Englische Hörbücher (mit britischen Sprechern)

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 8.490 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von miss.mesmerized.

  • Hallo erstmal,
    meine Name ist Bluebell und ich bin neu in diesem Unterforum. :elch: Ich habe ja mit Hörbüchern so gut wie keine Erfahrung (nur zwei oder drei begonnen, aber bei weitem nicht beendet), darum habe ich mich in diesem Trakt unserer Forenvilla bisher gar nicht herumgetrieben.


    Nun habe ich mir aber in letzter Zeit oft gedacht, dass ich soo gerne öfter mal englischen Native Speakern zuhören möchte. Amerikanisch kann ich mir bei Bedarf ja sowieso (öfter als nötig :clown: ) mit Filmen oder Serien geben, aber wenn's UK sein muss, wird die Auswahl schon enger.


    Hört hier jemand englische Hörbücher? Welche? Woher bezieht ihr sie? Gibt es Sprecher, die ihr besonders mögt?
    Bin sehr neugierig. :winken:

    [color=darkblue]"Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of b

  • Meine Bibliothek hat ein paar englische Hörbücher, teils mit britischen, teils mit amerikanischen Sprechern, wobei ich auch wie so viele hier sagen muss: Briten bevorzugt!


    Ganz großes Kino sind die Harry Potters, gelesen von Stephen Fry. Einfach nur genial. Rufus Beck ist ja schon super, aber Fry schlägt ihn definitiv um Längen. Da fällt mir ein, dass ich eigentlich mal gucken wollte, was der sonst noch an Hörbüchern eingelesen hat.


    Alan Rickman muss auch ein toller Hörbuchsprecher sein, mit dem ich allerdings noch nicht das Vergnügen hatte.


    Sehr witzig fand ich "Life of Pi" (Schiffbruch mit Tiger). Wer der Sprecher ist, weiß ich gar nicht mehr, aber er hat mit diesem herrlichen indischen Akzent gelesen (und war trotzdem noch ziemlich gut zu verstehen).


    Kürzlich hatte ich mal ein sehr nettes Kinderhörbuch von Jacqueline Wilson, gelesen von Susannah Harker. Die Dame hatte eine äußerst angenehme Stimme und eine schöne klare Aussprache - ihr hätte ich gern noch eine Weile zugehört.


    Und last but not least, man möge mir verzeihen, komme ich auch hier nicht um Rufus Sewell herum. Die James-Bond-Bücher von Ian Fleming mögen literarisch nichts allzu Besonderes sein, aber er liest die wirklich toll. Ebenso "The Woodlanders" von Thomas Hardy (äh, toll gelesen, meine ich, nicht literarisch anspruchslos).


    Als Bezugsquelle kann ich audible empfehlen, wenn's auch mp3 sein darf. Hörbuch-CDs kaufe ich selten.

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





    Einmal editiert, zuletzt von Valentine ()

  • Mein Mann hat schon ein paar von den BBC Hörspielen "Paul Temple ..." von Francis Durbridge gehört und fand sie gut.


    Hier ist mal ein Beispiel:


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Hier habe ich auch eine Hörprobe gefunden (musst vielleicht ein bisschen vorspulen, wenn du nicht den ganzen Vorspann hören willst. :breitgrins: )


  • Ganz großes Kino sind die Harry Potters, gelesen von Stephen Fry.


    Das fand ich auch toll! :winken:

    “Grown-ups don't look like grown-ups on the inside either. Outside, they're big and thoughtless and they always know what they're doing. Inside, they look just like they always have. Like they did when they were your age. Truth is, there aren't any grown-ups. Not one, in the whole wide world.” N.G.


  • Sehr witzig fand ich "Life of Pi" (Schiffbruch mit Tiger). Wer der Sprecher ist, weiß ich gar nicht mehr, aber er hat mit diesem herrlichen indischen Akzent gelesen


    Oh mein Gott, mein Bedarf an indischem Englisch ist aus dem richtigen Leben mehr als gedeckt! :lachen:


    Danke für die vielen Tipps, werde mir die Sachen mal genauer ansehen! :smile:

    [color=darkblue]"Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of b

  • Tony Robinson liest Terry Pratchett einfach wundervoll, nur leider gekürzt. Aber diese Stimme :herz: ! Zum Dahinschmelzen!


    Ich hole mir englische Hörbücher aus der Bibliothek, die auch in diesem Bereich recht gut sortiert ist.

    Wir sind irre, also lesen wir!


  • Meine Bibliothek hat ein paar englische Hörbücher, teils mit britischen, teils mit amerikanischen Sprechern, wobei ich auch wie so viele hier sagen muss: Briten bevorzugt!


    Ganz großes Kino sind die Harry Potters, gelesen von Stephen Fry. Einfach nur genial. Rufus Beck ist ja schon super, aber Fry schlägt ihn definitiv um Längen. Da fällt mir ein, dass ich eigentlich mal gucken wollte, was der sonst noch an Hörbüchern eingelesen hat.


    Vor allem spricht Fry ja auch die Namen korrekt aus... nein... Rufus Beck kann Deutsche Autoren gut lesen, aber Englische Namen bei den Potter-Büchern... das übern wir dann noch mal
    Aber: Stephen Fry liesst die Potters wirklich absolut klasse! Ich habe den 6. und den 7. Teil mehrfach gehört und kann immer wieder nur sagen: genial!


    ich habe auch einiges an Englischen HB und mag die britischen Sprecher i.d.R. Lieber... die Amis sind ja zum Teil einfach nur grauslig, manchmal kommt dann noch eine seltsame sprachliche Monotonie ins Lesen hinein, da kann man nur noch Abstellen... weil man eh nix mehr versteht.


    Gruss


    Petra

    Gruss Petra

  • Ich könnte noch die Krimis von Elizabeth Peters, gelesen von Barbara Rosenblat empfehlen (leider sind nicht alle von ihr gelesen)

    Liebe Grüße<br />Junifee