Beiträge von Léo Malet

    und piccadilly circus liegt nicht in kumla- hakan nesser
    l.a. confidential- james ellroy
    hunde von riga- henning mankell
    der rest war schweigen- alexandra marinina
    the black dahlia- james ellroy
    wachtmeister studers erste fälle- friedrich glauser
    per anhalter durch die galaxis- douglas adams


    :morgen:


    so, heute noch damit fertig geworden. die letzten 200 seiten waren wirklich packend und toll geschrieben und haben einen teilweise etwas schwächeren mittelteil völlig kompensiert. sehr zu empfehlen bei dieser neueren zum-fim-ausgabe ist auch das tolle nachwort von ellroy selbst, wo er noch die autobiographischen zusammenhänge zwischen dem buch und seinen eigenen erlebnissen mit seiner mutter beschreibt, die 1956 ermordet worden war.

    so, eben hat die sommerzeit begonnen. na ja, bei dem ganzen schnee scheint der sommer ja noch fern.


    für die lesenacht bin ich wohl schon etwas spät dran. hab bisher auch noch nie sowas mitgemacht. von daher weiss ich auch nicht so ganz genau wie das läuft, aber viellecht mal zu dem buch, mit dem ich mich heute nacht beschäftige.


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    "Ihr Name war Elizabeth Short, genannt die Schwarze Dahlie. Sie war gerade 22 Jahre alt, als ihre bestialisch zugerichtete Leiche an einem Januarmorgen des Jahres 1947 in Los Angeles gefunden wurde. Basierend auf den Fakten eines der rätselhaftesten Kriminalfälle der USA schrieb James Ellroy diesen Thriller über Liebe, Wahnsinn und Tod im Hollywood der vierziger Jahre."


    befinde mich auf den letzten 100 seiten von gut 480. das buch ist packend geschrieben. fiebrig, pulsierend, so wie man sich das von ellroy gewohnt ist. im gegenteil zu l.a. confidential, dem ersten buch das ich von ellroy gelesen habe, ist es aber einfacher/ weniger komplexer geschrieben und gleicht von der struktur her jetzt hier viel mehr einem klassischen krimi noir als einem thriller oder sonstwas. obwohl ich l.a. confidential bisher leicht favorisieren würde, ist es wirklich ein gutes, unterhaltsames buch.

    Gebunden oder Taschenbuch? beides


    Amazon oder Buchhandel? buchhandel


    Lesezeichen oder Eselsohr? keines von beidem.


    Ordnen nach Autor, nach Titel oder ungeordnet? keine ordnung. ganz wichtig!


    Behalten, wegwerfen oder verkaufen? behalten


    Schutzumschlag behalten oder wegwerfen? verlieren.


    Mit Schutzumschlag lesen oder ohne? ohne!


    Kurzgeschichten oder Roman? roman.


    Sammlung (Kurzgeschichten von einem Autor) oder Anthologie (Kurzgeschichten von verschiedenen Autoren)? sammlung.


    Harry Potter oder Lemony Snicket? hp.


    Aufhören, wenn man müde ist oder wenn das Kapitel endet? wenn man müde ist.


    Kaufen oder Leihen? kaufen.


    Neu oder gebraucht? neu.


    Kaufentscheidung: Bestsellerliste, Rezension, Empfehlung oder Stöbern? stöbern.


    Geschlossenes Ende oder Cliffhanger? geschlossenes ende.


    Morgens, Mittags oder Nachts lesen? nachts.


    Einzelband oder Serie? beides.


    Lieblingsserie? -


    Lieblingsbuch, von dem noch nie jemand gehört hat? -



    Lieblingsbuch, das du letztes Jahr gelesen hast? der verschwundene kopf des damasceno monteiro von antonio tabucchi.



    Absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten? -

    wenn soviele- auch junge leute- dank dan brown, anstatt der fernbedienung oder der tastatur endlich mal wieder ein buch in die hand nehmen, durchlesen und gut unterhalten werden, wie kann man da von untergang der buchkultur sprechen? also man kann sich ja über die qualität von browns büchern streiten und über deren inhalte sowieso, aber ansonsten kann ich an dem ganzen boom um dan brown nichts weiter negatives erkennen. es stellt sich eben nicht die frage kafka oder brown, sondern brown oder oft gar nichts...


    das klingt toll: "Eines vorweg: Giles Blunt beherrscht die Natur- und Wetterbeschreibung perfekt! Nicht nur einmal hatte ich das Gefühl mitten im Eis- und Temperatur-Chaos Ontarios zu stecken, die Nebelschwaden am Fenster vorbeiziehen zu sehen."


    danke für den tipp. auch den anderen. klingt alles sehr gut, danke. :klatschen:

    von fräulein smilla kenn ich nur den film und na ja, so überzeugt hat mich der nicht. obwohl die location stimmen würde. vielleicht ist ja das buch besser. ist oft so.


    meteor- dan brown- hab ich gelesen/durchgekämpft: nein, definitiv nichts für mich. :redface:

    halt sowas in die richtung such ich. also krimi's die irgendwo, irgendwie schnee als kulisse haben. grönland, skandinavien, nord- amerika ...ist eigentlich egal, hauptsache kalt. darf auch ein thriller sein. mein erster gedanke ging an "insomnia" von hillary seitz, weiss aber nicht ob der was ist. ansonsten: die meisten skandinavischen reihenkrimis, mankell und co, kenn ich.
    also: blutiger schnee ist das stichwort. kann mir jemand weiterhelfen? bin für alle antworten dankbar. :smile: