Alberto Torres Blandina - Salvador und der Club der unerhörten Wünsche

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 4.270 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Naru.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Inhalt
    Salvador arbeitet als Putzmann am Flughafen und steht kurz vor der Rente. Das hält ihn allerdings nicht davon ab, den wartenden Fluggästen und Angestellten seine Geschichtchen zu erzählen. Glücklich machende, absurde, einzigartige oder traurige Geschichten, aber alle zum Nachdenken und Mitfühlen. Komplizierte Liebespaare wechseln sich ab mit scheintoten Schriftstellern oder nicht-existenten Ländern. Doch auch Salvador kann nicht bis in alle Ewigkeit weiterputzen.


    Erster Satz
    Würden Sie mal kurz die Füße heben, damit ich hier kehren kann?


    Meine Meinung
    Zauberhaft ist das erste Wort, das mir zu diesem Buch einfällt. Salvador erzählt auf so liebevolle Weise abstruse Geschichten, dass man sich einfach mitreißen lassen muss und sich dabei in eine andere Welt versetzt fühlt.


    Salvador ist ein kauziger Mann, der schon seit einer gefühlten Ewigkeit am Flughafen arbeitet. Dabei schnappt er immer wieder neue, einzigartige Geschichten auf und erzählt diese an alle, die es sich anhören, weiter. Ich glaube, wenn ich Salvador live treffen würde, fände ich ihn seltsam und eventuell etwas nervig. Aber in einem Buch von ihm zu lesen, machte mich glücklich und ich habe ihn sehr schnell ins Herz geschlossen. Dazu beigetragen hat sicherlich auch der tolle Schreibstil: man erfährt nur, was Salvador sagt. Die Reaktion der Zuhörer kann man nur an seinen Antworten erahnen ... das klingt vielleicht etwas anstrengend, ist es aber überhaupt nicht, denn die Sprache ist sehr einfach gehalten. Schließlich ist Salvador ein einfacher Mann, allerdings weiß er unglaublich viel über die Welt und das Geschehen dort draußen. Woher er dieses immense Wissen hat, wird jedoch nicht verraten.


    Natürlich tragen auch die Geschichten zu der Atmosphäre bei. Dabei handelt es sich eigentlich nicht um heile-Welt-Erzählungen. Salvador berichtet durchaus von Sex, Gewalt oder Verrückten. Die meisten sind nicht mal wirklich "schön", sondern lassen immer ein flaue Unsicherheit zurück. Aber Salvador erzählt diese Geschichten so liebevoll und begeisternd, dass man sich trotzdem geborgen fühlt.
    Die meisten haben einen Hauch von Unwirklichkeit an sich, der alles noch etwas "besonderer" macht, als es sowieso schon ist. Dieser Aspekt mag vielleicht nicht jedem liegen, aber ich habe mich unglaublich wohl gefühlt.


    Dieses Buch bekommt auf jeden Fall einen Ehrenplatz in meinem Regal, denn es hat mich begeistert, berührt und in seinen Bann gezogen.
    5ratten + :tipp:

    "Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne." (Jean Paul)

    Einmal editiert, zuletzt von mondy ()

  • Hallo Mondy,


    Danke für den Tipp! Ich liebe solche Geschichten und ich lege Dir "Flughafenfische" ans Herz, weil es so ähnlich anmutet. Da geht es um einen Aquariumpfleger, einen Mann, der verlassen wurde und weitere....


    Alles Liebe cori

  • Oh, das hört sich toll an.


    (Ich finde doch den Putzmann in dem Film "Terminal" so klasse :breitgrins: )

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen






  • Danke für den Tipp! Ich liebe solche Geschichten und ich lege Dir "Flughafenfische" ans Herz, weil es so ähnlich anmutet. Da geht es um einen Aquariumpfleger, einen Mann, der verlassen wurde und weitere....


    Schon notiert! :breitgrins: Und viel Spaß mit Salvador, falls er dir mal zwischen dir Finger kommt!


    Valentine: An den Putzmann kann ich mich gar nicht erinnern. :gruebel: Ist der auch so? Putzmänner oder -frauen werden ja oft "verwendet", um Weisheiten oder ähnliches weiterzugeben.

    "Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne." (Jean Paul)

  • An Weisheiten kann ich mich spontan nicht erinnern, aber der tauchte immer mal wieder auf (z.B. ist Catherine Zeta-Jones in einer Szene auf seinem frischgeputzten Boden ausgerutscht, und ein andermal hat er jemanden angebrüllt: "Sie nehmen einfach meinen Schrubber! Sie - nehmen - einfach - meinen - BODEN!" :breitgrins: ) und ich fand ihn mit seinem indischen Akzent einfach putzig ;)

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Also, Danke, Mondy für den Buchtipp und Danke Valentine für das heraussuchen des Buchtipps. Ich hab am Wochendende den "Salvador" in einem Rutsch durchgelesen und mag ihn sehr gerne. Die Erzählweise ist wie "TausendundEineNacht", manchmal lässt uns Salvador ein wenig zappeln und erzählt erst später weiter und meine Güte, man möchte sofort den "Flug" sausen lassen und ihm weiter zuhören. Ich fand ja die Geschichte über "Sex auf der Flughafenherrentoilette" total süss. Oder die etwas andere "Romeo und Julia"-Geschichte. Mit viel Humor erzählt Salvador und nie ohne Unterton. Nimmt er uns vielleicht doch nur auf den Arm? Ich find`s einfach nur süss.


    Fazit: Eine Lektüre für immer, zwischendurch und daneben. Ihr werdet es lieben!


    Ich gebe: 4ratten, für 5 ist es ein bisserl zu seicht. Aber, das Buch ist trotzdem sehr empfehlenswert!

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Alberto Torres Blandina - Salvador und der Club der unerhörten Wünsche


    Buchdeckel


    Ein Leben, in dem Ihr größter Traum wahr wird - haben Sie sich das nicht auch schon einmal gewünscht? Dann treten Sie ein in den Club der unerhörten Wünsche!
    Von der Liebe, den geheimen Sehnsüchten und der Utopie eines besseren Lebens erzählt Salvador, der gute Geist des Flughafens. Er macht dort nicht nur sauber, sondern tröstet Menschen immer wieder mit seinen bezaubernden Geschichten. Ein hinreißender Roman, amüsant und voller Lebensweisheit.


    Meine Meinung


    Ich habe dieses Buch zufällig einmal in dem "offenen Bücherschrank" in Wien gefunden und einfach mal mitgenommen. Ehrlich gesagt war ich mir zunächst nicht sicher, ob ich die Zeit dafür aufwenden sollte, da mir der Autor völlig unbekannt war und der Buchumschlag ein bisschen billig anmutete.. Aber nach ein paar Wochen griff ich dann doch zu dem Roman (die Neugierde war doch zu groß ^^) und ich habe es nicht bereut!


    Es ist ein Roman über einen Geschichtenerzähler und wunderliche sehr originelle Geschichten, die sehr spannend aufbereitet sind. Mir wurde das Buch nie langweilig, weil die Geschichten oft an ihrer interessantesten Stelle abbrechen und man dann weiter lesen MUSS um ihren Ausgang zu erfahren. Der Geschichtenerzähler ist ein einfacher, kurz vor der Pension stehender Flughafen Putzmann und die Zuhörer sind Gäste, die kurz vor der Abreise stehen oder sonstiges Flughafenpersonal. Ich finde gerade diese Figur des Geschichtenerzählers am besten gelungen. Salvador vermittelt einem das Gefühl eines durch und durch mit seiner Arbeit als Putzmann zufriedenen Menschen, der im Leben einfach seinen Platz gefunden hat.


    Anfangs hat mich aber der Stil des Romans etwas gestört, weil nur Salvador spricht und man nur durch seine Worte die Reaktionen der Zuhörer ausmachen kann. Das wirkt manchmal etwas künstlich aufgesetzt, als würde der Autor Salvador manchmal Worte in den Mund legen, die er so nicht gesagt hätte und die nur dazu da sind, um dem Leser das Gegenüber des Putzmanns begreifbar zu machen.
    Vielleicht hört sich das aber in der Originalsprache (Spanisch) besser an.


    Ich gebe: 4ratten

    :leserin: