Manuela Klumpjan - Von huren und gekochten eieren

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.999 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kirsten.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    * Werbe/Affiliate-Link


    Inhalt
    Deutsch und Niederländisch sind sich so ähnlich, dass man beide Sprachen grob verstehen kann, ohne die jeweilige Sprache gelernt zu haben. Wenn es allerdings um die Feinheiten geht, kann es zu Missverständnissen kommen. Die kann man nicht immer vermeiden, wenn man die Sprache gelernt hat, manchmal muss man auch einfach im jeweiligen Land leben, um nicht in die Fettnäpfchen zu treten, die Fremdsprachen bereithalten.


    Meine Meinung
    Gleich am Anfang räumt die Autorin mit einem Fehler auf, der mir auch immer wieder begegnet. Holländer sind zwar Niederländer, aber nicht alle Niederländer sind Holländer, sondern nur diejenigen Niederländer, die der gleichnamigen Provinz leben. Auch kann ein niederländischer Hund nicht bellen, denn dann könnte er ein Telefon bedienen. Eier kochen oder eieren kochen sind auch zwei verschiedene Sachen.


    Das war dann auch die lustige Seite. Über viele andere Dinge habe ich mich geärgert. Es gab Schreibfehler, Sinnfehler und einfach nur schlecht Recherchiertes. Der Koninginnedag am 30.April ist nicht der Geburtstag von Königin Juliana, sondern der ihrer Mutter, Wilhelmina :rollen: Es gibt noch mehr, aber ich habe ehrlich gesagt keine Lust, alles aufzuzählen. Das würde die Rezi nur unnötig in die Länge ziehen. Die Aussage der Autorin, dass sie das Buch geschrieben hat, weil sie die Niederlande mag, bringt mich ins Grübeln: wie geht sie mit Dingen um, die sie nicht mag, wenn das hier so wenig gut ist?
    1ratten


    Liebe Grüße
    Kirsten

    Into the water I go to lose my mind and find my soul.

  • Es ist mir erst gar nicht aufgefallen, ich hatte nur ein komisches Gefühl beim Lesen. Beim zweiten Hinsehen ist es mir richtig ins Auge gesprungen. Natürlich sollte man das Buch nicht ganz ernst nehmen, aber trotzdem sollte es genau sein :rollen:

    Into the water I go to lose my mind and find my soul.

  • Die Erklärung des Koninginnedag war mir irgendwie komisch vorgekommen, ich habe es aber ignoriert - wie eigentlich alles, was mir ungereimt vorkam...


    Einige der Missverständnisbeispiele D-NL fand ich ja ganz interessant oder niedlich, aber größtenteils wirkten sie bedeutungslos und in ihrer Anordnung völlig unstrukturiert. Die Autorin kam mir manchmal wie ein fingerschnipsendes kleines Mädchen vor: "Frau Lehrerin, ich weiß was" :rollen:


    Das "Buch" gab es glücklicherweise mal als E-Book umsonst, mir hätte nämlich jeder Cent Leid getan, den ich dafür ausgegeben hätte.

  • Das "Buch" gab es glücklicherweise mal als E-Book umsonst, mir hätte nämlich jeder Cent Leid getan, den ich dafür ausgegeben hätte.


    So ging es mir auch. Zu dem Thema habe ich schon einige- deutlich bessere Bücher gelesen.

    Into the water I go to lose my mind and find my soul.

  • Das ist ja peinlich!


    Jetzt hab ich mich auf eine "grappig" Rezension gefreut, aber nein, das Buch ist Mist. Schade, ich mag die niederländische Sprache nämlich auch sehr gerne (mein Ex ist Niederländer, genauer gesagt, Friese, insofern hab ich gleich zwei Sprachen verstehen gelernt, die innerhalb eines Landes vorkommen).
    Ameland als Stamm-Urlaubsinsel kenne ich mittlerweile in- und auswendig, und noch heute grinse ich über die deutschen Touristen, die sich über Vokabeln wie "fikken" und "huren" lustig machen. (Okay, früher war ich genau so.)


    In einer fünf-Sterne-Rezension bei Amazon hat es ein Leser trotzdem nicht verstanden und spricht wieder verallgemeinernd über "Holland" - das zeigt mir auch, dass ich besser die Finger davon lassen sollte. Knüpft lieber persönlichen Kontakt zu dem freundlichen und sehr liebenswürdigen Völkchen!

    "Verzicht bedeutet für Frauen die kurze Pause zwischen zwei Wünschen."

    ~ Mario Adorf

  • Schokomaus: von dem Buch läßt man wirklich besser die Finger. Die positiven Rezensionen bei amazon habe ich auch gelesen. Ich frage mich allerdings, welches Buch die Rezensenten gelesen haben...

    Into the water I go to lose my mind and find my soul.