George R. R. Martin – Das Lied von Eis und Feuer Teile 13-16 (A Feast for Crows)

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.539 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Räubertochter.

  • George R. R. Martin – Das Lied von Eis und Feuer Teile 13-16 (A Feast for Crows)


    Audible Version, gelesen von Reinhard Kuhnert


    Dieser Band hat mir bisher von allen Teilen am wenigsten gefallen. Das liegt sicher zu einem großen Teil daran, dass es eigentlich nur ein halbes Buch ist – und meine Lieblingsprotagonisten fast alle keinen Auftritt hatten. Nur Arya, mein absoluter Liebling, ist (leider nur) selten mal aufgetaucht, ansonsten gab es ungefähr gefühlte hunderttausend Cersei-Kapitel. Cersei ist leider der Charakter, den ich am wenigsten mag. So ging sie mir schon nach kurzer Zeit gewaltig auf die Nerven und ich war jedes Mal froh, wenn ihre Kapitel endlich um waren.


    Ein wahrer Lichtblick waren dagegen die Kapitel um Jaime und Brienne. Brienne ist einfach klasse (wenn ich sie auch nicht so lieb habe wie Arya) und Jaime – naja, er wird nie mein bester Freund werden, aber seine Kapitel erfüllten mich stets mit einer Art belustigtem Mitleid mit ihm.


    Die fehlenden Charaktere haben mir wirklich unglaublich gefehlt. Mir persönlich wäre lieber gewesen, George Martin hätte nur ein halbes Buch erzählt, dafür mit allen Personen, anstelle ein ganzes mit nur der Hälfte der Personen. Dann hätte es zu meinen ungeliebten Cersei-Kapiteln wenigstens etwas Gegengewicht gegeben.


    Den Sprecher Reinhard Kuhnert muss ich einmal mehr loben. Ich bin ihm so verfallen, dass ich es zur Zeit sogar bedaure, dass nicht er alleine die TV-Serie synchronisiert – er könnte das bestimmt besser, als der ganze Schwung Synchronsprecher. :err:


    Jetzt bedaure ich, dass ich nicht weiterhören kann – zum Glück geht es mir nicht so, wie vielen anderen Lesern, die mit dem Ende dieses Buches erst mal sechs Jahre warten mussten, bevor sie weitermachen konnten. Ich muss nur ein paar Tage warten, dann geht es weiter – zwar ohne Mitwirkung von Reinhard Kuhnert und auf Englisch, aber manche Opfer bringt man ja gerne. :err:


    3ratten für diesen etwas schwächeren Band.

    Liebe Grüße,<br />Verena<br /><br />&WCF_AMPERSAND"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?&WCF_AMPERSAND" Gandalf in &WCF_AMPERSAND"Die Gefährten&WCF_AMPERSAND", J.R.R. Tolkien


  • Ein wahrer Lichtblick waren dagegen die Kapitel um Jaime und Brienne. Brienne ist einfach klasse (wenn ich sie auch nicht so lieb habe wie Arya) und Jaime – naja, er wird nie mein bester Freund werden, aber seine Kapitel erfüllten mich stets mit einer Art belustigtem Mitleid mit ihm.


    Sehr gewagt bei diesen Büchern das Wörtchen "nie" zu verwenden :zwinker:
    Ich fand "A feast for crows" auch etwas schwächer, vor allem den Anfang. Die zweite Hälfte des englischen Buches fand ich aber wieder super. Leider kann ich überhaupt nicht einordnen welche Kapitel jetzt in deinem Hörbuch waren.

  • Sehr gewagt bei diesen Büchern das Wörtchen "nie" zu verwenden :zwinker:
    Ich fand "A feast for crows" auch etwas schwächer, vor allem den Anfang. Die zweite Hälfte des englischen Buches fand ich aber wieder super. Leider kann ich überhaupt nicht einordnen welche Kapitel jetzt in deinem Hörbuch waren.


    Mit dem "nie" hast du natürlich recht :breitgrins: Aber Jaime hat es sich mit mir ziemlich verdorben


    da muss schon eine ganze Menge passieren, damit ich ihn mag.


    Die Kapitel waren alle drin, ich habe die vier Einzelhörbücher zu einer "Feast for Crows"-Rezi zusammengefasst. Ich werd ja wuschig, wenn ich zu jedem Buchviertel 'ne Extra-Rezi schreibe :rollen: :breitgrins:

    Liebe Grüße,<br />Verena<br /><br />&WCF_AMPERSAND"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?&WCF_AMPERSAND" Gandalf in &WCF_AMPERSAND"Die Gefährten&WCF_AMPERSAND", J.R.R. Tolkien