Nicole Just - Vegan backen

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.084 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kati.

  • Auf Wunsch einer einzelnen Dame... :breitgrins:


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Eine Neuerscheinung der Autorin von "La Veganista". 64 Seite zu 7,99 Euro im typischen GU-Ratgeber-Stil.
    Mit kostenloser App zum Sammeln der Lieblingsrezepte. Installieren, scanen und ab sofort im Smartphone beim Einkauf und für unterwegs. Tolle Idee, funktioniert!


    Inhalt:
    - vegane Tauschbörse
    - Grundrezepte & Basics
    - leckere Kleinigkeiten
    - Kuchen und Torten
    - Brot und Quiche
    - durchgehend schöne Farbfotos


    Als Kochbuchsuchti habe ich für die Bestellung nicht lang gebraucht. Aber auch im Laden hätte ich das Buch spontan mitgenommen. Der Preis ist toll und die Rezepte sind sehr ansprechend. Eine bunte Mischung... Buchteln, Quarkbällchen, Schneewittchen-Muffins, schwedische Apfeltorte oder Triple-Chocolate-Cookies... muss ich noch mehr sagen? :breitgrins:


    Praktische Backtests folgen. :winken:

  • Aw... es sieht so schön aus... Aber ich kann einfach nicht backen. Ob vegan oder vegetarisch - alles geht schief :sauer:

    //Grösser ist doof//


  • Auf Wunsch einer einzelnen Dame... :breitgrins:


    Praktische Backtests folgen. :winken:


    Och, man darf Wünsche abgeben? :verlegen:


    Bin schon gespannt auf die ersten Fotos. Mir gehts da wie Jari, bin auch so ein Back-"Talent".

    Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.<br />Jean Anouilh


  • Auf Wunsch einer einzelnen Dame... :breitgrins:


    Hihi, von wegen einzelne Dame, hier tummeln sich ja schon einige Neugierige. :breitgrins:


    Mich spricht spontan die schwedische Apfeltorte an, das klingt sehr lecker und ist jetzt dann im Herbst hochaktuell. Gut dass ich das Buch schon bestellt habe. :zwinker:

    :lesen: Kai Meyer - Die Bibliothek im Nebel

  • Och, habt ihr alle das Back-Gen nicht mitbekommen? Wie schade.



    Och, man darf Wünsche abgeben? :verlegen:


    Jetzt bin ich aber neugierig. Was wäre es denn?



    Mich spricht spontan die schwedische Apfeltorte an, das klingt sehr lecker und ist jetzt dann im Herbst hochaktuell.


    Die mochte ich auch sofort! Aber sie muss wohl noch ein paar Wochen warten. Dafür brauche ich anständige Bauernäpfel. Diese Dinger aus Übersee mit dem "Frischegas" vertrage ich nicht so gut. :rollen:

  • Jetzt bin ich aber neugierig. Was wäre es denn?


    Hat sich bereits erledigt. :klatschen: Das grüne Lotus-Buch wärs gewesen.

    Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.<br />Jean Anouilh

  • Ich backe voll gern, aber immer das gleiche. :redface: Das gelingt wenigstens :breitgrins:


    Gespannt wäre ich auf Mousse-au-Chocolat Cups :breitgrins:


    Katrin

  • Ich habe heute den Apfelstrudel (Seite 43) gebacken. Ergebnis: Sehr empfehlenswert! Der Teig ist leicht zu machen, allerdings ist das Ausziehen auf die gewünschte Größe für ungeübte Strudelbäcker etwas schwierig. In gebackenem Zustand ist die Teighülle etwas fest, schmeckt aber mit der Nussmischung auf der Innenseite wirklich lecker. Der Kuchen schmeckt warm und kalt.


    Aus Mangel an Sojasahne habe ich eine Vanillesoße angerührt, die das komplett vegane Geschmackserlebnis dann leider zunichte machte, aber auch gut zum Strudel passte.


    Foto gibt es leider nicht, dazu war der Kuchen zu schnell weg. Ich konnte gerade noch ein Stück retten, um es kalt zu probieren.

  • Klingt doch prima, Doris! :klatschen:


    Ich wäre für einen Strudelteig wohl zu faul, da der so praktisch in der Kühltheke liegt (die meisten vegan). Oder würde es in so kleinen Einzelportionen machen. Damit wäre es nicht so umständlich mit dem "Ziehen". :verlegen:

  • Richtig, bequemer ist das schon. Aber iich kenne das meist Blätterteig, der mit Butter gemacht wird. Dann ist es nichts mit vegan. Und ich finde, wenn man sich mal an die feste Konsistenz der Strudelhülle gewöhnt hat, ist es die Mühe wert. Schließlich wird man besser, je öfter man den Teig zieht. Kleine Teile anzufertigen und sie zusammenzufügen ist nicht empfehlenswert, weil der Teig dann keine homogene Masse mehr ist und an den Stoßkanten leicht auseinanderfällt.

  • Die müssen beim Blätterteig auch sparen. :breitgrins: In den wenigsten ist Butter drin, meist in den Supermarkt-Eigenmarken. Die funktionieren gut, wenn es mal schnell gehen soll. Aber natürlich ist selbst machen sehr viel besser.


    Das Problem mit den Stoßkanten verstehe ich. Ich dachte eher an kleine fertige Portionen, also so eine Art Teigtasche statt großem Strudel.


    LG Kati :winken:


  • Das Problem mit den Stoßkanten verstehe ich. Ich dachte eher an kleine fertige Portionen, also so eine Art Teigtasche statt großem Strudel.


    Das ist auch mal eine Idee. Meine Kinder könnten sich sicher dafür begeistern.