Terry Pratchett - MacBest

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.741 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von illy.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Kurzbeschreibung (Amazon.de):


    Etwas ist faul im Königreich Lancre: Monarch Verence stirbt unter mysteriösen Umständen durch den Stich eines Dolchs. Daß dieser Dolch zufällig Herzog Felmet gehört, interessiert zunächst niemanden. Felmet besteigt den Thron, und mit ihm seine unausstehliche Herzogin. Nur Oma Wetterwachs und ihre hexenden Freundinnen Magrat Knoblauch und Nanny Ogg durchschauen den Coup. Sie wollen den wahren Erben krönen lassen. Allerdings ist dieser erst zwei Jahre alt und wurde von fahrenden Schauspielern aufgelesen. Was liegt da näher, als das Kind zurückzustehlen und mit ihm fünfzehn Jahre in die Zukunft zu reisen, damit es alt genug für den Thron ist? Doch der Plan ist gewagt, und die Hexen haben ihren Zauber nicht so gut im Griff, wie sie dachten …
    ______________________________________________________________________________________________________________


    Man filetiere je eine Portion Macbeth und Hamlet, mische die besten Stücke mit einer Unze Gebrüder Grimm und englischer Folklore, würze mit einer Prise Gesellschaftssatire und brate das Ganze für 350 Seiten in reichlich Humor der Marke Scheibenwelt.


    Was dabei herauskommt, sagt die Inhaltsangabe – und greift dabei doch viel zu kurz. Terry Pratchett ist für mich ein Meister der Situationskomik und der Pointen, und ich liebe seine Formulierungen. Manchmal streiche ich in meinen Büchern Textstellen, die ich besonders gelungen finde, mit Bleistift an, aber hier wäre dann wohl das halbe Buch vollgekritzelt.
    Auswendig gemerkt habe ich mir zum Beispiel den Schluss der Beschreibung von Ankh-Morpork – nach seitenlangen Tiraden über die totale Verwahrlosung der Stadt und die ekelerregenden Zustände heißt es:


    Ankh-Morpork galt als eine sehr gesunde Stadt. Keine Bazillen überlebten dort.


    Ich habe noch nicht viele Scheibenweltromane gelesen, aber schon jetzt habe ich mich über Gastauftritte von bekannten Figure gefreut – allen voran natürlich TOD! Außerdem sind Pratchetts Fußnoten nett, die einen mit netten Hintergrundinfos über die Vergangenheit der Scheibenwelt informieren – wie beispielsweise die Geschichte über „Wendeline die Ulkige“, eine Hexe, die einen Flammengefrierzauber beherrschte und sich zum Spaß 47 Mal in unterschiedlichen Verkleidungen fangen und auf den Scheiterhaufen stellen ließ. :elch:


    MacBest (Originaltitel: Wyrd Sisters) scheint zu den beliebtesten Werken Terry Pratchetts zu gehören, und ich finde es auch runderhum empfehlenswert!


    5ratten

    [color=darkblue]"Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of b

    Einmal editiert, zuletzt von Bluebell ()

  • Da hätte ich dann aber noch eine Frage: Heisst es auf Deutsch nun MacBest oder Total verhext? Ich dachte immer, Total verhext entspräche dem englischen Witches Abroad (?). Dumm bin.


    Ich habe übrigens das Buch auf englisch gelesen und kann mich Bluebells Meinung nur anschliessen, mit einigen Zusätzen: Ich finde den Sohn von Verence (heisst glaube ich Tomtom oder so, ist schon etwas her) total süss. :breitgrins: Und auch die anderen Charaktere sind grösstenteils absolut zum Verlieben, also das Buch lohnt sich nur schon deswegen. Die Situationskomik: Wenn man Shakespeares MacBeth kennt ist es natürlich noch lustiger, aber ich denke auch so bietet sich sicher genug Stoff für Running Gags.


    5ratten auch von mir.


  • Da hätte ich dann aber noch eine Frage: Heisst es auf Deutsch nun MacBest oder Total verhext? Ich dachte immer, Total verhext entspräche dem englischen Witches Abroad (?).


    Du hast natürlich Recht, ich habe es schon geändert! Weiß auch nicht, warum ich diese 4 Titel immer durcheinanderwürfle. :redface:

    [color=darkblue]"Date a girl who reads. Date a girl who spends her money on books instead of clothes. She has problems with closet space because she has too many books. Date a girl who has a list of b


  • Ich finde den Sohn von Verence (heisst glaube ich Tomtom oder so, ist schon etwas her) total süss.


    Tomjon. ;)


    Habe das Buch kürzlich gelesen und mich großartig amüsiert, auch wenn ich weder MacBeth noch Hamlet kenne ... *hüstel*. Die Hexen fand ich aber sowas von Klasse, das ich mir direkt mal "Total verhext" ertauscht und "Lord und Ladies" bestellt habe. Und ich fürchte danach muss ich dann noch einmal "Mummenschanz" lesen. Hach ja. Der typische Pratchett-Scheibenwelthumor kam hier auch wieder klasse rüber. Sehr nett fand ich auch die Stelle mit den Tagen die geduldig aufeinander folgten ... weil das mit dem gleichzeitig nicht so ganz geklappt hatte. :breitgrins:

  • Inhalt:


    Das Land ist nicht einverstanden mit dem neuen Herzog von Lancre. Obwohl Herzog Felmet auf ganz natürliche Art und Weise zu seiner Macht gekommen ist (durch Ermordung seines Vorgängers). Doch ein Land merkt, wenn einem Herrscher nichts an ihm liegt. Hier kommen die drei Hexen ins Spiel. Sie sollen alles wieder hinbiegen. Zusammen mit dem Geist des ehemaligen Königs von Lancre und einem Narren.


    Meine Meinung:


    Ich gebe es zu: Ich habe das Original, Macbeth nicht gelesen. Das Buch macht dennoch Laune. Die drei Hexen sind ein geniales Team und die Seiten dieses Buches flogen nur so dahin.


    Auch hier kommen wieder jede Menge Anspielungen zum Zuge und zusammen mit Pratchetts interessantem Humor kommt ein weiteres starkes Buch zustande. "MacBest" ist der Auftakt zur Reihe um die Hexen und eignet sich auch gut als Einstieg in die Welt der Scheibenwelt.


    Es gibt jedoch auch viele tiefgründigere Passagen und Einblicke in die Gedankenwelt der Figuren. Wahrscheinlich gefallen mir die Hexen deshalb so gut. Man lernt sie kennen, ihr Inneres wie ihr (teilweise denkwürdiges) Äusseres. Jede der Frauen hat ihren eigenen Charakter und obwohl sie auf den ersten Blick nicht zusammenzupassen scheinen, ergeben sie ein grandioses Trio.


    Ausserdem fand ich es toll, auch mal andere Gegenden der Schweibenwelt kennenzulernen. Zwar reisen wir mit einer Schauspieltruppe auch nach Ankh Morkpok, doch ich fand Lancre ebenfalls sehr interessant. Vor allem das Schloss hoch über dem Fluss, das beinahe auseinander fällt. Aber es hielt bis zum Schluss dieses Buches.


    Fazit:


    "MacBest" macht Spass, auch wenn man das Stück von Shakespeare nicht kennt. Wahrscheinlich macht es auch Spass, wenn man das Stück kennt. Die Figuren ist wirklich herrlich gestaltet und gekichert hab ich auch am Stück.


    Bei Pratchett weiss man, was man hat!


    4ratten & :marypipeshalbeprivatmaus:

    //Grösser ist doof//


  • Meine Meinung:


    Ich gebe es zu: Ich habe das Original, Macbeth nicht gelesen. Das Buch macht dennoch Laune. Die drei Hexen sind ein geniales Team und die Seiten dieses Buches flogen nur so dahin.


    Ich auch nicht ( :redface: ), trotzdem fand ich Wyrd Sisters zum schießen. Obwohl dies erst der zweite Teil der Hexen-Reihe ist, bin ich jetzt schon ganz verliebt in die Ramtops und ihre illustren Bewohner. Allen voran natürlich Granny Weatherwax, aber auch Nanny Ogg und Margaret habe ich gerne begleitet.


    Besonders gut gefällt mir, wie Pratchett immer wieder echte Lebensweisheiten in skurillen Humor verpacken kann und das ganze trotzdem poetisch wirkt.
    Dies ist erst mein dritter Scheibenwelt-Roman, davor habe ich Equal Rites gelesen und außerdem Mort, das reicht aber völlig aus, dass ich mittlerweile richtig zum Fan geworden bin und schon einen ganzen Schwung weiterer Bücher auf meiner Wunschliste habe, die ich natürlich alle sorgfältig aus den unterschiedlichen Reihen und den vorgeschlagenen Lesefolgen ausgewählt habe.

    “Grown-ups don't look like grown-ups on the inside either. Outside, they're big and thoughtless and they always know what they're doing. Inside, they look just like they always have. Like they did when they were your age. Truth is, there aren't any grown-ups. Not one, in the whole wide world.” N.G.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Ich muss zugeben, dass Shakespeares Stücke ein schwarzes Loch für mich sind und außer dem Wissen um 3 Hexen in irgendeinem von ihnen konnte ich den von Pratchett vermutlich gut gestalteten Zusammenhang zwischen dem Original und den Geschehnissen in diesem Buch nicht nachvollziehen.


    Faszinierenderweise – und dass spricht für die Qualität – fühlte ich mich trotzdem gut unterhalten und ausreichend amüsiert. Die Hexenreihe ist für mich ein guter Weg, tiefer in das Scheibenwelt-Universum vorzudringen und Oma Wetterwachs gehört jetzt schon zu meinen Lieblingsfiguren. Der nächste Teil der Hexenreihe kommt bestimmt.


    4ratten + :marypipeshalbeprivatmaus: