Elif Shafak - Der Geruch des Paradieses

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 257 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Avila.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Inhalt

    Als Peri auf dem Weg zu einer Dinnerparty in Istanbul auf offener Straße überfallen wird, fällt ein Foto aus ihrer Handtasche ein Relikt aus ihrer Studienzeit in Oxford. Daraufhin wird sie von der Erinnerung an einen Skandal eingeholt, der ihre Welt für immer aus den Fugen gehoben hat. Elif Shafak verwebt meisterhaft Fragen der Liebe, der Schuld und des Glaubens und erzählt, wie der Kampf zwischen Tradition und Moderne die junge Frau zu zerreißen droht.


    Meine Meinung
    Ich mochte das Buch eigentlich von Anfang an. Der Stil, die Personen, das Setting, den Spannungsbogen - alles war gut und aufdringlich. Vielleicht mag die ein oder andere Person ein wenig überzeichnet gewesen sein, aber mich hat das nicht gestört. Ich fand es vielmehr spannend etwas über das heutige Istanbul aus einer Innensicht zu erfahren. Dazu muss man sagen, dass das Buch auf zwei Zeitebenen spielt. Es umreißt eine Dinnerparty in der "Jetzt"-Zeit, in der verschiedene Menschen aus der Istanbuler Oberschicht zusammenkommen und über politisch-alltägliches Schwadronieren. Darin eingebettet wird die Geschichte von Peri, die teils bis in die Kindheit zurückreicht, aber vor allem ihren Dreh- und Angelpunkt während ihrer Studienzeit in Oxford hat, in der irgendetwas Gravierendes vorgefallen ist, von dem der Leser aber nur Seite für Seite etwas entfernt, so dass sich ein erwartungsvoller Spannungsbogen aufbaut. Erfreulicherweise fand ich die Auflösung überraschend und nicht vorhersehbar. So fesselte mich das Buch von Anfang an und mal war ich lieber in Istanbul und mal lieber in Oxford. Die Stärke war für mich aber wirklich eine türkische Stimme zu hören, die uns einen Blick auf ihr Land zeigt. Und zwar einen Blick, den ich so bisher noch nicht kannte.

  • Danke für die schöne Rezi. Ich habe von der Autorin vor einiger Zeit Unerhörte Stimmen gelesen, das hat mir sehr gut gefallen. Dieser Titel ist direkt auf meine Wunschliste gewandert.

    Into the water I go to lose my mind and find my soul.

  • Ich packe mir das Buch auch gleich auf den Wunschzettel. Seit ich von "The Island of Missing Trees" ("Das Flüstern der Feigenbäume") so begeistert war, möchte ich noch mehr von ihr lesen.

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen