread von euch geben. Viel Spaß!
Das Stück Landkarte unten auf dem Cover enthält natürlich auch eine Kreuzung:
A) Cover:
6. Kreuz (e) (ung) -> Ben Aaronovitch / Cartmel / Sullivan / Guerrero - Rivers of London Comics 5: Cry Fox
Kaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-Links