Amazon steigt ins Verlagsgeschäft ein

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.203 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von HoldenCaulfield.

  • Siehe Spiegel Artikel:


    [url=http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,780922,00.html]http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,780922,00.html[/url]


    Zitat: "Da Amazon Autoren weit bessere Konditionen biete als sonst üblich, sagte kürzlich der einflussreiche Literaturagent Andrew Wylie, müssten die Verlagsbranche kräftig nachlegen, um für Autoren attraktiv zu bleiben."


    Ob dieses Experiment gut geht, wird man sehen. Amazon hat jedoch inzwischen eine Marktmacht, die vieles ermöglicht.


    Gruß, Thomas

  • Oje, das kann ja was werden.
    Vorteile wird es nur für massenkompatible Werke haben, ich glaube nicht, das "Nischenprodukte" davon provitieren. Eher im Gegenteil. Aber mal abwarten.

  • Ich glaube, mit was anderem als massenkompatiblen Werken, sprich: Bestsellern, will sich Amazon bestimmt auch nicht abgeben. Die bringen das meiste Geld. Ist natürlich ärgerlich für die Käufer von weniger nachgefragter Literatur. Die geringeren Einnahmen aus dem Verkauf von außergewöhnlichen oder Liebhaberbüchern werden ja meist von den Verkaufserlösen der Bestseller abgefangen. Wenn also den Verlagen der Massenumsatz wegbricht, weil Amazon dazwischengrätscht, werden die nicht so sehr nachgefragten Bücher als erstes dran glauben müssen. Aber ich male schon wieder schwarz, und eigentlich wollte ich mich ja mit Prognosen zurückhalten... :breitgrins:

  • Amazon gilt als vertrauenswürdigstes Unternehmen:


    http://business.chip.de/news/U…-am-meisten_41649926.html


    Wenn sie also nicht jedes Buch zum Druck zulassen, sondern bestimmte Qualitätskriterien ansetzen, dann können sie das Vertrauen ihrer Kunden nutzen, um Bücher zu positionieren. Anfänglich wird man da zunächst mal auf bekannte Namen setzen. Ob man überhaupt über dieses einfache Business-Modell hinausgehen will, wird man sehen, ich glaube das derzeit nicht.


    Gruß, Thomas

  • Dazu kann ich nur noch denken: Wait and see... :kaffee: Ob es gut geht wirkt auf den ersten Blick schon fraglich, aber wer weiss? Vielleicht unterschätzen wir den Internet-Giganten ja, gerade weil er so gross ist. Das muss ja nicht zwangsläufig etwas heissen, das kommt dann raus.

  • Also ich könnte mir auch vorstellen das amazon damit gezielt sein Angebot bei Kindle exklusiver gestalten möchte. Da könnte es auf längere Hinsicht sogar sein das bestimmte Bücher dann nur noch für diesen angeboten werden. Letztendlich muss man das Ganze wohl erstmal beobachten, noch ist ja kein Buch erschienen.