Stefan Sichermann - Der Postillon

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.866 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Aeria.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    "Der Postillon" von Stefan Sichermann


    Amazon.de-Info:


    Das Beste aus Deutschlands legendärer Satirezeitung


    ++++ FDP-Wähler erstmals in Roter Liste gefährdeter Arten aufgeführt ++++ ++++ Französische Imker durch Burkaverbot besonders hart getroffen ++++ ++++ Studie: Vier von fünf Killerspiele-Spielern zu fett für Amoklauf ++++ ++++ Aufgelöst: Rätsel um verschwundene Brausetablette ++++


    Engagiert, investigativ und stets am Puls der Zeit berichtet die satirische Tageszeitung Der Postillon von aktuellen Geschehnissen aus aller Welt. Wenn irgendwo ein politischer Umsturz bevorsteht, sind ihre Reporter als Erste vor Ort (»Vatikanische Demokratiebewegung formiert sich gegen Diktator Benedikt XVI.«). Auch deckte sie einen handfesten Bierskandal auf (»›Jever Fun‹ enthält keinen Alkohol«) und präsentiert laufend Neues aus der Wissenschaft (»Studie: Indianer kennen doch Schmerz«). 1845 inmitten der industriellen Revolution gegründet, ging der Postillon 2008 als letzte große Tageszeitung online. Im Netz begeistert er heute als einer der erfolgreichsten deutschen Blogs täglich Tausende Leser. Dieses Buch versammelt die besten Artikel und Newstickermeldungen aus 166 Jahren Postillon. Wieder einmal schreibt die traditionsreiche Tageszeitung Geschichte.


    Meine Meinung:


    Der Postillon gehört bereits seit einiger Zeit zu meinen Lieblings-Internetseiten. Jeden Tag warte ich ungeduldig auf den neuesten Artikel und den Newsticker. Deshalb musste ich das Buch natürlich haben, auch wenn ich schon fast alle Texte darin kenne. Neben den Artikeln (mit schwarz-weiß Fotos) findet man im Buch noch einige "Anzeigen" und ganz unten auf den Seiten eine Auswahl der besten Newsticker-Einträge.


    Ich mag den Humor im "Postillon". Wenn ich mal einen Artikel nicht so toll finde, dann liegt es nicht an der Qualität, sondern schlicht daran, dass mich das Thema nicht interessiert. So habe ich z. B. den den Olympia-Text in der vergangenen Woche ignoriert. Andere dagegen habe ich mehrmals gelesen, z. B. diesen hier (auch im Buch enthalten): Großteil der Frauen täuscht regelmäßig Sarkasmus vor.


    Es gibt noch andere Satire-Seiten im Internet, aber ich lande immer wieder beim "Postillon". Schön, dass es den jetzt auch als Buch gibt. Ein Leser mehr!


    5ratten


    ***
    Aeria


    P. S.
    Hier gibt es ein (älteres) Interview mit dem Autor :winken: