Ben Schott - Schotts Sammelsurium

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.819 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Klassikfreund.

  • Hallo!


    Mich wundert, dass es hier noch keinen Thread zu diesem Thema gibt. Ich habe mir letztens das Buch gekauft und muss sagen - es ist genial, einfach verblüffend. Besonders gefällt mir die Seite 122 mit "Seltenen wahnhaften Zuständen" oder die Zungenbrecher auf S.61 "Der Kaplan klebt Pappplakate" oder "Rauchlachs mit Lauchreis" !


    Was meint ihr dazu?

    Ich lese gerade<br /><br /><br />Ich habe bereits d r e i Bücher für die SUB-Wette gelesen.

    Einmal editiert, zuletzt von ()

  • Erzähl doch mal ein bisschen mehr über das Buch - mit Deiner Beschreibung kann ich jetzt ehrlich gesagt nicht so richtig viel anfangen. Mit der Angabe der ISBN-Nummer in Zeile unter dem Eingabefeld kannst Du außerdem auch einen Direktlink zu Amazon und das Cover hier posten.

    Viele Grüße aus dem Zwielicht<br />[size=9px]Rihla.info | blooks - Rezensionen und mehr<br />[b][url=http://www.librarythi

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Hier einige Zitate:


    aus zdf.de


    "Er ist ein Sammler von "scheinbaren" Nutzlosigkeiten: Ben Schott interessiert sich für kuriose Statistiken, Klassifikationen, Hierarchien, Kategorien, Formaten, Bezeichnungen, Zitaten, Fachausdrücken, Namen, Definitionen, Abkürzungen, Größen, Symbolen, Phobien, Nomenklaturen und vielen anderen Merkwürdigkeiten.




    »Man lacht sich wirklich kaputt. Wer darin nichts findet, dem ist nicht zu helfen. «

    Elke Heidenreich


    Sein Buch ist ein Gemeinplatz, ein Potpourri, ein Mischmasch, ein Lexikon, ein Vademekum, ein Sammelsurium.


    Der Autor:
    Ben Schott ist Fotograf, Designer und Sammler von wissenswerten Kleinigkeiten. Er landete mit der englischen Originalausgabe Schott's Original Miscellany auf Anhieb an der Spitze sämtlicher englischer Bestsellerlisten, wo er sich Monate lang behauptete. Ähnlich erfolgreich war die 2003 erschienene US-Ausgabe, die Monate lang auf der New York Times Bestsellerliste stand. Ben Schott lebt in London und pendelt zwischen dem Londoner Bezirk Highgate und der British Library."


    „Das wichtigste Sachbuch des Jahres ... ein bibliophiles Meisterstück ... Dieses Buch braucht jeder. Es ist ein Schweizermesser in Buchform. Wer es einmal besitzt, möchte es nie wieder missen, immer dabei haben ... Deswegen gehört es auch unter jeden Weihnachtsbaum.“ Elmar Krekeler, Die literarische Welt


    „Es ist ein Buch, das einem plötzlich unter den Fingern aufblüht, als stamme es aus einer Potterschen Zauberbibliothek oder der Fantasie eines Jorge Luis Borges. Das Sammelsurium ... offenbart einen so unwahrscheinlichen Reichtum, dass Menschen, die besonders interessante Stellen mit Zetteln markieren, nach einer Weile so viele Zettel wie Seiten benötigen werden; bei mir liegen auf mancher Seite schon mehrere.“ Steffen Kopetzky, Die Zeit


    „Endlich gibt es das Werk auch auf deutsch. Darin steht alles, was man nicht wissen muss, dann aber niemals wieder vergessen möchte.“ Die Welt kompakt


    "Ein skurriles Lesevergnügen eigener Art ... Schott hat nichts erfunden, trotzdem wirkt sein Sammelsurium in hohem Maße märchenhaft ... Die Anordnung der Informationen erinnert selbst an die berühmte Liste eines Meisters der phantastischen Literatur ... Jorge Luis Borges ... Eins erscheint so unwirklich wie das andere. So geht es der Realität überall, wo Schott sie berührt, und das macht den Reiz des kleinen Buches aus." Spiegel spezial


    „Man lässt sich treiben und entwickelt heftige Suchterscheinungen.“ Der Falter


    „Dieses kleine, skurrile Buch sollte einen festen Platz in Ihrer Jacken- oder Handtasche bekommen.“ Buchhändler-Tipp, Kölnische Rundschau


    „Hier ist ihre Geheimwaffe: eine Welt voller Wunder auf schmalen 160 Seiten.“ Hamburger Abendblatt


    „Die ganze Welt in einem Buch.“ Bella


    „Es ist sehr schade, dass es heutzutage so wenig nutzlose Information gibt.“ Oscar Wilde


    Taro

    Ich lese gerade<br /><br /><br />Ich habe bereits d r e i Bücher für die SUB-Wette gelesen.

    Einmal editiert, zuletzt von nimue ()

  • Es gibt auch einen Nachfolger: Schotts Sammelsurium Essen & Trinken


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Kurzbeschreibung
    Nach dem grandiosen Erfolg von Schotts Sammelsurium, es wurden bisher weltweit über zwei Millionen Exemplare verkauft, davon mehr als 250.000 in Deutschland, folgt nun der neue Geniestreich des unbestrittenen Meistes der Listen, Fakten und kuriosen Kleinigkeiten. In Schotts Sammelsurium– Essen & Trinken lädt Ben Schott zu einem kulinarischen Streifzug der besonderen Art. Wo sonst findet man zwischen zwei Buchdeckeln eine Kulturgeschichte des Popcorns, Wissenswertes über Kannibalismus im Film und den Schutzheiligen der Barkeeper? Welches andere Buch informiert so kenntnisreich über Australische Bierglasgrößen oder die Lieblingsgerichte Mahatma Gandhis? Schotts Sammelsurium– Essen & Trinken ist ein schier unerschöpfliches Füllhorn fundamentaler Kulinaria. Köstlich, lehrreich und absolut unverzichtbar.

  • Hallo,


    einige der Listen sind ganz witzig und erhellend. Auf der anderen Seite ist dies ein typisches (Geschenk-)Buch für den Nicht-Leser. Man blättert ein bißchen herum, findet die ein oder andere nutzlose Information und legt es schließlich auch wieder zur Seite. Besser hätte ich es gefunden, wenn sich Schott auf ein Thema, wie im Essen & Trinken Sammelsurium, konzentriert hätte. Das Thema "Bibliomanie" läge mir da besonders am Herzen, auch wenn es dazu von einem anderen Autor ähnliche veröffentlichte Listen gibt (die mir aber nicht übermäßig gefallen).


    Da ich selber Listenfetischist bin, begeistern mich solche Listen prinzipiell. Aber bereits nach wenigen Einträgen ist eine mich interessierende Liste wieder zu Ende. Mein persönlicher Fetischismus wird hier nicht so recht befriedigt. Da stöbere ich persönlich zum Beispiel lieber in der Online-Bibliothek Arno Schmidts mit einigen Tausend Einträgen oder in meinen selbst erstellten Listen auf Amazon & Co.


    Schöne Grüße,
    Thomas