Peter Härtling verstorben

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.795 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Klassikfreund.

  • Heute ist Peter Härtling im Alter von 83 Jahren verstorben. Obwohl ich mich schon lange nicht mehr mit seinen Werken beschäftigt habe, macht mich das doch traurig. "Das war der Hirbel" habe ich sowohl als Kind als auch als Erwachsene gerne gelesen.


    Link zur FAZ

    "Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne." (Jean Paul)

  • Ach, sehe ich jetzt erst. Habe es auch im Literarischen Quassel-Thread veröffentlicht. So gehen sie dahin und doch bleiben ihre Werke...

  • Eine sehr traurige Nachricht.
    Meine Mutter (die so gut wie nicht liest) hat mir die Nachricht heute geschickt, da sie sich erinnert hat, dass ich Peter Härtlings Bücher als Kind geliebt habe!

    Liebe Grüße

    Tabea


  • Heute ist Peter Härtling im Alter von 83 Jahren verstorben. Obwohl ich mich schon lange nicht mehr mit seinen Werken beschäftigt habe, macht mich das doch traurig. "Das war der Hirbel" habe ich sowohl als Kind als auch als Erwachsene gerne gelesen.


    Oh, hier kennt noch jemand den "Hirbel". Der hat mich als Kind tief beeindruckt.
    Später habe ich dann von Härtling noch einige Erwachsenenbücher gelesen und "Große, kleine Schwester" subbt noch.


    RIP!

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Als Kind war ich mit Das war der Hirbel etwas überfordert. Wir haben den Roman in der Schule gelesen, aber leider nie wirklich besprochen. Ganz dunkel kann ich mich an Mit Clara sind wir 6 erinnern und Ben Liebt Anna.
    Mir besonders ans Herz gewachsen ist Hoffmann oder die vielfältige Liebe und auch Hölderlin.
    Er hat mich immer irgendwie begleitet und auf jedenfall auch mitgeprägt.

  • Ja, sehr traurig. Er war ein wunderbarer Mensch. Ich schätzte Peter Härtling nicht nur als Autor, sondern auch als sympathischen Vermittler von Literatur. Seine Sendung 'Literatur im Kreuzverhör' im Hessischen Rundfunk habe ich geliebt und auch mehrfach angerufen. Sie wurde vor Kurzem nach 40 Jahren beendet, was sicher auch daran lag, dass Peter Härtling der immer live übertragenen Sendung gesundheitlich nicht mehr gewachsen war. Schade, dass er nun so bald schon verstorben ist. Er wird fehlen.

  • Ich muss zugeben, dass ich meines Wissens noch nichts von ihm gelesen habe, aber seinen Namen kenne ich natürlich gut. Seine Werke werden bleiben, wie Klassikfreund so schön schrieb. 83 ist ein hohes Lebensalter, das auch nicht jeder erreicht (auch wenn die Tendenz steigt, von der Lebenserwartung her. Er war schon sehr bekannt und aus der deutschsprachigen Literatur nicht wegzudenken.

    "Bücher sind meine Leuchttürme" (Dorothy E. Stevenson)

  • Er war 80 als ich ihn das erste und einzige Mal traf. Bereits damals sah man ihm die Reisestrapazen an. Tja, wäre ich schon mit 20 Jahren auf die Idee gekommen, Schriftsteller aufzusuchen, was hätte ich alles erleben können. Aber so erinnere ich mich an diesen Abend und an seine Geschichte aus dem hohen Norden Deutschlands, die ungelesen im Regal steht.

  • 1953 veröffentlichte Härtling sein erstes Buch wie er selber im Band "Das erste Buch" schreibt. Es war ein Gedichtband "poeme und songs". 16 Seiten. Auflage 400 Stück und Härtling war mächtig stolz. 50 Pfennig kostete es. Und das erste Gedicht, welches seine Mentoren ernst nahmen, fing mit den folgenden Versen an:


    vielleicht ein narr wie ich
    narren sind immer gleich
    und wunderlich
    und immer reich


    Ich bin nun doch recht ergriffen.