Michael Ende - Das Gauklermärchen

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.992 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Avila.

  • Michael Ende - Das Gauklermärchen


    Ein Spiel in sieben Bildern sowie einem Vor- und Nachspiel


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Klappentext
    Der kleine Zirkus von Jojo und seinen Freunden ist am Ende. Schon stehen rund um die wenigen bunten Wagen, die ihnen verblieben sind, Bagger bereit, um mit den Ausschachtungsarbeiten für eine geplante Chemiefabrik zu beginnen. Als Entschädigung bietet der Konzern den Gauklern an, als Werbezirkus für seine Produkte durchs Land zu ziehen. Die Bedingung dafür ist allerdings, dass Eli, ein geistig behindertes Mädchen, das die Zirkusleute drei Jahre zuvor nach einem Chemieunfall todkrank im Straßengraben aufgelesen haben, in ein Heim verfrachtet wird, da sie sich für die geplante Werbekampagne wohl kaum eigne. Von der nackten Existenzangst geplagt, sind die Gaukler schon fast entschlossen, Eli im Stich zu lassen...


    Meine Meinung
    Ein wunderbares Stück, das ich verschlungen und genossen habe! Und das obwohl ich absolut keine Lust auf ein Theaterstück hatte und Märchen auch nicht zu meiner Lieblingslektüre gehören. Zu allem Überfluss ist das Stück in Versen verfasst. SLW sei Dank habe ich das Buch endlich gelesen! Michael Ende gehört zu den Autoren, die ich grenzenlos bewundere. Seine Sprache ist wunderschön und seine Einfälle sind phantastisch!
    Im Klappentext wird das Vorspiel zu dem Märchen beschrieben. Hier wird noch nicht in Versen gesprochen. Danach folgt das Märchen, das über etwa 80 (von 100) Seiten geht und durchgehend in Reimen verfasst ist. Wunderschöne Reime, die ich fast in einem Rutsch durchgelesen habe. Für mich ging es in der Geschichte um Liebe, Freundschaft, Güte und Loyalität. Es ist ein Märchen für Erwachsene. Es gibt das Böse, das in dem "Jetzt" von der Chemiefabrik bzw. den Baumaschinen und im Märchen von einer Spinne personifiziert wird. Im Märchen gelingt es, das Böse zu bekämpfen. Aber in der Wirklichkeit?


    :tipp:
    5ratten

    Ich bezeige, nach Hertzens-Aufrichtigkeit, dass ich mich glücklich schätze, mich mit Verehrung nennen zu dürfen und ersterbe,<br />Roulade<br /><br />[url=http://www.literaturschock.de/autoren/interviews/119-intervie

    Einmal editiert, zuletzt von roulade ()


  • Es ist ein Märchen für Erwachsene.


    Diese Aussage hat mich das Buch auf meine Wunschliste setzen lassen! Hört sich wirklich sehr interessant an. Ich kenne von Ende bis jetzt nur die klassischen "Kinderbücher".

    "If one cannot enjoy reading a book over and over again, there is no use in reading it at all." - Oscar Wilde - :lesewetter:

  • Für den SLW habe ich nun auch endlich mal zu diesem Buch gegriffen.


    Ich gehe sehr gern ins Theater, allerdings lese ich wirklich sehr ungern Theaterstücke. Allerdings muss ich sagen, dass mir das hier sehr gut gefallen hat, auch wenn ich mir immer wieder beim Lesen gewünscht habe, dass ich das Stück wirklich sehen könnte. Ich werde auf jeden fall Augen und Ohren offen halten und sofort in dieses Stück gehen.


    Es ist sehr märchen- und zauberhaft. Ich mag Endes Kreativität sehr und die kommt auch bei diesem Theaterstück wieder zum Vorschein und obwohl es ein Theaterstück ist, sind auch die Personen schön gestaltet und jede sehr anders. Ich hatte eigentlich keine Probleme, mir diese vorzustellen. Auch das Ende und was das Stück somit vermittelt hat mir wirklich gut gefallen. Ich würde nicht sagen, dass dies ein Märchen nur für Erwachsene ist. Ich würde sagen, es ist ein Märchen für Groß und Klein.


    4ratten
    (Eine Ratte zieh ich ab, weil ich doch lieber Romane lese. ;) )