Anne Chaplet - Erleuchtung

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.040 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von TochterAlice.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Auf einer beruflichen Reise nach Peru gerät Kommissar Giorgio "Jo" DeLange eher durch Zufall auf die Spur des "Leuchtenden Pfades", der Terrororganisation die in den 60er Jahren aus den dortigen Studentenunruhen entstanden ist. Er hört von Deutschen, die damals ebenfalls beteiligt waren und stellt eine gedankliche Verbindung zu seinem Erzfeind Karl-Heinz Neumann her. Als er diesen subtil mit seinen Überlegungen konfrontiert, erfährt er schon sehr bald, wer da am längeren Hebel sitzt. Beruflich wird DeLange aufs Abstellgleis geschoben, seine Töchter werden in die Sache hineingezogen und auch vor brutaler Gewalt schreckt sein Gegner nicht zurück.


    Doch wie hängen die Ereignisse in Peru damals mit dem Verschwinden einer jungen Frau aus dem hessischen Klein Roda zusammen? DeLange sieht als Bindeglied nur Neumann und lässt sich nicht von seiner Spur abbringen.
    Mit seinen beharrlichen Ermittlungen riskiert er auch die gerade erst aufkeimende Beziehung zu Staatsanwältin Karen Stark.


    Wie die verschiedenen Handlungsstränge zusammenlaufen sollen, war mir lange Zeit überhaupt nicht klar, der Leser tappt hier bis zum Ende ziemlich im Dunkeln.
    Für mich war es das erste Buch der Autorin und ausnahmsweise habe ich meinen Reihenfolge-Tick auch mal unterdrückt, da es mir doch zu viele Vorgänger sind, um das alles aufzuholen. An einigen Stellen hatte ich schon den Eindruck, dass mir eine gewisse Vorgeschichte fehlt, gerade wenn es um die Ereignisse in Klein Roda ging.


    Letztlich war es mir doch etwas zu verwirrend und ich kann nicht genau sagen, ob das nun am fehlenden Vorwissen lag oder an der recht verzwickten Handlung mit den Sprüngen zwischen Frankfurt, Klein Roda und Peru. Gerade die Szenen in Südamerika waren mir teilweise viel zu verworren und ich konnte DeLanges Handlungen dort größtenteils nicht einmal ansatzweise nachvollziehen. Auch brauchte die Handlung ziemlich lange, bevor sie überhaupt in Schwung kam, ich war eigentlich schon versucht, das Buch wegzulegen, habe mich dann aber doch weitergekämpft.


    Laut anderen Rezensionen greift Erleuchtung Ereignisse aus "Schrei der Stille" auf und beantwortet wohl dort offengebliebene Fragen, weswegen ich empfehlen würde, dieses Buch zuerst zu lesen und dann erst mit Erleuchtung zu beginnen. Für mich in diesem Fall leider zu spät, denn ich fürchte, mit dem jetzigen Wissen wäre auch das andere Buch für mich nicht mehr sonderlich spannend.


    2ratten

    LG, Dani


    **kein Forums-Support per PN - bei Fragen/Problemen bitte im Hilfebereich melden**

  • Hmmm ... läuft die Paul-Bremer-Reihe jetzt mit Schwerpunkt auf DeLange weiter? Fände ich schade ... gerade das Dorfleben in Klein Roda hat doch immer den Charme der Reihe ausgemacht ...

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Also zumindest in diesem Buch hat Paul Bremer nur eine Nebenrolle gespielt...

    LG, Dani


    **kein Forums-Support per PN - bei Fragen/Problemen bitte im Hilfebereich melden**

  • Ich fand es auch nicht so toll...


    Alte Geschichten beziehungsweise eine Geschichte, deren Fäden in Peru und in Deutschland, in der Vergangenheit - den "wilden" 60ern, den "ökomäßigen" 80ern - und der Gegenwart zusammenlaufen, steht im Mittelpunkt von Anne Chaplets neuem Kriminalroman.


    Kommissar Giorgio DeLange trifft bei einer Dienstreise in Peru auf eine alte Geschichte, in der der ihm bekannte Karl-Heinz Neumann auftaucht... diese Geschichte hat mit viel Blut und Gewalt und mit großen Verlusten und nicht zuletzt mit der Terrororganisation "Leuchtender Pfad" zu tun. Karl-Heinz Neumann, einer der Player, begegnet ihm schließlich Monate später in der mondänen Umgebung des Maskenballs in der Alten Frankfurter Oper - von Seiten Neumanns ist diese Begegnung mehr als ungewollt, doch was steckt dahinter? Woher kennen sich die beiden, was sind die Hintergründe?


    Wild geht es zu in der "Erleuchtung", wild und wirr - einerseits ist durchaus eine gewisse Spannung vorhanden, die sich durch die gesamte Geschichte zieht, doch zu wirr werden die Entwicklungen teilweise für meinen Geschmack, zu sehr springt die Handlung zwischen Hessen und Peru und verschiedenen Figuren hin und her.


    Anne Chaplet schreibt fesselnd, literarisch anspruchsvoll und mit großer Kenntnis der internationalen Zeitgeschichte, daher ist auch ihr neues Werk auf sprachlicher Ebene ein Genuss und setzt sich wohltuend von der Masse deutscher Krimis ab. Doch leider vermag der Plot diesmal nicht Schritt zu halten mit den schriftstellerischen Fähigkeiten der Autorin, gerade zum Ende hin, wo doch eigentlich aufgelöst werden sollte, im letzten Drittel gibt es leider von allem - abgesehen von einer klaren Struktur und Auflösung - ein bisschen zu viel.
    3ratten