Peter Berling

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.831 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grisel.

  • Ich habe gerade erfahren, dass Peter Berling am Mo gestorben ist. Oh Mann, das hat mich jetzt ziemlich umgehauen, ich zittere immer noch am ganzen Körper, das passiert mir normalerweise nicht, aber das hier nun .. Mensch, was habe ich seine Bücher und für ihr Erschaffen auch ihn geliebt! Er hat mir, indem er mich ins Mittelalter gelockt hat, eine ganz Welt eröffnet, hat, ja, durchaus nicht nur mein Bücherregal, sondern auch mein Leben verändert, verbessert. Ruhe in Frieden, oder, noch besser, habe viel Spaß in der anderen Welt an der Seite all der Menschen, die Du für mich zum Leben erweckt hast!


    http://www.faz.net/aktuell/feu…ter-berling-15305087.html


  • :traurig:


    Manchmal reißt es einen schon ganz schön :knuddel:


    Ja, danke, das hat mich nun selber sehr überrascht, dass ich SO darauf reagiere, besonders weil ich schon lange nicht mehr in seiner Welt war, der wunderbaren Mittelalterei, wobei ich es immer sehr genieße, wenn ich es doch mal wieder schaffe. Und er hat, wie man so sagt, ein schönes Alter erreicht und sein Leben ziemlich im Vollen gelebt. Ich stelle mir vor, er sitzt jetzt irgendwo in der anderen Welt, Kaiser Friedrich II zu seiner Rechten und Rainer Werner Fassbinder zu seiner Linken, und wer weiß, vielleicht Roc und Yeza zu seinen Füßen.

  • Oh Mann, jetzt hast Du mich auch so weit, dass es mir in den Augen kribbelt!

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Macht nix, hat er verdient, der Herr Berling. Ich kenne ja nur das erste Kreuzritterbuch von ihm, aber auch wenn ich nicht 101%ig davon begeistert war, ist es mir doch in guter Erinnerung geblieben. Es war auf jeden Fall ein intensives Leseerlebnis mit einer irgendwie besonderen Stimmung.

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • öhm mir sagt der Name gar nichts... :redface:

    Liebe Grüße JaneEyre

    Bücher haben Ehrgefühl. Wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück.

    Theodor Fontane


  • Macht nix, hat er verdient, der Herr Berling. Ich kenne ja nur das erste Kreuzritterbuch von ihm, aber auch wenn ich nicht 101%ig davon begeistert war, ist es mir doch in guter Erinnerung geblieben. Es war auf jeden Fall ein intensives Leseerlebnis mit einer irgendwie besonderen Stimmung.


    Klar, er war nicht jedermanns Fall und ich fand ihn später nie wieder so gut, wie bei den ersten 3 Gralsbüchern, "Franziskus" und "Die Ketzerin" und vor allem die letzten beiden, "Hazard & Lieblos" und "Der Chauffeur" haben mich eher verwirrt zurückgelassen. Aber was er halt - für mich - perfekt beherrscht hat, in den historischen Romanen, war diese fast nahtlose Verknüpfung von Geschichte und Geschichte, so dass ich wirklich tief vordringen musste, um das zu entflechten. Und, Mensch, was war da für ein Vergnügen, das Entflechten!