Eleanor Catton - Der Wald

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 440 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von TochterAlice.

  • Eleanor Catton - Der Wald


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Gebundene Ausgabe: 512 Seiten

    Verlag: btb (13. März 2024)

    ISBN-13: 978-3442757640

    Originaltitel: Birnam Wood

    Übersetzung: Melanie Walz und Meredth Barth

    Preis: 25,00 €

    auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich


    Hochaktueller Gesellschaftsroman


    Inhalt:

    Christchurch, Neuseeland. Die junge Mira Bunting kämpft mit ihrer Guerilla-Gardening-Gruppe Birnam Wood schon lange um Rentabilität. Ist ein Pakt mit dem amerikanischen Milliardär Robert Lemoine die Lösung? Lemoine unterstützt die Gruppe finanziell und erlaubt ihr, auf einer Farm, die er zu kaufen im Begriff ist, Pflanzungen anzulegen. Doch insgeheim verfolgt er ein ganz anderes Ziel …


    Meine Meinung:

    Der Anfang schien mir interessant, doch leider verabschiedete sich meine Aufmerksamkeit ziemlich schnell. Die ersten zwei Drittel des Romans empfand ich als recht langweilig und zäh. Sie dienen durch (ausschweifende) Einführung der Personen und Darstellung der Ausgangssituation der Vorbereitung des letzten Drittels, in dem dann endlich Spannung aufkommt.


    Eleanor Catton versteht sich auf eine feinsinnige Betrachtung der Charaktere, die mir leider trotz allem sehr fremd blieben. Sowohl die „Bösen“ als auch die „Guten“ waren mir durchweg unsympathisch. Daher war es mir irgendwann nicht mehr wichtig, ob oder wie sie aus dieser Geschichte wieder herauskommen würden.


    Dabei ist das Thema bzw. sind die Themen, um die es hier geht, so wichtig, betreffen sie doch einen großen Teil unserer heutigen und zukünftigen Probleme. So fließt viel Gesellschaftskritik ein, Umweltbewusstsein wird angemahnt. Umso mehr bedauerte ich es, dass die Autorin mich nicht besser abholen konnte.


    Dabei hat mir der anspruchsvolle Schreibstil sehr gut gefallen. Allerdings ist das gewaltige Werk nur in drei große Teile gegliedert, einzelne Kapitel gibt es nicht. Für mich fühlte sich das wie ein unüberwindbarer Koloss an. Verborgene Ironie und Sarkasmus erleichterten das Lesen etwas.


    Fazit:

    Wichtiger Inhalt, anspruchsvoller Schreibstil, konnte mich aber leider nicht ganz abholen.


    ★★★☆☆

  • Das klingt irgendwie anstrengend.


    Aber das Feedback zu Cattons Erstling (?) ging in eine ähnliche Richtung ... deswegen spare ich mir die Autorin wohl lieber.

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Anstrengend ist genau das richtige Wort dafür, liebe Valentine! So ordne ich es auch ein!


    Mira Bunting und Robert Lemoine


    Das klingt wie ein Gangsterpärchen früherer Tage, es könnten auch Schauspieler oder Liebende sein. Bspw. aus einem Roman von Vicki Baum oder von Fitzgerald, solche, die eine gewisse Strahlkraft ausüben und natürlich in einer ebenso strahlenden amerikanischen Großstadt auf der Bühne stehen oder Juwelen rauben.


    Nichts liegt ferner als das: die Handlung spielt, grob geschätzt, in der aktuellen Gegenwart und zwar in Australien. Mira Bunting ist Initiatorin einer Guerilla-Gardening-Truppe namens Birnam Wood, die etwas ähnliches macht, wie einige Berliner auf dem Tempelhofer Feld: sie bewirtschaften Grundstücke, ohne um Erlaubnis zu fragen. Aber anders als die Berliner Gartenfreunde handeln sie heimlich, versuchen ungesehen zu arbeiten und in größerem Stil Neues wachsen zu lassen: meist an der Grenze zur Legalität, oft auch darüber hinaus.


    Bei einer dieser Aktionen, die nicht immer auf das Wohlwollen ihrer Gruppenmitglieder stoßen begegnet ihr auf dem Gelände eines Erdrutsches am Korowai-Pass, dass sie für ihre Zwecke gebrauchen will, der allseits (un)bekannte Milliardär Robert Lemoine, der ihre Gruppe finanziell unterstützen will - etwas, nach dem sie schon lange suchen! Doch ist ihm zu vertrauen? Ganz Australien kennt seinen Namen und hat doch keine Ahnung, wer er ist.


    Ein Roman die viel verspricht und kaum was hält. Ich empfinde ihn als langweilig und langatmig und habe irgendwann abgebrochen. Nicht ganz meins. Nein, ganz und gar nicht!

    2ratten