Ich habe meinen SUB mal eben um 50% aufgestockt
Beiträge von Kirsten
-
-
SUB2023-32
EigenSUB
Malcolm MacKay - Every night I dream of hell
George R.R. Martin - Clash of kings
George R.R. Martin - A storm of swords
Caroline Criado Pérez - Unsichtbare Frauen
Christian Baron - Schön ist die Nacht
Liz Nugent - Kleine Grausamkeiten
John Banville - The Lock Up
Peter May - The critic
Klaudia Zotzmann-Koch - Mord & Schokolade
Ann Cleeves - The rising tide
William Golding - The inheritors
Malcolm MacKay - The night the rich man burned
-
T: Inhalt, Beruf einer Figur:
4. Polizist Peter May - A winter grave
-
Kaufen* bei
Amazon
* Werbe/Affiliate-LinkEine junge Meteorologin macht bei der Kontrolle der Wetterstation hoch über Kinlochleven eine furchtbare Entdeckung: sie findet in einer Eishöhle eine Leiche. Der Mann war nicht Opfer eines Unfalls am Berg, er wurde ermordet. Der Fall ist zu groß für die örtliche Polizei, deshalb wird ein Beamter aus Glasgow hinzugezogen. Cameron Brodie kommt nicht nur wegen des Falls in die Highlands, sondern auch aus privaten Gründen.
Die Geschichte spielt in einer nahen Zukunft, aber das Leben unterscheidet sich sehr von unserem. Überall sind weite Landstriche überschwemmt worden. Millionen von Menschen sind dabei ums Leben gekommen und die übrig gebliebenen Länder können kaum der Flüchtlinge Herr werden. Auch in Großbritannien wurden große Teile überschwemmt und die Jahreszeiten werden immer extremer.
Für Cameron sind das und auch sein Fall nur Probleme am Rand. Er hat erst vor Kurzem erfahren, dass er nur noch wenige Monate zu leben hat und will die ihm verbleibende Zeit nutzen, um wieder seiner Tochter näher zu kommen, zu der er seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Ein Wiedersehen ist unvermeidlich, denn seine Tochter ist die Frau, die den Toten gefunden hat.
Hmm... stellenweise hatte ich den Eindruck, als ob Peter May sich nicht zwischen einem Krimi und einer Familiengeschichte entscheiden konnte. Camerons Geschichte ist komplex, mit vielen Rückblenden und vielen Missverständnissen. Sie ist auch der Teil, der mir am besten gefallen hat, auch wenn ich die Treffen mit seiner Tochter nicht immer authentisch fand. Der Fall hatte für mich zu wenig Tiefgang und ich wusste früh, wer der Täter war. Das Ende war mir zu dramatisch. Unterm Strich ein ordentlicher Krimi, aber nicht das, was ich bisher vom Autor kannte.
Liebe Grüße
Kirsten
-
@Muno darüber wollen wir noch nicht reden
-
Zank der EigenSUB sind oft eBooks und geht meistens unter, weil die Bücher aus der Bücherei sichtbar im Regal stehen. Nur nach dem Urlaub war er ein bissel präsenter, weil ich den vielen Secondhandläden nicht widerstehen konnte.
-
Ich feiere meinen einstelligen SUB noch ein bisschen, bevor ich am Wochenende endgültig in die Bücherei gehe
Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Gelesen 21 20 21 22 19 davon geliehen 10 2 - 6 5 reReads 1 - 1 - - SUBrelevant 20 19 20 22 19 Zugänge Gekauft 2 18 6 17 1 Geschenkt 1 2 3 2 2 Geliehen 2 7 3 4 gesamt: 3 22 16 22 Veränderung +3 -4 +9 -12 SUB 12 15 11 20 8 -
V.ISBN letzte Zahl beim Ebook:
6: 1 Caleb Carr - Killing time
-
Kaufen* bei
Amazon
* Werbe/Affiliate-LinkKaufen* bei
Amazon
Bücher.de
Buch24.de
* Werbe/Affiliate-LinksWir schreiben das Jahr 2026 und die Welt steht am Abgrund. Der Mensch hat Raubbau an der Natur getrieben und die Folgen sind allgegenwärtig. Der Regenwald existiert fast nicht mehr, die Meere sind vergiftet und tödliche Krankheiten wüten unter der Bevölkerung. Das Internet ist die wichtigste Informationsquelle, aber hier gibt es so clevere Fälschungsmethoden, dass man zwischen Wahrheit und Lüge nicht mehr unterscheiden kann. Deshalb sind Menschen wie der Kriminalpsychologe Gideon Wolfe wichtig, denn sie können zumindest teilweise hinter die schöne Fassade sehen. Als Gideon in den Besitz brisanter Informationen zur Ermordung der amerikanischen Präsidentin bekommt, spürt er mit aller Härte, wie verletzlich er ist, wenn Wahrheit und Täuschung verschwimmen.
Der Krimi aus dem Jahr 2001 wird im Klappentext als "Novel of the future" bezeichnet, aber diese Zukunft ist jetzt da und ich fand es spannend zu sehen, wie sich seine Vorstellungen mit bewahrheitet haben. Bei Manchem war er überraschend dicht an der Realität. Anderes klang wirkte immer noch wie Science Fiction. Aber gerade bei der Gruppe, mit der es Gideon zu tun bekommt, gibt es viele Parallelen zu dem, was aktuell passiert.
So hat der Krimi eigentlich alles gehabt, damit er mir gefällt. Trotzdem war das nicht der Fall. Ich mag es nicht, wenn Geschichten am Ende anfangen und dramatische Andeutungen machen, was passiert ist, damit es so weit kommen konnte. Dazu kommt, dass die Handlung für mich über weite Strecken nicht stimmig war. Es gab keinen roten Faden, dafür viele rote Schnipsel. Das, was mich am meisten gestört hat, waren die Charaktere. Sie wirkten auf mich durch die Bank unecht und konnten mich nicht überzeugen.
Liebe Grüße
Kirsten
-
ach...ach... acht
Du hast sie nicht ganz korrekt zitiert, aber ich hätte es auch so eingetragen
Wenn ich es richtig gemacht hätte, hätte es mich wahrscheinlich nur verwirrt
-
Fast wäre ich ohne einen SUB in den Juni gestartet, aber dann sind mir meine anderen Hobbies und ein paar Vormerker aus der OnLeihe dazwischen gekommen und schupps- der SUB war wieder da
Deshalb habe ich schnell den Thread für den Juni gestartet, bevor er zu weit schrumpft. Und irgendetwas sagt mir, dass mein kleiner SUB nicht lange alleine bleiben.
Bine1970
/ 8 Bücher
Anna Davis - Besser als jeder Mann
Amelie Fried - Der Mann von nebenan
Tina Turner - My Love Story
Markus Guthmann - Weinstrassenhölle
David Safier - Miss Merkel. Mord in der Uckermark
Maeve Binchy - Der grüne See
Chris Carter - Die stille Bestie
Henning Mankell - Der Sprengmeisterdodo
/ 3 SUBlinge
HoldenCaulfield
/ 5 Bücher (frei und ungebunden)
igela
/ 6 Bücher
Juva
/ 12 Bücher
Kirsten
/ vom MaiSUB und was sonst noch so kommt
Malcolm MacKay - The night the rich man burned
Malcolm MacKay - Every night I dream of hell
George R.R. Martin - Clash of kings
George R.R. Martin - A storm of swords
Caroline Criado Pérez - Unsichtbare Frauen
Christian Baron - Schön ist die Nacht
William Golding - The inheritors
Liz Nugent - Kleine Grausamkeiten
John Banville - The Lock Up
Peter May - The critic
Mungo
/ 5 Bücher
Saltanah
1 / ach...ach... acht
Amos Oz - Det onda rådets berg ✔
Tikva
/ 5 Hör/Büchern
yanni
/ 6 Bücher
zank
/ 4 unangenehmen Altleichen
-
SUB2023-31
EigenSUB
Malcolm MacKay - The night the rich man burned
Malcolm MacKay - Every night I dream of hell
Antonia Schlosser, Katharina Kestler, Katharina Heudorfer - Bergfreundinnen: Vom Gipfelglück und anderen Abenteuern
George R.R. Martin - Clash of kings
George R.R. Martin - A storm of swords
Caroline Criado Pérez - Unsichtbare Frauen
Christian Baron - Schön ist die Nacht
William Golding - The inheritors
Liz Nugent - Kleine Grausamkeiten
-
Ich habe alles nach dem langen Wochenende nachgetragen. Ich hatte auch ein bisschen Lesezeit und habe einige alte und neue SUBlinge geschafft, aber für den nächsten Monat ist noch was übrig
Ich mache den neuen Thread im Lauf des Tages auf.
-
-
W.Erscheinungsjahr des Ebooks:
2:2022 Claire McGowan - The Vanishing Triangle
-
Kaufen* bei
Amazon
* Werbe/Affiliate-Link"The Vanishing Triangle" liegt zwischen Dundalk, Tullamore und Broadway an der Westküste Irlands. In diesem Dreieck verschwanden in den 1990er Jahren acht Frauen. Die Polizei ging davon aus, dass sie ermordet wurden, aber weder ihre Leichen noch die Täter wurden gefunden.
Claire McGowan beginnt mit zwei Verbrechen, die erst vor Kurzem passiert sind: es geht um zwei Frauen, die am hellen Tag von öffentlichen Plätzen in Autos gezerrt wurden. Bei der zweiten Tat wurde der Täter beobachtet und es begann eine Jagd gegen die Zeit. Das klingt wie etwas, was man aus den USA und nicht aus dem beschaulichen Irland kennt. Für die Autorin sind diese beiden Taten nur der Aufhänger, nicht nur für die Geschichten der verschwundenen Frauen, sondern auch für die Geschichte der Frauen in Irland im Allgemeinen.
Es ist lange her, dass mich ein Buch so wütend gemacht hat. Mehr als einmal war die Kleidung der Frau wichtiger als die Tatsache, dass sie verschwunden war. Hatte sie mit ihrer aufreizenden Aufmachung ihr Schicksal vielleicht herausgefordert? Warum musste sie überhaupt zu einer bestimmten Zeit oder in einer bestimmten Gegend unterwegs sein? Die Selbstgerechtigkeit von Ermittlern und auch vom Umfeld war manchmal nur schwer zu ertragen. Aber solche Meinungen gab es damals nicht nur in Irland, sondern sie sind auch heute noch in den Köpfen der Menschen.
Es geht im Buch nicht nur um diese acht Frauen, die vergessen worden sind. Ich habe beim Lesen immer wieder Vergleiche mit meinem Leben zur gleichen Zeit gezogen und war teilweise fast schon erschrocken, welche Unterschiede es gab. Die hat die Autorin nur zu deutlich gemacht. Claire McGowan liebt ihr Heimatland, aber sie ist trotzdem ehrlich seinen Fehlern gegenüber.
Das Buch ist aus vielen Gründen eine schwere Lektüre, aber ich kann es trotzdem uneingeschränkt empfehlen.
Liebe Grüße
Kirsten
-
Kaufen* bei
Amazon
* Werbe/Affiliate-LinkSeit sie denken kann, träumt Elisabeth davon, die Krone zu tragen. Aber sie weiß, dass sich ihr Traum nie erfüllen wird, auch wenn sie das älteste Kind des Hauses York ist. Denn Frauen dürfen nicht über England herrschen, statt ihrer wird ihr kleiner Bruder irgendwann König werden. Für sie bleibt nur die Hoffnung, dass ihre Eltern einen Mann für sie finden, mit dem sie genau so glücklich werden wird. wie es ihre Mutter mit ihrem Vater ist. Aber das Schicksal hält andere Pläne für sie bereit.
Zu Beginn der Geschichte ist Elisabeth noch jung und ich kann ihr beim Erwachsenwerden zusehen. Dabei fand ich interessant zu beobachten, wie sich ihre Wahrnehmung auf die Ereignisse und Personen um sie herum ändert. Anfangs folgt Elisabeth den Anweisungen ihrer Mutter noch, ohne sie zu hinterfragen, später wird sie kritischer. Auch wenn es immer noch ihr Wunsch ist, Ehefrau und Mutter zu werden, erkennt sie doch immer mehr, dass es dabei bleiben wird. Ihr Vater hat oft auf den Rat ihrer Mutter gehört, aber er war damit eine Ausnahme und brachte damit auch einige der Menschen in seinem Umfeld gegen seine Frau auf.Elisabeth lebt in einer spannenden Zeit und muss mit ihrer Mutter und den Geschwistern mehr als einmal fliehen. Doch der König kommt immer wieder zurück und das Leben am Hof geht weiter. Als er stirbt, beginnt ein Krieg um den Thron, in dem Elisabeth und ihre Familie mehr als einmal um ihr Leben fürchten müssen
Man könnte den Eindruck gewinnen, dass Elisabeths Leben immer komplizierter wird, je älter sie ist. Das stimmt nur teilweise, denn sie bekommt auch immer mehr mit vom Staatsgeschehen und vor allem auch von den Intrigen rund um ihre Familie. Mir gefällt, wie die Autorin Elisabeths Geschichte mit der Geschichte Englands verbindet. Die geschichtlichen Ereignisse wirken auf mich gut recherchiert und geben mir einen guten Einblick in diese spannende Zeit.
Elisabeth als Ehefrau und Mutter gefällt mir sehr gut. Als junges Mädchen hat sie einige Entscheidungen ihrer Mutter nicht verstanden und auch nicht gutgeheißen, aber als sie in der gleichen Situation ist, entscheidet sie sich ähnlich. Ich konnte ihre Beweggründe verstehen, aber ich fand diese Entwicklung auch ein bisschen schade. Denn sie hat unter manchen Entscheidungen gelitten und ich hatte gehofft, sie würde ihren Kindern diesen Schmerz ersparen. Aber letztendlich musste die Mutter hinter der Königin zurückstehen.
Die Geschichte Elisabeths hat mir sehr gut gefallen und wird sicher nicht mein letztes Buch von Alison Weir sein.
Liebe Grüße
Kirsten
-
SUB2023-30
EigenSUB
Howard Means - Splash. 10.000 years of swimming
Malcolm MacKay - The night the rich man burned
Malcolm MacKay - Every night I dream of hell
Ambrose Perry - The art of dying
Antonia Schlosser, Katharina Kestler, Katharina Heudorfer - Bergfreundinnen: Vom Gipfelglück und anderen Abenteuern
George R.R. Martin - Clash of kings
George R.R. Martin - A storm of swords
Caroline Criado Pérez - Unsichtbare Frauen
Christian Baron - Schön ist die Nacht
William Golding - The inheritors
Rose Clay - Was nebenan passiert
-
V.ISBN letzte Zahl beim Ebook:
8: 9 Alison Weir - The last white rose
Mir ist gestern aufgefallen, dass ich einige Bücher gar nicht eingetragen habe. Ob ich jetzt endlich Bingo rufen darf?
Ich habe auch noch einige Bücher zum Nachtragen, aber ich befürchte, für ein Bingo wird es nicht reichen. Dafür habe ich zu viele Lücken auf meinen Karten. Aber das Bingojahr ist ja noch lang.
-
Ich sitze an meinem Schreibtisch und schreibe ein Buch über einen Mann, der in einem Zug sitzt und ein Buch schreibt.