Birgit Jaeckel - Der Fluch der Druidin

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.592 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Zank.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Inhalt: Im Auftrag seines Königs entführt der Nordmann Nando die junge Sumelis, die Seelen sehen und retten kann. Sie soll den König von einem zerstörerischen Fluch befreien. Die junge Druidin ist fasziniert von der Dunkelheit, die die Seele ihres Entführers umgibt – so sehr, dass sie nicht flieht, als er sich lebensgefährlich verletzt. Nando steht in ihrer Schuld, und dennoch muss er sie dazu bringen, ihn zu begleiten ...


    Meinung: Die Handlung des Romans setzt circa 10 Jahre nach Ende des ersten Bandes Die Druidin ein und behandelt die Völkerwanderung der keltischen und germanischen Stämme, die durch Missernten, Massensterben ihrer Nutztiere etc. gezwungen waren, ihre ursprüngliche Heimat zu verlassen und sich neue Wohnräume zu erobern. Der meiste Teil der Handlung spielt im Jahre 101 vor Christus. Das ist der historische Rahmen für diesen Roman und die "Hintergrundhandlung" .
    Es ist schwierig, nicht zu viel von der eigentlichen Handlung vorweg zu nehmen, denn mehrere große Dramen der Geschichte beruhen auf entscheidenden Ereignissen aus Band 1. Nur soviel sei gesagt: Die Haupthandlung besteht aus der Entführung Sumelis' durch Nando und deren Reise zu Boiorix Lager und die "Jagd" von Talia und Atharic (Sumelis' Eltern) nach Sumelis, um sie wieder zurück nach Hause zu holen. Angekommen im Boiorix Lager soll Sumelis die Seele des Herrschers von einem Fluch lösen. Gelingt es ihr, kommt sie frei, gelingt es ihr nicht, muss sie sterben. Nach einiger Zeit auf Wanderschaft kommen durch einen Zufall auch Talia und Atharic auf die Spur ihrer Tochter. Gleichzeitig droht eine Schlacht der Keltenstämme gegen die römischen Legionen.
    Die Druidin hatte ich vor ungefähr 4 Jahren gelesen und das Wesentliche ist hängen geblieben. Jaeckel fasst allerdings wichtige Ereignisse aus dem Vorgängerband noch einmal kurz zusammen, so dass das Buch auch für "Quereinsteiger" geeignet ist.
    Die Sprache ist nicht zu modern, kommt größtenteils ohne Anachronismen aus und ist lebendig, ohne dabei kitschig oder schwülstig zu sein. Das Buch lässt sich folglich also gut runterlesen und hat eine Sogwirkung. Ein Punkt , der mich etwas gestört hat: Einige Abschnitte haben Zeitsprünge und interessante Begebenheiten werden nur ein Nebensätzen abgehandelt.


    4ratten


    EDIT: Tippfehler im Betreff korrigiert. LG, Saltanah

    Einmal editiert, zuletzt von Saltanah ()

  • Hi ihr Lieben!
    Hat jemand von euch dieses Buch schon gelesen, bzw evt auch den vorhergehenden Teil? Wüsste gerne, ob es notwendig ist den ersten Teil gelesen zuhaben, oder ob ich den Zweiten einfach unabhängig davon lesen kann? :confused:

  • Ich kenne die Bücher zwar beide nicht, aber auf buechertreff.de (wo du ja auch schon dieselbe Frage gestellt hast), gibt es dazu wohl verschiedene Meinungen:

    Zitat

    Man muss den ersten Band aber nicht unbedingt gelsen haben, um sich in diesem zurechtzufinden. Es gibt genug Erinnerungen, die das Geschehen aus dem ersten Band grob zusammenfassen.


    Zitat

    Man sollte aber auf alle Fälle Buch 1 zuerst lesen!


    Außerdem haben wir auch hier im Forum schon einen Thread zu dem Buch, in dem Aurelia schreibt:


    Es ist schwierig, nicht zu viel von der eigentlichen Handlung vorweg zu nehmen, denn mehrere große Dramen der Geschichte beruhen auf entscheidenden Ereignissen aus Band 1. [...]
    Die Druidin hatte ich vor ungefähr 4 Jahren gelesen und das Wesentliche ist hängen geblieben. Jaeckel fasst allerdings wichtige Ereignisse aus dem Vorgängerband noch einmal kurz zusammen, so dass das Buch auch für "Quereinsteiger" geeignet ist.


    Wahrscheinlich ist deine Frage auch dort besser aufgehoben und jemand von den Mods könnte die Threads verknüpfen? :winken:


    Erledigt. LG, Saltanah


  • Danke für die Antwort, die bei mir aber grade eine ganz andere neue Frage aufwirft: Warum ist meine Frage bei büchertreff besser aufgehoben und ist es ein Problem die selbe Frage hier und dort zu stellen? :confused:

  • Deine Frage ist nicht bei buechertreff besser aufgehoben (das kann ich nicht beurteilen, da ich die Seite nicht kenne :zwinker:), sondern in unserem Thread bei den historischen Romanen, den es schon gibt.
    Der Bereich "Unsere Welt der Bücher" ist eher für allgemeine Diskussionen über Bücher, einzelne Titel werden dann in den entsprechenden Genre-Kategorien besprochen. So hast du bessere Chancen, dass ein begeisterter Historien-Leser das Buch schon kennt und deine Frage sieht und beantworten kann :winken:

  • Arkascha: Hallo, ich war bis vor einigen Monaten hier noch unter dem Nickname "Aurelia" unterwegs.


    Meiner Meinung nach musst du "Die Druidin" nicht kennen, um "Der Fluch der Druidin" besser verstehen zu können. Jaeckel fasst in "Der Fluch der Druidin" die Schlüsselereignisse aus "Die Druidin" noch einmal zusammen, genau so hatte ich es auch in meiner Rezension geschrieben. :smile:


  • Arkascha: Hallo, ich war bis vor einigen Monaten hier noch unter dem Nickname "Aurelia" unterwegs.


    Meiner Meinung nach musst du "Die Druidin" nicht kennen, um "Der Fluch der Druidin" besser verstehen zu können. Jaeckel fasst in "Der Fluch der Druidin" die Schlüsselereignisse aus "Die Druidin" noch einmal zusammen, genau so hatte ich es auch in meiner Rezension geschrieben. :smile:


    Alles klar. Ganz lieben Dank :daumen:


  • Deine Frage ist nicht bei buechertreff besser aufgehoben (das kann ich nicht beurteilen, da ich die Seite nicht kenne :zwinker:), sondern in unserem Thread bei den historischen Romanen, den es schon gibt.
    Der Bereich "Unsere Welt der Bücher" ist eher für allgemeine Diskussionen über Bücher, einzelne Titel werden dann in den entsprechenden Genre-Kategorien besprochen. So hast du bessere Chancen, dass ein begeisterter Historien-Leser das Buch schon kennt und deine Frage sieht und beantworten kann :winken:


    Ok. Dann weiß ich Bescheid. Aber woher weißt du das ich die Frage bei buechertreff gestellt habe, wenn du die Seite garnicht kennst? Glaube heute ist für mich irgendwie ein Tag, an dem jede Antwort eine neue Frage aufwirft :gruebel: :spinnen:


  • Aber woher weißt du das ich die Frage bei buechertreff gestellt habe, wenn du die Seite garnicht kennst? Glaube heute ist für mich irgendwie ein Tag, an dem jede Antwort eine neue Frage aufwirft :gruebel: :spinnen:


    Weil ich deine Frage hier gesehen habe, dir gerne helfen wollte und daraufhin Google gefragt habe - dadurch bin ich bei buechertreff gelandet und dann habe ich gesehen, dass dort unter demselben Nickname dieselbe Frage gestellt wurde, also musstest das wohl du sein :zwinker:


  • Weil ich deine Frage hier gesehen habe, dir gerne helfen wollte und daraufhin Google gefragt habe - dadurch bin ich bei buechertreff gelandet und dann habe ich gesehen, dass dort unter demselben Nickname dieselbe Frage gestellt wurde, also musstest das wohl du sein :zwinker:


    Alles klar, jetzt sind alle Fragen beantwortet :jumpies:


    Und die ganz lieben Dank, das du sogar extra google gefragt hast um mir zu helfen :blume: