Kim Småge - Nachttauchen

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.178 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Doris.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Kim Småge - Nachttauchen


    Inhalt:
    Die Sporttaucherin Hilke Torhus bricht mit 2 Freunden zu einem Nachttauchgang an Norwegens Westküste auf. Als sie unter Wasser sind, entdecken die beiden Freund etwas, das nicht für ihre Augen bestimmt war und das sie mit ihrem Leben bezahlen. Hilke schafft es zu fliehen, wird aber verfolgt.


    Meine Meinung:
    Dieser Krimi ist ganz anders als die meisten Krimis, die ich bisher gelesen habe. Die ganze Handlung wird aus Hilkes Sicht erzählt und zwar rein durch ihre Gefühle und Emotionen, die bisweilen extrem und auch hart sind. Auf den ersten Seiten fand ich diesen Stil recht gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit gefiel er mir immer besser, da man sich dadurch sehr gut in Hilke einfühlen konnte - der Nachttauchgang am Anfang des Buches fand ich bspw. sehr gut beschrieben und konnte ich mit meinen Nachttaucherfahrungen in Einklang bringen. Die Handlung wurde immer spannender, so daß ich das Buch an einem Nachmittag durchgelesen habe.


    Bei Fachbegriffen hält sich die Autorin nicht lange mit Erklärungen auf, sondern setzt deren Kenntnis voraus. Ein Thema, das in dem Buch berührt wird, ist das der männlichen Gewalt; im Anhang wird erklärt, warum Småges Krimis so hart sind: "Die alltägliche männliche Gewalt in der Gesellschaft ist noch viel härter. Innerhalb dieser Gewalt gibt es für sie kein Happyend, nur Ohnmacht und Zorn. Für den Zorn schreibt sie."


    4ratten

    Liebe Grüße

    Karin

  • Da dachte ich mir Nackttauchen- cooler Titel.... und dann habe ich genauer hingesehen :redface: :redface: :redface: Was mich nicht davon abgehalten hat, mich beim Nachttauchgang auch zu verlesen :rollen:

    Into the water I go to lose my mind and find my soul.

  • Schön, dass es dir gefallen hat. Ich habe das Buch ja damals abgebrochen. Ich bin einfach ewig nicht mit dem Stil klar gekommen. Und Tauchen war ich auch noch nie bzw. habe ich auch nicht das Bedürfnis das jemals zu ändern. Vielleicht hat es ja auch daran gelegen.

    Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.<br />Jean Anouilh

  • Abgebrochen habe ich es nicht, aber mit der schlechtestmöglichen Bewertung bedacht. Bitte fragt mich nicht, was die Gründe waren, denn es ist 12 Jahre her. Möglich, dass es mir als Hobbytaucherin nicht gefiel, weil zu viele technische Fehler enthalten waren (wie z. B. die immer wieder gerne verwendeten Sauerstoffflaschen).


  • Möglich, dass es mir als Hobbytaucherin nicht gefiel, weil zu viele technische Fehler enthalten waren


    Das wundert mich jetzt (ich kann es aber als kompletter Laie nicht beurteilen) weil die Autorin ja so weit ich weiß Taucherin ist bzw. in dem Bereich gearbeitet hat.

    Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen.<br />Jean Anouilh

  • Ich habe wirklich keine Erinnerung mehr an das Buch, genauso wenig an die Autorin. Ich schrieb ja "möglich", es kann also auch an etwas anderem gelegen haben, das es mir so gar nicht gefiel. Wenn sie selbst taucht, ist es sogar wahrscheinlich, dass meine Gründe für den Abbruch anderweitig zu suchen sind, denn dann wird sie sich an die Fakten gehalten und nicht unmögliches erfunden haben.


    Ich bekomme gerade Lust, das Buch nochmal zu lesen :breitgrins:

  • Arjuna:
    Ich muß gestehen, ich hatte anfangs auch überlegt, ob ich das Buch abbrechen soll, aber als ich mich mit ihrem "Stil" arrangiert hatte, dann flutschte es.


    Doris:
    Evtl. ist das auch ein Übersetzungsfehler?


    Ihr Stil ist auf jeden Fall speziell - erinnerte mich teilweise an südamerikanische Autoren, die haben teilweise auch so einen abgehackten, emotionalen und harten Stil.

    Liebe Grüße

    Karin


  • Doris:
    Evtl. ist das auch ein Übersetzungsfehler?


    Ich kann es wirklich nicht sagen. Wenn Kim Småge Taucherin ist, sollte sie wissen, wovon sie schreibt und ein Übersetzer, der sich auf einem Gebiet nicht auskennt, wird sich Informationen einholen, bevor er einfach drauflosschreibt. Wenn ihr Stil so speziell ist, kann natürlich auch das ein Grund für meinen Abbruch zu sein. Schade, dass es für dieses Buch bei Amazon keinen Einblick ins Buch gibt.