Beiträge von Galadriel43

    So, auch gestern ist es spät geworden und ich bin bis Seite 1063 angelangt.


    Zitat von "Spoiler S. 1063"


    Die Sahce mit dem Verrat war ja wohl der Knall schlechthin. Damit hatte ich ja nun garnicht gerechnet und natürlich steckt wieder dieser Mistkerl Mortimer dahinter. Und das sie auch Raymond in den Kerker gesteckt haben, hat mich schlichtweg sprachlos gemacht. :grmpf: Aber Robin hat sich wirklich eine Menge Freunde geschaffen.


    König Richard traue ich nicht ein bißchen über den Weg. Erst ganz zerknirscht und dann so hinterrücks. Ein Kind auf dem Thron, mit soviel Macht, das kann eigentlich nicht gutgehen. Und mittlerweile hoffe ich, daß Lancaster endlich Vernunft annimmt und entweder für sich oder seinen Sohn die Krone beansprucht.


    Das Robin und Blanche endlich heiraten konnten hat mich richtig gefreut. Allerdings dachte ich eine Zeit lang, das Mortimers Sohn die Beziehung gefährdet und auch dass er so wird wie sein Vater. Zum Glück hat Raymond endlich Zugang zu ihm gefunden und ich hoffe sehr, dass er sich noch zum Guten entwickelt.

    Hallo Arwen


    Ich kann dir ein Buch empfehlen, dass leider out of print ist, aber vielleicht findest du es in der Bücherei oder bei Ebay.


    Barbara Tuchmann - In einem fernen Spiegel


    Es geht um den 100jährigen Krieg und beschreibt wunderbar den Adel und das höfische Leben.

    Gestern abend konnte ich mich einfach nicht losreißen. Immer wieder habe ich gedacht, nur noch ein Absatz. Um 2 Uhr haben dann die Müdigkeit und meine tränenden Augen mich doch ins Bett getrieben. Gekommen bin ich bis Seite 811.


    Zitat von "Spoiler S. 811"


    Die Sache mit Giles ist ja wirklich das Letzte gewesen. Aber er hat ja wirklich bekommen, was er verdient. :breitgrins::redface: Und das Joanna so sehr ihrer Tochter geschadet hat, kann ich kaum verstehen. Was für eine dämliche Betschwester. Und selbst als Robin die Kleine in so einem Zustand vorgefunden hat, hat sie ihr Unrecht nicht eingesehen. :entsetzt: Klasse finde ich auch, dass Robin jetzt Earl of Burton ist. Klar muß er den Laden erstmal wieder in Schwung bringen, aber das ist für ihn ja die reinste Erholung. :bang:

    Ja, Dinan ist wirklich hübsch, ich war auch in St. Malo und auf dem Mont St. Michel, aber die waren mir zu überlaufen.


    Mir haben die engen Gäßchen besonders gut gefallen, aber die Steigungen sind manchmal ganz schön heftig, da war ich immer völlig aus der Puste, wenn ich oben war. :breitgrins:

    Ich bin jetzt bei Seite 593 angekommen und es fällt mir sehr schwer das Buch aus der Hand zu legen. Nichtmal in Ruhe zur Toilette kann man gehen, weil man ja immer noch nicht weiss, wie es weitergeht. :redface::entsetzt:


    Zitat von "Spoiler S. 593"

    Was hab ich mich amusiert, als Robin Isaac das Lesen beigebracht hat. Ja, ja, man kann die Männer doch immer mit dem "einen" locken. :breitgrins: Lancaster wird mir irgendwie immer symphatischer, auch wenn er ganz in seiner Erziehung verhaftet ist. Und der Beginn der Ehe mit Joanna war ja eine Kathastrophe. :entsetzt: Eigentlich kam die Heirat ja völlig unerwartet, weil nichts von verliebt sein oder so geschrieben stand. Auch die Sache mit dem Selbstmordversuch von Elinor habe ich garnicht kommen sehen. Jetzt hat Lancaster gerade seinen Sohn Henry in der Obhut von Robin zurückgelassen.

    Zitat von "Valentine"

    Erzähl!


    OT: Wo in der Bretagne warst Du?


    Ich war in Bobital, eines kleines Dorf in der Nähe von Dinan. Dort wurde DuGueclin geboren, Landverweser von Frankreich zu der in der das Buch spielt. Es war "In einem fernen Spiegel" von Barbara Tuchmann, leider OoP. DuGueclin taucht übrigens auch mehrfach in "Das Lächeln der Fortuna" auf und soweit ich das bisher beurteilen kann, sind die Kriegsberichte historisch korrekt.

    Da ich oft historische Romane lese, versuche ich eigentlich auch immer ein passendes Sachbuch zu finden.


    Aktuell lese ich ja "Das Lächeln der Fortuna" und habe festgestellt, dass ich vor Jahren ein passendes Sachbuch dazu gelesen habe. Damals als Vorbereitung eines Urlaubs in der Bretagne. :breitgrins:

    Ich tendiere da auch eher zu Marys Meinung. Ich finde an den Lesenächten besonders schön, dass man live die Entwicklung eines Buches mitbekommt und auch wie es dem anderen gefällt. Ich habe aus solchen Nächten schon viele Buchempfehlungen bekommen und so manches ist eben auch wieder von der Wunschliste gestrichen worden. :zwinker:

    @ Wendy: Das habe ich von einer Seite im Netz, leider habe ich vergessen wie sie heißt. Da gibt es einiges an kostenlosen Hörbüchern zum Runterladen. :smile:


    Ich hab den Link doch noch gefunden. Hier kannst du jede Menge kostenloser Hörbücher downloaden. :winken:

    Bin bei Seite 394 angelangt und kann kaum davon bleiben.


    Zitat von "Spoiler S.394"

    Das Lancaster von Anfang an wußte wer Robin wirklich ist, hat mich ziemlich überrascht. Auch das Constance Lancasters Spionin ist und Robin nicht verraten hat, hätte ich nicht gedacht. Aber am meisten überrascht hat mich das Urteil von König Edward.


    Und gerade haben sich Robin und Leofric ins Kloster geflüchtet vor diesem Lumpen de Grey :grmpf:

    Ich habe dieses Buch schon vor vielen Jahren gelesen und es ist immer noch so, als habe ich es erst gestern weggelegt.


    Mich hat am meisten beeindruckt wie Remarque die Verwandlung von jugendlichen Hurra-Patrioten zu kriegsmüden verzweifelten alten Männern beschreibt.


    Zitat von "Spoiler"


    Und geheult habe ich zum Schluß, als der Soldat einfach nur nach einem Schmetterling greift und erschossen wird. Und das Radio meldet als Frontbericht "Im Westen nichts Neues". :heul:

    Ich bin auf Seite 278 angelangt und bis jetzt war noch nicht eine langweilige Zeile dabei.


    Zitat von "Spoiler S.278"


    Das Agnes was mit Mortimer anfängt hätte ich ja nie gedacht, obwohl ich ihre Gründe verstehen kann. :entsetzt: Gerade hat Robin Mortimer beim Sheriff abgeliefert, ich konnte mir doch ein Grinsen nicht verkneifen. Aber ich denke, daß das nicht lange gut gehen kann.