Bericht vom Besuch der Frankfurter Buchmesse - 2007

Es gibt 36 Antworten in diesem Thema, welches 7.945 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von HoldenCaulfield.

  • :winken: Guten Morgen


    Ja das mit dem T-Shirt wäre eine Idee. Meine Schwester fragte mich auch ob den vom Forum welche da sind.....
    Nächstes Jahr wollen wir uns auch ein T-Shirt anziehen, welches wir uns von sämtlichen Autoren signieren lassen wollen.
    Ich bin noch so gefangen von dem Eindruck der Buchmesse, das ich am liebsten heute wieder hin fahren würde :breitgrins:

    :biene:liest :lesen: und hört

    18/60 :rolleyes:

    6333 /25.525 Seiten :rolleyes:


  • Ich war gestern auch auf der Messe und habe Leen kennen gelernt. :winken:


    Die Messe war toll, auch wenn mir viel zu viele Menschen waren. Mein Freund und ich sind Freitag Mitternacht mit dem Auto von Wien weggefahren und sind am Samstag gegen neun in Frankfurt eingetrudelt. Das Auto haben wir dann am Hotelparkplatz geparkt und sind ab zur Messe, die nur 300 Meter entfernt war. :klatschen:


    Da wir nicht geschlafen hatten, war es schon etwas anstrengend den ganzen Tag auf den Beinen zu bleiben. Aber was macht man nicht alles. Ganz toll fand ich die Mangafiguren. Ich kenne mich da ja gar nicht aus und habe nur gestaunt über die wahnsinnige Vielfalt.


    Leider habe ich nur einen Autor gesehen: Kai Meyer. Da ich die Bücher, die man auf der Messe kaufen konnte, schon alle besitze, habe ich mir eine Autogrammkarte signieren lassen. Er meinte, dass schon einige von den diversen Foren hier waren.


    Ach ja: Alice Schwarzer habe ich auch gesehen, da bin ich aber geflüchtet. :breitgrins:


    Ansonsten habe ich mich hauptsächlich in der Halle 3.0 und 3.1 aufgehalten. Der Bereich 4 war auch noch okay, aber der Rest hat mich dann gar nicht interessiert. Kataloge und Leseproben habe ich genug eingesammelt. Die müssen nun alle studiert und angekreuzt werden. Da freue ich mich schon sehr. :breitgrins:


    Auf dem Flohmarkt vor der Messe habe ich dann noch zwei Bücher aus meiner Kindheit gefunden: Wir Kinder aus Bullerbü von Astrid Lindgren

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

    und Die kleine Hexe von Otfried Preußler

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Darüber habe ich mich sehr gefreut.


    Gegen 16 Uhr sind wir todmüde ins Bett gefallen und haben den Abend vor dem Fernseher ausklingen lassen. Nach dem Frühstück haben wir uns noch Frankfurt angesehen und sind dann wieder nach Wien gefahren.


    Alles in allem ein schöner Ausflug, den ich sicher mal wiederholen werde. Aber das nächste Mal übernachte ich sicher schon einen Tag vorher in Frankfurt. :breitgrins:


    Katrin

  • Ich bin nächstes Jahr auch wieder dabei, aber dann mit einem passenden Shirt an :breitgrins:


    Ach ja, Halle drei hat mir auch am Besten gefallen.

  • Hallo :winken:


    Wir sind gerade aus Frankfurt zurück und *schnief* ... was soll ich sagen *hust* .. ich glaub ich kann froh sein, dass meine Erkältung heute erst richtig ausgebrochen ist sonst wär ich gestern da umgefallen. Wie Jaqui schon berichtet hat haben wir uns getroffen, nur kurz aber heftig *grins*, wir hatten uns allerdings nur in Haus 3 und im Innenhof aufgehalten, da die Fantasy und Mangas uns am meisten interessiert haben. Von der Manga-Abteilung waren wir dann aber doch sehr enttäuscht da irgendwie zu klein Oo, jedenfalls hab ich viele Manga-Verlage vermisst. Die Cosplayer waren allerdings geil und ich freu mich schon auf die Massen an Fotos bei Animexx (Deutschlands größte Anime- und Mangacommunity), jedenfalls hab ich am Hauptbahnhof noch einige Conhon-Einträge sammeln können *freu* (Conhon = eine Art Poesiealbum für Manga-Treffen).


    Tschja und ansonsten ... wir sind Freitag Abend ohne Streikprobleme in Frankfurt angekommen und heute nach 8 Stunden Fahrt wieder zurück in Berlin. Ob wir nochmal zur FFM-Messe fahren? Ich glaube nicht, dann eher nach Leipzig, dass ist näher dran und bekannt für den Comic-Bereich.


    LG Leen

    Bücherwurm - naher Verwandter der Lindwürmer<br /><br />Wenn es sein muss, trete ich auch Zwerge! - Hildegunst von Mythenmetz<br /><br />:buecherstapel:


  • Wow...also diese verkleideten Manga Anhänger fand ich ja genial....vorallem war da ein grüner Engel mit schwarzen Flügeln :bang:


    Den hab ich auf den Fotos noch nicht entdeckt aber dafür ein rotes elfisches Etwas *grins* siehe hier und hier

    Bücherwurm - naher Verwandter der Lindwürmer<br /><br />Wenn es sein muss, trete ich auch Zwerge! - Hildegunst von Mythenmetz<br /><br />:buecherstapel:

  • Moin! :winken:


    Bin gerade aus Frankfurt zurückgekommen, und noch ganz geplättet. Bin am Samstag angereist, und ewig (Stunden!) rumgerannt, um das Hotel zu finden. Das war richtig blöde beschrieben, und die Frankfurter die ich gefragt habe waren sehr unfreundlich - irgendwann hab ichs gelassen. Zum Museenufer habe ichs noch geschafft, wunderschön! Durch das ganze Gerenne ist irgendwas mit meinen Füßen passiert, von der Ferse aufwärts tuts weh - bin dann also am Sonntag humpelnd zur Buchmesse. :redface:


    Die erste Stunde ging noch, aber dann ging es los! Sowas von voll, überall schrittempo und drängelnde, schubsende und motzende Menschen. Gut, ein paar nette waren darunter - aber sowas von in der Minderheit. Zuerst habe ich mich in Halle 3 umgesehen, immer auf die Uhr linsend - so um halbzwölf habe ich mich dann Richtung Arena-Stand aufgemacht. Christoph Marzi hat den Prolog aus Malfuria gelesen, und u.a. erzählt dass Teil 3 in den nächsten 2 Wochen fertig werden soll. Erscheint dann also Januar/Februar. Danach wurde signiert, das Warten hat ewig gedauert weil Menschen von allen Seiten kamen. Es wurde nicht nur immer enger, sondern auch agressiver hatte ich das Gefühl. Musste aufpassen, das mir meine 2 Bücher nicht abhanden kamen, und konnte kein Foto machen. Mein Kreislauf hat auch noch geschwächelt, und als ich dran war, habe ich glatt vergessen meine Fragen zu fragen. :rollen: Und Drachengift hatte ich auch zu Hause vergessen. :redface:
    Dafür hat er sich Dank meines etwas ungewöhnlichen Namens erinnert, dass ich schon mal irgendwo da war. :breitgrins:


    Danach habe ich dann auch noch Halle 4 besichtigt. Was für Verlage es nicht alles gibt, sogar einige christliche waren dort. Ich habe ein paar Prospekte eingesammelt, mir Bücher angeschaut (auch 2 gekauft), meine Wunschliste ist etwas gewachsen - und habe es genossen, so viele schöne Bildbände ansehen zu können.


    Den Stand von Dorling Kindersley fand ich z.B. toll. Nicht nur kommt im November ein neues Kochbuch von Jamie Oliver raus, es gab auch einige tolle Bildbände:
    David Thompson u.a. - Curry
    OZEANE
    James F. Luhr (Hrsg.) - Die Erde
    Jeremy Black (Hrsg.) - Atlas der Weltgeschichte
    Paul Trynka (Hrsg.) - Die Beatles

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

     

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

     

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

     

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

     

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Beeindruckend fand ich auch:
    Samen. Zeitkapseln des Lebens
    Die Erde von oben

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

     

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    An Fantasy habe ich kaum etwas neues entdeckt, oder habe ich da etwas übersehen?
    Das Fest der Zwerge hat es auf meine Wunschliste geschafft, und "Kinder des Judas" von Markus Heitz hört sich gut an. Aber ich trau mich (noch) nicht, irgendwie habe ich bei ihm immer Angst das es mir zu gruselig wird (wegen dem Horror-Fantasy-Mix). Ich kann doch nicht so viel ab, Bernhard Hennen hat mir manchmal schon einiges abverlangt. Wir werden sehen...


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

     

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    An "nordischer" Literatur und historischen Romanen habe ich nichts finden können, das mich interessiert. Aber bei der Masse... Ich bin ja auch recht planlos losgelaufen. :zwinker:
    Zum Schluss habe ich aber noch etwas schönes gesehen: Atlantis. Alle Mythen, Legenden und Dichtungen

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

  • Seychella
    Das ist ja wirklich ärgerlich mit deiner Hotelsuche. Ich hoffe, deinen Füßen geht es bald wieder besser :knuddel:


    Ich gehe ja extra nicht sonntags auf die Messe, damit ich nicht in Versuchung komme, mir etwas zu kaufen. Aber es scheint ja sogar auch noch voller an dem Tag zu sein als samstags. Da war es zwar auch voll, aber man kam schon voran und ich habe keine Aggressionen gespürt. Im Gegenteil, ich empfand es als sehr ruhig und nett. Ich kam auch in nette Gespräche mit anderen, wenn ich mal eine Sitzpause mit einem Buch in der Hand gemacht habe (dabei bin ich übrigens auch auf das Buch von Markus Heitz aufmerksam geworden, das gleich auf meine Wunschliste gewandert ist).


    Nach deinem Bericht werde ich auch dabei bleiben, nur samstags zu gehen. Ist wohl einfach angenehmer.

  • Da fällt mir gerade ein ...
    Was haltet ihr von den Leuten die sich einfach mal ein Buch "einstecken"/ mitnehmen. Natürlich, man wird regeltrecht dazu verleitet, nur trauen würde ich mich das irgendwie nie im Leben. Außerdem, was passiert eigentlich mit den Büchern die dort ausgestellt werden? Werden die entsorgt, oder kommen die als Mängelexemplar in den Handel?


  • Da fällt mir gerade ein ...
    Was haltet ihr von den Leuten die sich einfach mal ein Buch "einstecken"/ mitnehmen. Natürlich, man wird regeltrecht dazu verleitet, nur trauen würde ich mich das irgendwie nie im Leben. Außerdem, was passiert eigentlich mit den Büchern die dort ausgestellt werden? Werden die entsorgt, oder kommen die als Mängelexemplar in den Handel?


    Das ist echt der Hammer! Wieviele Leute ich gesehen habe, die sich einfach Bücher in ihre großen Tüten gesteckt haben. Ganz dreist aus dem Regal raus und rein in die Tasche. Also ich würde mich das auch nicht trauen, außerdem gibt es auch angeblich Taschenkontrollen. Habe ich zwar nicht erlebt, aber kann ja passieren. Ich habe auch jemanden gesehen, der sich vom Stapel ein Buch zum Signieren genommen hat, dem Autor hingelegt und signieren lassen und dann damit wegmarschieren wollte. Eine Frau vom Verlag hat es aber noch gemerkt und ihn darauf hingewiesen, dass das Buch erst noch bezahlt werden muss :breitgrins:. Tja, manche scheinen die ausgestellten Bücher mit den ausgelegten Broschüren und Katalogen zum Mitnehmen zu verwechseln.


    Was mit den Büchern passiert weiß ich auch nicht. Sonntags werden wohl viele verkauft, aber ich habe auch Ausstellungsbücher gesehen, die mit einem Stempel, wie die Mängelexemplare im Geschäft versehen waren, nur dass nicht Mängelexemplare draufstand (was weiß ich aber nicht mehr). Vielleicht gibt es die Bücher dann später billiger?

  • Wie jedes Jahr war ich auch dieses Jahr vor Ort. War es dieses Jahr voller als die letzten Jahre? Vielleicht bilde ich es mir auch ein. Auf alle Fälle war es das erste Jahr an dem ich Herrn Hohlbein nicht getroffen habe. Dafür aber Katia Fox und Rebecca Gable.


    Genau angesehen hab ich mir Walter Moers Schreckensmeister und Unheil von Hohlbein (was ich schon im Juni auf der Fantasynight 2007 vorbestellt habe mit Signierung) Ansonsten war ich wie immer ziemlich lange bei PIPER, UEBERREUTER und Bertelsmann zu sehen :)


    Alle Jahre wieder... ich bin dabei

  • Ich war dieses Jahr auch auf der Buchmesse.
    Es war ganz toll :klatschen:. Die Menschenmassen hätte ich mir viel schlimmer vorgestellt. Aber das war doch alles halb so wild. Da habe ich in Brasilien schon viel schlimmeres erlebt.
    Ich war Samstag und Sonntag dort. Klar war schon voll, aber man konnte immer noch gut atmen und mit meinem Trolley, voll mit HC zum signieren, habe ich mir immer gut Platz verschaffen können :zwinker:.


    Ankunft war am Samstag um 10:30 mit einer Gruppe von Caits Buchcouch (von der ich mich aber dann gleich getrennt hatte :redface:) bin einfach nicht so ein Gruppenmensch und außerdem hatte ich andere Sachen auf meiner Liste wie die Anderen.


    Als erstes bin ich zum Lübbe Stand in der Hoffnung Rebecca Gablé zu treffen. hat auch gleich geklappt. Sie war sehr nett, hat sich ein bisschen Zeit genommen und mir natürlich auch 2 Bücher signiert. Wieder über 2 Kilo mehr nach Brasilien zu schleppen :breitgrins:. Katia Fox und Tilman Röhrig habe ich dann auch dort gesehen. Leider waren die beiden nicht angekündigt und somit hatte ich auch keine Bücher mit. :sauer:


    Dann weiter zu Wolfgang Hohlbein. Im Gepäck die brasilianische Ausgabe von "Märchenmond" für meinen Sohn zu Weihnachten. Da war dann ein Andrang. Ich musste 45 Minuten anstehen, bis ich endlich an der Reihe war. Das hat nmich etwas gewundert.
    Des Rätsels Lösung: Es gab signierte Exemplare von "Die Chronik der Unsterblichen" geschenkt. Klar, habe ich dann auch gleich eingesackt. Wolfgang Hohlbein war sehr interessiert an der brasilianischen "Märchenmond" Ausgabe, die er selber noch nie gesehen hatte.
    Zu seiner Frau, die im Hintergrund saß, bin ich dann auch noch um sie ihr zu zeigen. Mit ihr habe ich dann auch mehr wie nur 2 Worte gewechselt. Machte sich wie Frau Gablé auch Sorgen über eventuelles Übergepäck nach Brasilien :breitgrins:.


    Danach weiter zu Halle 4.1. "Der Weltensammler" Ilija Trojanow am Stand. Sehr gutaussehend :daumen:, ehrlich.
    Fotos gemacht und natürlich Buch signieren lassen.


    Dann wieder zurück zu Halle 3.0. Im vorbeigehen etwas Jan Weiler und Annette Frier gelauscht und weiter zum Arena Stand.
    Dort habe ich dann leider die Lesung zu Isabel Abedis neuesten Buch "Isola" verpasst. Jugendliteratur ist ja sonst nicht so meine Welt aber da "Isola" auf einer Insel vor der Küste Rio de Janeiros spielt, musste ich es einfach haben.
    Vor mir natürlich eine Brasilianerin (die sind auch einfach immer und überall) und Frau Abedi überzeugte mit sehr guten Portugiesich. Danach musste ich sie natürlich fragen. Klar, sie ist auch mit einem Brasilianer verheiratet, was auch sonst :smile:.


    Dann habe ich mich mit Kirsten Schützhofer getroffen und wir haben nett geplaudert. Waren noch ein paar andere Leute von ihr dabei und Kathrin und Holden Caulfield kamen auch noch dazu, war sehr nett. :winken:


    Danach sind wir zu den Katalanen. Jaume Cabré lesen hören und sehen. Er kam sehr sympathisch rüber und sein Buch "Die Stimmen des Flusses" hört sich auch wirklich sehr interessant an. Die Zuschauer(hörer) waren ziemlich angetan und auch Cabré schien ehrlich erfreut über die Begeisterung. Leider hatten wir erst recht spät gemerkt das man Kopfhörer für die Übersetzung bekommen konnte und haben somit nicht alles mitbekommen was er gesagt hat.
    Eine Signierung nach der Lesung war wohl nicht vorgesehen, aber nachdem gleich eine Dame ganz beherzt nach vorne stürmte, gab es sie doch.
    Auch hier zeigte sich Jaume Cabré supersympathisch und sehr rede- und schreibfreudig.
    Meine Ausgabe von "Die Stimmen des Flusses" ziert jetzt ein 3 zeiliger Text.......... den ich nicht lesen kann.

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Danach bin ich dann einfach plan- und ziellos durch die Gänge geschländert.....habe mich einfach treiben lassen. Eigentlich wollte ich um 17:30 noch zur Lesung von Michel Birbaek, aber das wurde dann doch etwas spät und die Truppe etwas müde.


    Am Sonntag Ankunft um 12.00. Für diesen Tag hatte ich keine speziellen Pläne gemacht, sondern einfach nur so ein bisschen rumgucken. Erstmal bin ich mit Kathrin zu Christoph Marzi, der mich aber nicht so wirklich interessier. Danach zum Cafe Galore wo ich dann doch noch Michel Birbaek getroffen habe. Nun habe ich auch einen 2 zeiligen dänischen Text den ich nicht lesen kann :breitgrins:


    Danach wieder zu den Katalanen. Genauer, Albert Sanches Pinol sehen und hören. Das war für mich die Enttäuschung. Alles wirkte hier etwas planlos und nervös. Der Autor ratterte seine Textstellen aus dem Buch nur so runter und ein Gespräch gab es auch nicht. Hier hatte ich nun Kophörer für die Übersetzung und habe sie nicht einmal gebraucht.......keine Ahnung was das sollte. Die Leute waren hier auch nicht wirklich begeistert. Der deutsche Erzähler war gut....................aber trotzdem.
    Angeblich sollte man seine Bücher auch kaufen können, wurde großartig angekündigt, aber gesehen habe ich sie nirgendswo........auch egal nach diesem Vortrag des Autors und den langweiligen Textstellen hat mich das Buch "Pandora im Kongo" eh nicht mehr interessiert.


    Damit endete denn ein ganz tolles Wochendene, mit vielen Eindrücken, mit vielen netten Leuten die ich kennen gelernt habe und ich hoffe ich komme irgendwann mal wieder nach Frankfurt zur Buchmesse.......wenn Brasilien nicht so weit wäre würde ich Dauergast in Frankfurt werden :klatschen:.

    Einmal editiert, zuletzt von Flor ()

  • Wow, Flor, du hast aus deinem Messebesuch wirklich rausgeholt, was nur rauszuholen war. :klatschen:



    Danach zum Cafe Galore wo ich dann doch noch Michel Birbaek getroffen habe. Nun habe ich auch einen 2 zeiligen dänischen Text den ich nicht lesen kann :breitgrins:


    Wenn du möchtest, kann ich ihn dir übersetzen.
    Jetzt gehe ich mich erst mal informieren, wer Michel Birbaek (Birbæk?) eigentlich ist.

    Wir sind irre, also lesen wir!

  • Wenn ich wieder in Brasilien bin, mache ich mal ein Foto und stelle es rein. Aber Achtung "Sauklaue", wie meine Mutter so schön sagte, die kann nämlich auch etwas dänisch, aber irgendwie ist das nicht wirklich zu entziffern. Allerdings hat er es nebenbei im stehen geschrieben, also ist er entschuldigt :breitgrins:.


    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Ist aber wohl nicht deine Art von Literatur die du liest.



    (Birbæk?)


    Und natürlich wird er so geschrieben!

  • Oh ja, Flor war bewundernswert gut vorbereitet. :smile:
    Ich hatte ja letztendlich noch nicht mal den Nerv, die drei Verlage aufzusuchen, die ich auf der Liste hatte ... Na ja, einen habe ich aufgesucht und mich ansonsten treiben lassen, was großen Spaß gemacht hat. Die Menge an Leuten war wieder einmal unglaublich.


    Flor, Kathrin, HoldenCaulfield, Nelli (?) :winken:
    Es war schön, euch zu treffen.
    Flor ist dafür verantwortlich, dass jetzt ein Buch mehr auf der Wunschliste steht, aber ich bin ihr dankbar, dass sie mich auf "Die Stimmen des Flusses" aufmerksam gemacht hat.


    LG


    Solas

  • Solas
    Ich hab mich auch gefreut^^ - nachdem ich euch dann endlich gefunden hatte :breitgrins: aber immerhin hab ich dadurch doch einiges an Ständen gefunden *gg*


    Flor
    Das Buch ist ja dank Dir auf meinem Wunschzettel gelandet. ^^


    Ich hab auf der Buchmesse ja Hauptsächlich Verlagsprospekte gesammelt und auch zwei Autogramme bekommen. (Katia Fox, Rebecca Gable) ansonsten hab ich mich eben einfach ein bissl treiben lassen was ich gar nicht mal so schlecht fand. Bei Klett-Cotta hab ich noch in ein Buch reingeschmökert und bin nun erst recht überzeugt das ich
    Das Haus von Mark Z. Danielewski kaufen werde^^ (nachdem es mir davor schon über den Weg lief und dann im Buchladen in Marburg und im Zug hat es auch jemand gelesen muss es einfach Schicksal sein: Das Buch will unbedingt in mein Regal *gg*)

  • Ach ja.....es war so schön! Morgen gehts dann für mich schon wieder nach Brasilien.


    In das Buch, ich meine jetzt "Das Haus" habe ich heute mal im Buchladen reingeschaut, da frage ich mich echt: Was ist das denn? Ich habe es dann schnell wieder zugemacht, dass ist mir zu wirr...............
    Bin mal gespannt wie viele Leute das wirklich schaffen zu lesen :zwinker:.


    Freut mich das euch beiden Jaume Cabré so gut gefallen hat. :winken: