Brigitte Jäger-Dabek - Fettnäpfchenführer Ägypten

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.502 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Papyrus.

  • Fettnäpfchenführer Ägypten


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Ja, es gibt sehr große kulturelle Unterschiede zwischen Ägypten und Deutschland. Unterhaltsam möchte dieser Fettnäpfchenführer einem diese Unterschiede anhand einer Familie vermitteln, welche beruflich nach Kairo umsiedelt. Mit Hilfe diverser konkreter Beispiele im alltäglichen Leben werden dem Leser und der Familie dabei das Fehlverhalten vermittelt.
    Das Buch unterteilt sich in vier Abschnitte


    [li]Das Leben in Ägypten[/li]
    [li]Das ägyptische Geschäftsleben[/li]
    [li]Die ägyptischen Benimmregeln[/li]
    [li]Der Islam[/li]


    Leider werden in allen Abschnitten die ägyptischen Regeln immer nur angedeutet, wobei ich als interessierter Tourist auf den Teil des ägyptischen Geschäftslebens verzichten könnte. Für einen sich beruflich in Ägypten orientierenden Deutschen zu oberflächlich, für den Touristen lediglich leidlich informativ. Alle Beispiele beziehen sich dabei auf das Leben in Kairo, Ägypten ist groß, auf regionale Unterschiede wird m.E. zu wenig eingegangen.
    Auch sind nicht alle Aussagen 100% korrekt: Es wird erwähnt, es sei eine Unsitte mit der linken Hand zu essen. Ich bin Linkshänder, habe dieses im Vorfeld immer erwähnt und keiner hat mich bisher seines Hauses verwiesen.


    Für absolute Ägyptenneulinge mag dieses Buch hilfreich sein, für Interessierte, die das Land schon öfter bereist haben halten sich die Informationen leider sehr in Grenzen.
    Stilistisch ist mir das Buch zu einfach gehalten. Es mag zwar Sachverhalte schnell verdeutlichen, ermüdet und langweilt aber durch simple stereotype Beschreibungen der Deutschen, ihrer Fehler und die sehr einfache Wortwahl.


    3ratten

    Einmal editiert, zuletzt von Papyrus ()

  • Ich lese mir immer mal wieder Rezensionen zu diversen solcher Fettnäpchenbücher durch´.


    Habe bisher keines gekauft, da mein Eindruck war, dass hier immer extrem übertrieben wird:
    Entweder sind die Beispiele so dumm gewählt, dass kein normaler Mensch darauf rein fallen würde, oder Einheimische/ Anässige erklären in ihren Rezis, dass der Autor landestypische Regeln ziemlich aufgepeppt hat, um sein Buch füllen zu können.


    Deshalb bin ich solchen Büchern gegenüber erst mal skeptisch.


    LG von Keshia

    Ich sammele Kochbücher, Foodfotos und Zitate.


    <3 Aktuelle Lieblingsbücher: "The good people" von Hannah Kent, "Plate to pixel" von Hélène Dujardin und "The elegance of the hedgehog" von Muriel Barbery.

  • Ich nehme auch von weiteren Fettnäpfchenführern Abstand, die sind mir doch zu platt, wobei sich mein Interesse aus verschiedensten Gründen momentan nur auf Ägypten bezieht.
    Ich habe mir letztens noch eine Broschüre im Internet bestellt: Ägypten verstehen. Scheint eine interessante Reihe zu sein, auch wenn diese Ausgabe noch vor der Revolution gedruckt wurde


    Die Broschüren für diverse Länder kann man bei Sympathiemagazine bestellen.