Katy Hays - The Cloisters

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 135 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Valentine.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Titel: The Cloisters. Die Macht des Schicksals

    Autorin: Katy Hays

    übersetzt von: Simone Schroth


    Allgemein:

    415 S.; Penguin, 2024


    Zitat von Amazon

    Inhalt:

    Mit einem Abschluss in Kunstgeschichte und voller Ambitionen kommt die junge Ann nach New York, um dort bei The Cloisters, einer Außenstelle des ehrwürdigen Metropolitan Museum of Arts für Mittelalter- und Renaissancekunst, ein Praktikum zu absolvieren. Das einem gotischen Kloster nachempfundene Museum mit steinernen Kreuzgängen und einem üppigen botanischen Garten zieht sie sofort in seinen Bann.

    Ann ist dankbar, endlich die Vergangenheit hinter sich zu lassen, und stürzt sich in die Arbeit für den sympathischen Kurator Patrick. Schnell freundet sie sich auch mit ihrer Kollegin an, der ebenso schönen wie charismatischen Rachel, und gemeinsam bereiten sie eine Ausstellung über Vorhersagung und Schicksal vor. Als Ann auf ein mysteriöses Tarotkarten-Set mit versteckten Zeichnungen aus dem 15. Jahrhundert stößt, gerät sie jedoch in ein gefährliches Spiel von Macht, Ehrgeiz und Verführung...


    Meine Meinung:

    Ich weiß nie wo ich diese Dark Academia Bücher hinstecken soll^^ "The Cloisters" bewegt sich irgendwie zwischen den Welten. Nicht so richtig Krimi, nicht so richtig literarischer Roman wie etwa Donna Tartts Geheime Geschichte, aber auch kein Jugendbuch mehr.

    Ich mochte die ruhigen Töne des Romans. Sehr sogar. Ich weiß aber, dass das für einige der Hauptkritikpunkt war, "The Cloisters" schlecht zu bewerten - für mich sieht das ganz anders aus. Ich finde die ruhigen Töne passten zur Handlung und bauten auch dadurch eine eigenartige, düstere, aber auch geheimnisvolle Atmosphäre auf. Ann verstrickt sich in ein Spiel, von dem sie nicht weiß, das sie sich darin verstrickt hat. Mit ihren eigenen Dämonen beschäftigt, erkennt sie die Manipulationen denen sie aufgegessen ist erst, als es lange zu spät ist. Das mochte ich, weil ihre Naivität, auch verschleiert, wie Anns eigener Charakter wirklich ist.

    Der Fokus liegt auf ihren Beobachtungen, Eindrücken und ihren Versuchen, sich in der akademischen Welt zu behaupten. Es ist glaubwürdig, weshalb sie sich so schnell auf alles einlässt, weil sie vieles auch nicht hinterfragt - denn sie profitiert auch davon. Gleichzeitig baut sich nach und nach eine beunruhigende Atmosphäre auf, die davon geprägt ist, das Ann anfängt sich total auf diesen kleinen Kreis nahezu zu fixieren. Sie kennt es allerdings auch nicht anders. Schon in der Uni hatte sie keinen großen Freundeskreis. Es kommt ihr also ganz natürlich vor, dieses Verhalten auch an ihrer Arbeitsstelle fortzusetzen.

    Es ist klar, es braut sich etwas zusammen. Doch wen wird es treffen?


    Ich mochte "The Cloisters" wirklich sehr gerne. War regelrecht darin verstrickt und gefangen. Das Museum gibt es wirklich und ich habe mir ein paar Bilder angesehen, das hat mich tatsächlich noch mehr in die Geschichte gezogen. Außerdem mochte ich auch, das es um Kunstgeschichte ging, Tarotkarten waren mal ein ungewöhnliches Thema. Das war so schön nieschig^^


    Ein paar kleinere Kritikpunkte habe ich aber dennoch, ich hätte mir noch etwas mehr Interaktion zwischen Rachel und Ann gewünscht, gerade auch gemeinsam mit Patrick. Ich fand es wurde nicht immer deutlich, weshalb Ann von ihnen beiden so fasziniert war. Manches war etwas vorhersehbar konstruiert und es hat mich überrascht, das Ann auf einige Punkte nicht von selbst kam. Zu Mal Rachels Verhalten an einigen Stellen doch recht eindeutig war.


    Trotzdem, ich habe das Buch sehr geliebt beim Lesen und konnte so schön darin versinken. Und ja, deshalb kann ich mit meinen Abzügen nicht so streng sein (und ja, ich wäre es vielleicht bei einem anderen Roman durchaus lol).


    Von mir 4ratten :marypipeshalbeprivatmaus:

  • ausgesprochen schönes Cover; und die Rezi liest sich auch interessant ;)

    "Bücher sind meine Leuchttürme" (Dorothy E. Stevenson)

  • Ruhige Töne mag ich und seltsame Geschichten in akademischem Setting auch. Also nix wie rauf auf den Wunschzettel :)

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen