Beiträge von Galadriel43

    Mein Mann sitzt gerade vor dem Fernseher und guckt eine "Dokumentation". Darin wird belegt, dass die Menschheit nie auf dem Mond belandet ist und er glaubt das unbesehen, weil "die das ja im Fernsehen sonst nicht behaupten dürften". :rollen:


    Fahrenheit 451 lässt schön grüßen. :entsetzt:

    Ja, da bin ich auchmal gespannt auf deine Meinung, Nimue.


    Mich zB kaufe ich nach Möglichkeit hier bei meinem Bioland Bauern und Käse auch, die Sachen schmecken einfach nach nichts aus dem Discounter. Andererseits gibt es viele Sachen, die mindestens genauso gut sind, wie die teuren Markensachen.

    Ja, das fliegende Klassenzimmer finde ich auch toll und die einzig wahre Verfilmung ist diese alte mit Paul Dahlke als Justus.


    Als Erwachsenenbücher mag ich besonders "drei Männer im Schnee", wurde übrigens auch mit Paul Dahlke ziemlich genial verfilmt. :smile: Hach, da kann ich echt in Erinnerungen schwärmen.

    Zitat von "Kringel"


    Aber bei all den positiven Bewertungen halte ich wohl lieber meinen Mund, zumal ich das Buch nach ca. 200 Seiten nicht weitergelesen habe...


    Aber wieso denn, Kringel? Erstens finde ich andere Meinungen immer interessant und zweitens sind wir hier doch alle tolerant, oder? :zwinker:


    Ich hab ja auch nichts zu Recherche und Sprache geschrieben, die waren mir auch ein wenig suspekt. :breitgrins: Aber die hohe Bewertung halte ich vorallem aufgrund der Spannung und des flüssigen Lesens für angebracht (jedenfalls für mich).


    Ich hatte nicht erwartet, dass ich einen geschichtlichen Abriss mit Krimihandlung als Hintergrund lese, deshalb hat mich das nicht wirklich gestört. :breitgrins:

    Nachdem ich Tod und Teufel vor Monaten angefangen hatte und nicht über die ersten 50 Seiten hinausgekommen war, habe ich es gestern erneut zur Hand genommen und spät am Abend beendet.


    Es hat mir wirklich gut gefallen. Die Charaktere waren gut gezeichnet, nur Richmodis blieb etwas blass. Neben Jacop hat mir Jaspar sehr gut gefallen und Urquhart eigentlich auch. Schätzing hat diese innere Zerissenheit und die kalte Logik von ihm gut eingefangen. Aber am besten fand ich, dass er nicht nur böse war, sondern durch die Umstände und die Erlebnisse ein innerlich längst gestorbener Mensch war.


    Die Geschichte ist wirklich spannend erzählt und für jemanden, der das alte Köln kennt, sicher noch interessanter zu lesen. Deshalb bekommt Tod und Teufel von mir


    4ratten:marypipeshalbeprivatmaus:

    Ausgelesen. :klatschen:


    Naja, das Buch hat so seine Längen und manchmal habe ich einfach weitergeblättert, weil mich nun wirklich nicht zum xtn Mal der gleiche Gedankengang der Personen interessiert hat. Und irgendwie hatte ich das Gefühl, alles schonmal gelesen zu haben, ich weiß nur nicht wo. Ein Beispiel: Der Bereich der Magier wird als Gänge und Räume beschrieben, die wie ein Rad aufgebaut sind. Also eine zentralen Raum (Nabe), viele Gänge, die davon abgehen (Speichen), viele Räume in einem großen Rund angelegt. :hm:


    Alles in allem ist "Die fünfte Zauberin" nicht schlecht, aber wirklich kein must read. Es ist definitiv kein Fantasy-Einsteigerbuch und schon garkein "kommender Stern am Fantasy-Himmel" (Verlagswerbung).


    Deshalb vergebe ich mit Ach und Krach


    3ratten


    und die auch nur, weil teilweise echt gut geklaut. :zwinker:

    Inhalt:(Amazon)


    Prinz Tristan soll seinem Vater als König folgen und Herrscher über das blühende Land Eustracia werden. Der junge und rebellische Prinz wird damit zum Bewahrer eines 300 Jahre dauernden Friedens, der nach einem gewaltigen Krieg zwischen Hofmagiern und einem Zirkel grausamer Zauberinnen entstand. Vier von ihnen wurden damals verbannt, nur eine blieb unerkannt in Eustracia. Und diese holt nun zum großen Schlag aus, denn Tristan besitzt nicht nur ein großes magisches Talent – einer alten Prophezeiung zufolge ist er der künftige Retter des Reichs.


    Mein erster Eindruck:


    Die ersten gut 100 Seiten habe ich heute gelesen und es gefällt mir recht gut. Die Sprache ist manchmal sperrig und der Inhalt episch breit, aber das stört nicht wirklich. Im Anfang wird viel erklärt, warum es zum Krieg kam, wie die Magie sich zusammensetzt, etc.


    Eigentlich hatten die Rezensionen bei Amazon mich abgeschreckt, aber da ich den zweiten Teil - Tore der Dämmerung - geschenkt bekommen habe, habe ich doch zugeschlagen. Und bisher finde ich die Rezensionen wenig glaubhaft. Da wird eine Messlatte angelegt, die irgendwo zwischen Hohlbein und Eragon liegt. Aber "Die fünfte Zauberin" ist vollkommen anders angelegt, viel epischer, allumfassender und nicht auf reines Schlachtengetümmel und rasante Entwicklung der Story. Newcomb legt, scheint mir, viel Wert auf die Entwicklung der Charaktere und auch auf die Gedanken der Handelnden. Er zeigt den inneren Zwiespalt und den Kampf mit sich selber genauso intensiv auf, wie den Kampf zwischen Gut und Böse.

    Naja, der erste Eindruck hat leider getäuscht. :sauer: Das Buch ist weder Fisch noch Fleisch.


    Es ist sehr schleppend und eigentlich kein Buch mit echter Handlung. Ich habe es nach knapp der Hälfte zugeklappt. Es ist mehr ein Buch über die gesellschaftlichen Regeln des feudalen Japan, denn ein historischer Kriminalroman. Was mich anfänglich in den Bann gezogen hat, fängt nach 100 Seiten an zu langweilen.


    Warum sich wer wie wem gegenüber benimmt, wie tief eine Verbeugung, wie groß eine Ehrenbezeugung ist etc. :entsetzt:

    Inhalt


    Der Kirschblütenmord: Japan 1689. In Edo, dem späteren Tokio, werden die Leichen eines jungen Mannes niederer Herkunft und eines schönen adeligen Mädchens aus dem Sumida-Fluß geborgen. Alles deutet auf den typischen shinju hin, den Doppelselbstmord aus unglücklicher Liebe. Doch als Sano Ichiro, Lehrer, Samurai und Mitglied der Polizeitruppe von Edo, den Auftrag erhält, diesen Fall möglichst schnell zu den Akten zu legen, ahnt er, daß mehr hinter der Sache steckt. Er macht sich daran, das Geflecht von Täuschungen und Intrigen zu entwirren. Die Spur führt in die Unterwelt des Vergnügungsviertels von Edo, zu Kurtisanen, Kabuki-Schauspielern und Sumo-Ringern, und in die höchsten Kreise des Adels ...


    Die ersten 20 Seiten habe ich gerade gelesen und es zieht einen schnell in den Bann. Deshalb werde ich dieses Buch (ist übrigens ein Doppelband für nur 6 Euro) in der heutigen Lesenacht genießen. :breitgrins:


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links