Nikola Hotel - Für immer und Emil

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.685 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gaby.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Kurzbeschreibung:


    Leonie ist eine Powerfrau: Sie liebt ihren Job und hat Erfolg. Dann wird ihr vorgeworfen, die Geschäftsidee der charmanten Brüder Emil und Ben geklaut zu haben. Zwei Stunden später hat sie Freizeit pur – Leonies Horrorvorstellung. Sie muss unbedingt denjenigen finden, der ihr das eingebrockt hat. Der Einzige, der ihr helfen kann: Emil. Doch der hat sich aufs Land verkrochen. Und plötzlich steht Leonie offline zwischen Erdbeerfeldern und Kuhfladen und spürt: Ihr Herz klopft für Emil.


    Brüllend komisch und mit dem perfekten Gespür für die großen und kleinen Hürden des weiblichen Alltags



    Zu diesem Buch gibt es ab dem 19.08. eine autorenbegleitete Leserunde. Anmeldeschluss für Freiexemplare ist der 05.08. Wer mag noch mitlesen? :winken:

  • Hier meine Rezension:


    INHALT
    Leonie Stiller ist 26 und eine Powerfrau. Beruflich macht ihr so leicht keiner etwas vor und sie ist auf dem besten Weg Karriere bei der Firma Cosmic Internet zu machen. Dumm nur, wenn man als Scout für eCommerce-Unternehmen unverschuldet des Ideenklaus bezichtigt wird. Infolge wird Leonie von ihrer Firma freigestellt und versucht auf eigene Faust den Klägern, Brüderpaar Rau, ihre Unschuld zu beweisen. Auch wenn sie dafür von der Großstadt in die ländliche Einöde nach Weißnich reisen muss...


    MEINUNG
    Nikola Hotels heiterer Roman "Für immer und Emil" hat mich von Anfang bis Ende vollkommen mitgerissen und vor allem über alle Maßen gut unterhalten.


    Die sympathische Protagonistin Leonie ist eine fleißige Arbeitsbiene mit Karriereambitionen und drohendem Burn-out. Sie lebt für ihren Beruf, ganz wie es ihre Mutter tut. Doch damit ist von einen auf den anderen Tag Schluss, was mit allerlei Veränderungen einhergeht. Mehr als einmal stellt sich dabei die Frage, was sie für ein Leben von nun an führen möchte. Und da kommen Emil Rau und dessen Bruder Benjamin ins Spiel. Sie haben eine verquere sowie erfolgsversprechende eCommerce-Idee, nämlich ein jährliches über Internet vertriebenes Socken-Abo. Während Benjamin als Autist den Zahlen- und Computerkram erledigt, ist Emil der Macher und Verkäufer. Doch ein Verkauf an Leonies kommt nicht zustande und Leonie steckt arg in der Bredouille.


    Leonie, die als Ich-Erzählerin innerhalb der Geschichte agiert, dreht ihr Leben nach dem Diebstahlvorwurf mal eben um 180 Grad. Sie hilft Emil bei der Erdbeerernte in Weißnich und entdeckt dabei das echte Leben jenseits von Konkurrenzdruck und Absatzzahlen. Und wie der Titel bereits impliziert, bleibt eine Liebelei zwischen Leonie und Emil auch nicht aus. Besonders die gegenseitigen Neckereien machen beim Lesen Laune, doch nicht nur die. Denn Emils Tante Ellen, die selbst ernannte Anti-Aging-Managerin mit Hang zum Indianer-Make-up (denn viel hilft viel) und Leonies lebensweise Putzfrau Olga verleihen der Geschichte durch ihre Eigenwilligkeit und charmanten Ratschläge ordentlich Pfeffer. Nikola Hotels Geschichte ist einfach ein Meisterwerk des Humors. Ihre Situationskomik und ihr Wortwitz sind unübertroffen. Ich habe mehr als einmal beim Lesen herzhaft gelacht. Ihre Charaktere sind auch zu komisch und dabei immer sehr authentisch. Auch der Gegensatz von Stadt- und Landleben wurde gut herausgearbeitet. Durch Hotels flüssigen und angenehm leichten Sprachstil bin ich förmlich durch die Geschichte geschwebt.


    FAZIT
    Ein überzeugender kurzweiliger Roman mit Lachflashgarantie. Zudem ruft er dazu auf, seine Träume zu leben. Muss man gelesen haben.


    Bewertung: 5ratten :tipp:

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Leonie Schiller, Mitte 20 liebt ihre Arbeit bei Cosmic Internet, einer Agentur, die jungen Start-Up-Unternehmern finanziell unter die Arme greift. Heute wartet sie auf zwei Jungunternehmer, Emil und Benjamin Rau, die übers Internet mit ihrer Firma SubSox Socken im Jahres-Abonnement vertreiben. Die Verhandlungen laufen leider nicht so, wie es Leonie sich vorgestellt hat.
    Als anschließend die Daten der jungen Firma von ihrem Rechner aus geklaut werden, steht sie erst einmal vor den Trümmern ihrer noch so jungen Karriere als Powerfrau Leonie 2.0.
    Aber sie gibt nicht auf und will die Lage mit den Brüdern Rau klären. Dazu reist sie in den kleinen Ort Weißnich in der Eifel…


    Nach „Jetzt oder Nils“ ist dieses Buch das zweite der Autorin, das ich gelesen habe und auch diesmal bin ich restlos begeistert.


    Die kleinen To-do-Listen, die Leonie schreibt, lockern den humorvollen Schreibstil noch mehr auf. Die Geschichte lässt sich locker und flüssig lesen. Ich habe beim Lesen schon lange nicht mehr so viel und so herzhaft gelacht.


    Die Protagonisten mit ihrem ganz eigenen Charme, allen voran Leonie, die ich gleich ins Herz geschlossen habe. Auch ihre russische Putzfrau Olga, die beim putzen die Sockelleisten vergisst und sehr weise Ratschläge gibt und Tante Ellen, die liebenswerte Tante von Emil und Benjamin, die als Anti-Aging-Managerin die Damen des Dorfes verschönert, was auch Leonie von ihr lernen soll, mag ich sehr. Sogar Leonies Mutter, Investmentbankerin,eine absolute Karrierefrau, die außer ihrer Arbeit nichts kennt, und meint, Leonie müsse ihr absolut nacheifern, hat ihre netten Seiten gezeigt.


    Ganz klar, dass sich in den wenigen Tagen, die Leonie auf dem Land weilt, bei der Erdbeerernte hilft und sich wahrhaftig traut, mal in den Tag zu träumen, eine kleine Liebesgeschichte mit Emil anbahnt.


    Das Landleben in der Eifel hat mich gleich gefangen genommen. Beim Lesen spüre ich die Ruhe, die dieses Leben ausstrahlt, auch wenn es mal hektisch werden sollte. Den Geruch der Erdbeeren auf dem Feld habe ich jetzt noch in der Nase und das tuckern des Porsche-Traktors höre ich jetzt noch. Emils zerschundenes Gesicht nach Leonies Gesichtsbehandlung steht mir immer noch vor Augen.


    Ging mir auf den ersten Seiten Leonies Kollege Marc mit seinen englischen Sprüchen etwas auf die Nerven, begann anschließend absolutes Lesevergnügen. Und das hielt sich bis zum Schluss. Und bis dahin hatte ich ein wie eingemeißeltes Grinsen im Gesicht, dass ich immer wieder hervorzaubern kann, wenn ich an manche Begebenheiten in dieser
    Geschichte denke.


    Danke Nikola Hotel für diese wunderbaren Lesestunden. :tipp:


    5ratten