Cordula Stratmann - Sie da oben,er da unten

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.656 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kirsten.

  • :winken:

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Cordula Stratmann - Sie da oben,er da unten


    Ihr lieben, ich schmeiß mich hier gerade weg :breitgrins:


    Als ich gestern das Buch begonnen habe, dachte ich erst mal: Och nö :rollen:
    Grund: Er da unten heißt Dieter. Mein Exmann heißt ebenfalls Dieter :rollen:


    Nachdem ich ein paar Seiten weitergelesen habe, musste ich lachen:
    Grund: Sie da oben heißt Sabine :breitgrins:
    Er da unten hat dafür gesorgt das sie nun da oben ist indem er sie im Flur der gemeinsamen Wohnung erwürgt hat.


    Das Buch ist unterteilt in Kapitel, diese haben aber alle immer den gleichen Namen
    Oben oder unten :breitgrins:
    Oben erzählt Sabine von ihren Erlebnissen , seit ihrem Ableben


    Unten erzählt Dieter von seinen Erlebnissen nach dem Mord.


    Wirklich zu köstlich.


    Sabine hat Jesus kennengelernt. Er nennt sich Jess und läuft mit offenem Hemd und langen Haaren herum, total cooler Typ :breitgrins:
    Nach 6 Tagen guckt sie mal nach unten, um zu sehen wie Dieter mit der Situation klar kommt und landet prompt auf ihrer eigenen Beerdigung.
    Und auch da musste ich wieder lachen. Sabine's Schwiegermutter heißt Christa.
    Im realen Leben heißt meine Mutter Christa.


    Ich bin jetzt echt gespannt was mich in diesem amüsanten Roman noch erwartet

    :biene:liest :lesen: und hört

    18/60 :rolleyes:

    6333 /25.525 Seiten :rolleyes:


  • Dieter sitzt bei der Polizei und


    Ich kann nicht mehr :totlach:

    :biene:liest :lesen: und hört

    18/60 :rolleyes:

    6333 /25.525 Seiten :rolleyes:


  • Im Himmel gibt es fast täglich ne fette Party um die "Neuankömmlinge" willkommen zu heißen.
    Es gibt zwei Liveband's :
    Die NEVER COMEBACKS
    und die FOREVER GONES
    Bei letztere Band spielen Robert Schumann und Janis Joplin mit. Und seit einem halben Jahr sind die beiden ein paar. Es spricht sich herum das Schumann die Joplin schön "durchorgelt" :totlach:

    :biene:liest :lesen: und hört

    18/60 :rolleyes:

    6333 /25.525 Seiten :rolleyes:


    Einmal editiert, zuletzt von Bine1970 ()

  • Klingt nach einem großartigen Klamauk.
    Die Namenswahl hat auf jeden Fall was für sich, scheint absolut "dein" Buch zu sein :breitgrins:


  • Klingt nach einem großartigen Klamauk.


    Das Buch hat super gut angefangen, aber den Witz und das damit verbundene "Gefesselt-sein" konnte es nicht halten und die Geschichte ist ganz schnell abgeflacht und rutscht mehr ins langweilig sein.


    Man hat das Gefühl, Frau Stratmann versucht, auf Teufel komm raus, witzig zu sein, was ihr leider die meiste Zeit nicht mehr gelingt.
    Schade :rollen: es hat so gut angefangen :sauer:

    :biene:liest :lesen: und hört

    18/60 :rolleyes:

    6333 /25.525 Seiten :rolleyes:


  • Das ist blöd :sauer: Ich habe das Buch schon auf meine Leseliste gestzt und lasse es auch erstmal dort. Bis ich dazu komme es zu lesen, habe ich dann deinen letzten Kommentar vergessen und kann micherst mal über die witzigen Stellen freuen :zwinker:

    Into the water I go to lose my mind and find my soul.

  • Gott sei dank hat nicht jeder den gleichen Humor Kirsten. Vielleicht gefällt es dir besser, sind als eBook auch nur 196 Seiten

    :biene:liest :lesen: und hört

    18/60 :rolleyes:

    6333 /25.525 Seiten :rolleyes:


  • Also jetzt wird es echt kitschig :rollen:


    Kirsten du darfst das jetzt nicht lesen.


    Til Schweiger hat für Recherchezwecke, ein Stipendium für den Himmel bekommen und prompt haben sich Sabine und er verliebt :entsetzt:


    Kinners jetzt bin ich aber echt froh das ich das Buch durch habe.

    :biene:liest :lesen: und hört

    18/60 :rolleyes:

    6333 /25.525 Seiten :rolleyes:



  • Ich werde auf jeden Fall von meinen Eindrücken berichten :winken:


    Hier sind sie:
    Die Geschichte fängt witzig an. Ob es darum geht, dass Sabine ihrem unsportlichen Mann eine Anstrengung wie einen Mord nie zugetraut hätte, dass der Pathologe nach Zigaretten stinkt oder an erste Erfahrungen im Himmel/oben/wo auch immer: es ist sehr unterhaltsam, von den ersten Eindrücken Sabines zu lesen. Aber was kommt danach, wenn man sich im neuen Leben eingerichtet hat? Nicht mehr viel Neues. Und genau das ist das Problem: irgendwann sind alles Witze gemacht und was dann kommt, ist nur eine Variation von etwas, das man kennt. Immer noch ganz nett, aber nicht mehr so gut wie am Anfang. zum Glück hat Sie da oben,er da unten nicht so viel Seiten, deshalb war das Buchfertig bevor es wirklich langweilig werden konnte.
    3ratten

    Into the water I go to lose my mind and find my soul.