Val McDermid - Past Lying/Die Gabe der Lüge

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 241 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kirsten.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    * Werbe/Affiliate-Link

    Kaufen* bei

    Amazon
    * Werbe/Affiliate-Link

    Ihr aktueller Fall wird Karen Pirie nicht zugeteilt, sondern er findet sie. Im Nachlass eines verstorbenen Schriftstellers wird ein Manuskript gefunden, das an einen realen Fall erinnert: vor Jahren verschwand die Studentin Lara Hardie und das, was in dem Manuskript zu lesen ist, wirkt wie das Geständnis des Täters. Vieles von dem, was er beschreibt, kann kein Außenstehender wissen. Woher also kennt ein Kriminalschrifsteller diese Details?


    Für Karen ist dieser mögliche Fall eine willkommene Abwechslung im Stillstand während des Lockdowns. Anfangs ist sie sich nicht sicher, ob das Manuskript wirklich die Geschichte von Lara erzählt, aber ihr ist jedes Mittel recht, um der Enge der Wohnung zu entkommen, in der sie sich mit einer Kollegin zurückgezogen hat. Die Ermittlungen werden von den Beschränkungen des Lockdowns bestimmt. Für jede Befragung müssen Vorbereitungen getroffen werden, wo und mit wem man sich trifft. Das entschleunigt die Handlung, aber es macht sie nicht langweilig. Im Gegenteil, für mich hat sich die Spannung erst dadurch aufgebaut, dass Karen nicht jede Spur direkt verfolgen konnte, sondern oft warten musste. Immer mit der Angst, dass der Verdächtige sich in dieser Zeit aus dem Staub gemacht hatte.


    Der Krimi spielt in zwei Ebenen: einmal im Manuskript und dann natürlich in der Realität, in der Karen herausfinden muss, wie viel davon in der Geschichte steckt. Denn in der steht der Schuldige schon fest. Aber irgendwie passen die Fakten auch nicht zusammen und Karen muss sich in diesem Labyrinth aus Täuschung und Fakten zurechtfinden. Das hat mir sehr gut gefallen, denn die Autorin hat geschickt viele unterschiedliche Spuren gelegt und mich bis zum Schluss im Dunkeln tappen lassen.


    Für eine so ungeduldige und quirlige Ermittlerin, wie Karen es ist, ist es ein sehr ruhiger Krimi. Das liegt definitiv an den Umständen, unter denen ermittelt wird. Es kommen nur wenige Charaktere vor, die ich alle in den vergangenen Teilen schon kennengelernt habe. Aber jetzt lerne ich sie fast noch einmal neu kennen, denn dieses Mal hat mich die Autorin auch an ihren Gedanken und Zweifeln teilhaben lassen. Diese Einblicke haben mir in den vorangegangenen Teilen ein wenig gefehlt und die Geschichte für mich rund gemacht.

    4ratten :marypipeshalbeprivatmaus:


    Liebe Grüße

    Kirsten

    Into the water I go to lose my mind and find my soul.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Lügen der Vergangenheit


    "Die Gabe der Lüge" von Val McDermid ist der 7. Fall der HCU (Historic Cases Unit) um das Team von Karen Pirie (erschienen 2024 im Droemer-Knaur Verlag, TB brosch., 479 S.). Vorab muss ich vorausschicken, dass ich aufgrund ihrer Figuren, ihrer Authentizität, zuweilen humorvollen Dialogen und großen Spannung sowie akribischer Recherchen der wirklich interessanten Kriminalfälle seit unzähligen Jahren ein großer Fan der bekannten schottischen Autorin, selbst lange im Journalismus tätig, bin. Dieser neu erschienene Krimi avanciert in der Liste meiner Lieblingskrimis von ihr (und allgemein) steil nach oben: Ein sehr vertrackter Fall, sozusagen ein "Krimi im Krimi", in einer Zeit erschwerter Ermittlungsarbeit in Edinburgh und in dem vieles nicht so ist, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag.


    "Der Anruf einer Bibliothekarin beschert DCI Karen Pirie einen rätselhaften Fall: Im Nachlass eines kürzlich verstorbenen Schriftstellers wurde ein Manuskript gefunden, dessen Handlung erschreckende Ähnlichkeit mit einem bisher ungelösten Cold Case aufweist. Es gibt nur ein Problem: Der Autor starb, bevor er es fertigstellen konnte..." (Quelle: Buchrückentext des Verlags)


    Meera, eine Bibliotheksmitarbeiterin im Archiv, erkennt im Manuskript eines verstorbenen Krimiautors Parallelen zu einem realen Fall und lässt das Manuskript sowie Notizen auf Anweisung DCI Karen Piries, der Leiterin der HCU, Jason Murray und der Cold Cases Einheit zukommen: Karen und Daisy Mortimer, inzwischen rechte Hand von Karen, durchforsten das erschütternde unveröffentlichte Manuskript namens "Laurel Oliver verschwindet" und versuchen, etwaige Übereinstimmungen zu dem Fall von Lara Hardie, einer Studentin, die vor einem Jahr spurlos verschwand, zu finden: Sie erkennen mehr und mehr übereinstimmende Fakten, geschrieben von dem Bestseller-Autor Jamie Cobain, dessen Stern zu sinken begann und der hier ein perfektes Verbrechen beschrieb, inzwischen jedoch verstarb. Jener Schriftsteller traf sich gerne mit Rob Thomas, um einige Partien Schach zu spielen und ihm zu mehr Berühmtheit zu verhelfen. Dieses Vorhaben gelingt: Je höher der Stern von Rob Thomas am Krimihimmel steht, desto mehr neigt sich durch einen Skandal verursacht, jener des Bestseller-Autors. Er verliert alles - seine Karriere, seine Ehefrau und sein Haus: Wie sollte das unvollendete Manuskript enden? Ist ein perfekter Mord tatsächlich möglich?


    Diesen Fragen widmen sich Karen und Daisy, während Jason Murray (dessen Mutter wegen Atemnot im Krankenhaus landete) versucht, die Lesungen und Workshops zweier Autoren im fraglichen Zeitraum unter die Lupe zu nehmen, mit den Leitern von Workshops und Verlagen zu sprechen, was in Zeiten des Lockdowns noch schwieriger ist als gewöhnlich, ihn aber bedingt von den Sorgen um seine Mutter ablenkt. Durch akribische Recherche, wie sie dem Team von Karen zu eigen ist, stoßen sie bald auf Parallelen und Übereinstimmungen, die auffällig sind (Jason, auch der Minzdrops genannt, ist die Liebe zum Detail ebenso auf den Leib geschrieben wie Meera von der National Library) und schon bald stellen beide fest, dass einige Puzzleteile zusammenpassen, Sinn ergeben. Nach dem Lesen des Manuskripts überkommt jedoch sowohl Karen und Daisy wie auch den Leser ein Grauen, da hier eine sehr perfide Ränkeschmiede beschrieben wird, dessen Urheber frei von jeglicher Menschlichkeit und Empathie zu sein scheint.


    Am Ende stellt sich quasi ein "doppeltes Motiv" heraus und McDermid zieht die Krimiszene durch den Kakao mit all seiner Günstlingswirtschaft, Eifersucht und Missgunst, die hinter den Kulissen lauern. Wer spielt hier das eigentliche Vexierspiel, dem Karen und ihr Team, aber auch der Leser bis zum Ende ausgesetzt ist? Helfend bei der Auflösung stehen natürlich auch Karen's Freundinnen Tamsin (IT-Expertin) und River Wilde (forensische Anthropologin) zur Seite, man freut sich, sie wiederzusehen, da sie aus den Vorgängerbänden bereits gebührenden Eindruck machten.


    McDermid lässt auch die Schrecken des leergefegten Edinburgh nicht aus, in dem in Zeiten der Pandemie jede/r nur eine Stunde das Haus verlassen durfte: Mancher wird real und auch emotional seine eigene Stadt in dieser surrealen Zeit wiedererkennen, liest er die Sätze und Anmerkungen der Autorin. Auch soziale Beziehungen sollten sich verändern; Menschen sich von einer anderen Seite kennenlernen, was nicht immer zum Guten führte. So zeigen sich zum Ende hin auch so einige Veränderungen beruflicher und privater Natur ab: Gespannt 'lauere' ich bereits auf den 8. Fall der HCU.....


    Fazit:


    Ein perfides Vexierspiel in der Krimiautorenwelt, die McDermid hier aufs Korn nimmt; ich kann mich hier nur (dem von mir ebenfalls sehr geschätzten) Mick Herron anschließen, der über "Die Gabe der Lüge" - im Original "Past Lying" sagte: "So komplex, so fesselnd und so lesenswert wie alles, was Val McDermid bisher geschrieben hat - ein weiteres Juwel in der Krone der schottischen 'Queen of Crime' ". Eine absolute Leseempfehlung und 5* dafür!


    5ratten

    "Bücher sind meine Leuchttürme" (Dorothy E. Stevenson)

    Einmal editiert, zuletzt von Sagota ()

  • HoldenCaulfield

    Hat den Titel des Themas von „Val McDermid - Die Gabe der Lüge“ zu „Val McDermid - Past Lying/Die Gabe der Lüge“ geändert.
  • Kirsten

    Ich lese sie seit Erscheinen von "Ein Ort für die Ewigkeit" (nun verfilmt) sehr gerne; dieser hier ist nach Bd. 1 für mich mit der stärkste Band der Reihe (bisher) ;)

    "Bücher sind meine Leuchttürme" (Dorothy E. Stevenson)

  • Ich habe Karen Pirie erst vor Kurzem als Ermittlerin (wieder)entdeckt, seitdem verschlinge ich ihre Bücher.

    Into the water I go to lose my mind and find my soul.