05 - Vierter Teil (Seite 261 - Seite 336)

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 4.355 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kandida.

  • Hier könnt Ihr zum Inhalt ab dem vierten Teil (Seite 261 - Seite 336, "2002 Der dritte Atem" bis einschließlich "2015 Der vierundzwanzigste Tag") schreiben.
    Spoilermarkierungen sind aufgrund der Abschnittseinteilung nicht vorgesehen.

    :lesen: Kai Meyer - Die Bibliothek im Nebel

    Einmal editiert, zuletzt von Miramis ()

  • Jetzt werden wir mit der ganzen emotionalen Bandbreite eines Lebens konfrontiert. Ich fand es sehr bewegend, dass Arthur plötzlich und für ihn unerwartet Vater wird. Auch hier ist er wieder im richtigen Moment zur Stelle, aber noch habe ich keine Ahnung, wie das Muster seiner Rückkehr wirklich funktioniert. Und es bleibt nicht bei einem Kind, es kommt sogar noch ein zweites... Wobei er beim zweiten Mal die Geburt nicht miterlebt, also auch wieder atypisch.


    Es scheint sich so eine Art Familienleben einzubürgern, aber wie alles andere auch im Zeitraffer. Dass sich Lisa dann erneut einem anderen Mann zuwendet, finde ich verständlich, aber nicht mehr ganz so verständlich wie in ihrer Zeit zuvor ohne Kinder. Als ich die Szene am Valentinstag las, tat mir Arthur erneut wahnsinnig leid. Er hat überhaupt keine Möglichkeit, irgendetwas, was seine Familie betrifft, großartig beeinflussen zu können. Jedes Mal, wenn er zurück kommt, findet er eine andere Lebenssituation vor, und ist dabei nicht viel mehr als ein Statist.


    Sehr traurig war ich über Sullivans Tod. Der war zwar zu erwarten - wir hatten ja schon mal nachgerechnet, aber als es dann soweit war, hat es mich doch sehr erschüttert. Jetzt hat Arthur eh schon so wenige Menschen, zu denen er überhaupt eine Beziehung aufbauen kann, und dann stirbt der wichtigste davon auch noch weg. Schnief.


    Hier hat der Autor also wirklich emotional geklotzt und nicht gekleckert. Aber dann gleitet die ohnehin schon sehr übersinnliche Handlung wirklich ins Phantastische ab - Nicolas Hull und Arthur Costello sollen ein und diesselbe Person sein? Das muss mein Gehirn jetzt erstmal verarbeiten... Und was ich total erschreckend finde, ist dass Arthur auf Nicolas mit dem Brieföffner einsticht - hat er ihn damit umgebracht? Hat er sich damit umgebracht? Wow, dass ist jetzt wirklich nervenaufreibend, zumal das Jahr 2015 und Arthurs endgültige Rückkehr ja unmittelbar bevorsteht, wenn alles so läuft wie bei den bisherigen Zeitspringern.


    So wirr und phantastisch das Ganze sich nun entwickelt, ich bin fasziniert und musste mich für diesen Beitrag sowas von bremsen, weil ich am liebsten sofort weiter gelesen hätte...

    :lesen: Kai Meyer - Die Bibliothek im Nebel

  • Wie im Zeitraffer geht es in diesem Abschnitt vor sich.
    Aber vielleicht können wir dadurch ein kleines bisschen nachempfinden, wie es Arthur mit seinen Zeitsprüngen gehen muss.
    Es passiert sehr viel. Es werden zwei Kinder geboren, was die ganze Situation nicht gerade entschärft. Dass die Kinder, insbesondere
    Ben, darunter leiden, kann ich gut verstehen.


    Die Liebe zwischen Lisa und
    Arthur wird auf eine harte Probe gestellt. Zerbricht sie daran? Es scheint zumindest so.


    Sullivan stirbt. Es tut mir leid, dass ich ihm Anfangs misstraut habe. Auch wenn es vom Alter her "normal" ist, dass er stirbt - es wird jetzt
    eine Konstante für Arthur fehlen, ein Anker in seiner derzeitigen Situation. Und auch jemand, der genau weiß, wovon Arthur spricht, der ihn völlig versteht.
    Obwohl ich seine Einschätzung, was nach dem letzten Sprung passieren wird, nicht unbedingt teile.


    Was war das für ein Sprung nach Paris? Wie passt der ins Bild?


    Das Ende des Abschnitts war für mich sehr überraschend und - zumindest im Moment - nicht nachvollziehbar.
    Warum Arthur mit einem Brieföffner auf "ihn" losgegangen ist, habe ich auch irgendwie nicht verstanden.
    Ich hoffe auf eine nachvollziehbare, logische Lösung.

    🐌

  • Es scheint sich so eine Art Familienleben einzubürgern, aber wie alles andere auch im Zeitraffer. Dass sich Lisa dann erneut einem anderen Mann zuwendet, finde ich verständlich, aber nicht mehr ganz so verständlich wie in ihrer Zeit zuvor ohne Kinder. Als ich die Szene am Valentinstag las, tat mir Arthur erneut wahnsinnig leid. Er hat überhaupt keine Möglichkeit, irgendetwas, was seine Familie betrifft, großartig beeinflussen zu können. Jedes Mal, wenn er zurück kommt, findet er eine andere Lebenssituation vor, und ist dabei nicht viel mehr als ein Statist.


    "Familienleben" scheint mir für Arthur etwas übertrieben. Na ja, in seiner Situation ist es schon das Optimum. Besser geht es nicht.
    Wie schrecklich aber auch für Lisa. Wie muss es sein, wenn man den Partner nur für wenige Stunden im Jahr sehen kann. Gruselig...


    Hier hat der Autor also wirklich emotional geklotzt und nicht gekleckert. Aber dann gleitet die ohnehin schon sehr übersinnliche Handlung wirklich ins Phantastische ab - Nicolas Hull und Arthur Costello sollen ein und diesselbe Person sein? Das muss mein Gehirn jetzt erstmal verarbeiten... Und was ich total erschreckend finde, ist dass Arthur auf Nicolas mit dem Brieföffner einsticht - hat er ihn damit umgebracht? Hat er sich damit umgebracht? Wow, dass ist jetzt wirklich nervenaufreibend, zumal das Jahr 2015 und Arthurs endgültige Rückkehr ja unmittelbar bevorsteht, wenn alles so läuft wie bei den bisherigen Zeitspringern.


    Diese Situation kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Jedenfall noch nicht. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll....


    So wirr und phantastisch das Ganze sich nun entwickelt, ich bin fasziniert und musste mich für diesen Beitrag sowas von bremsen, weil ich am liebsten sofort weiter gelesen hätte...


    Hier geht es mir genau, wie dir. Ich muss unbedingt weiter lesen.

    🐌

  • Was ich aber immer noch überhaupt nicht verstehe ----Warum hat Frank seinen (Stief-)Sohn bewusst in diese Situation gebracht? Dafür gibt es nach wie vor keine Erklärung. Ich kann micht auch nicht erinnern, dass Sullivan jemals etwas dazu gesagt hat.
    Gibt es dafür einen Grund? Muss jemand aus der Familie springen?
    Sorgen macht mir, dass Sophie in ihrem kleinen Brief an den Papa schreibt, dass es bei ihr kribbelt, oder habe ich das jetzt falsch interpretiert?

    🐌

  • Wieso ist Sullivan nun auf einmal in Paris gelandet? Erst dachte ich, Lisa würde dort vielleicht Urlaub machen, aber so war es nicht. Außer, dass Musso ein großer New York- und Paris-Fan ist, habe ich keine Erklärung dafür.


    Sehr süß fand ich es, dass Arthur nun zweifacher Vater ist und auch das Familienleben wurde schön geschildert. :smile: Aber dann? Lias trifft sich mit diesem Typen, der eigentlich Arthur selbst ist (??) und was macht Arthur? Statt die Zeit dann mit seinen Kindern zu verbringen, besäuft er sich. Na super :rollen:


    Genauso schlimm war, dass Sullivan Ben erzählt, er und seine Schwester müssten bald sterben. Wie bitte? Einmal sagt man sowas einem Kind nicht, auch wenn man besoffen ist, und außerdem sterben sie ja nicht, sondern es gab sie nie. Das ist schon ein Unterschied, finde ich.


    Aber es stimmt: Frank hat sich an das Treffen mit Sullivan erinnert. Es ist also nicht alles weg. Hängt das mit dieser Doppelgängergeschichte irgendwie zusammen? Wird der Zeitreisende am Ende vielleicht in dem Körper des Doppelgängers, der für ihn die 24 Jahre gelebt hat, integriert? Ist das Sullivan passiert? Weil Sarah seinen Doppelgänger nicht kann, erkannte sie Sullivan dann nicht mehr? Wird die Geschichte mit Lisa deshalb anders enden? Aber wieso ist Arthurs Doppelgänger Autor, wenn er Arzt war? Irgendwie ist mir das alles grade zu verwirrend.


    Ach ja, aufgeregt habe ich mich über diese Babysitterin: Erst lässt sie einen Wildfremden ins Haus und später kriegt sie nicht mal mit, dass Sophia "entführt" wird, weil sie selbst mit dem Handy spielt. Entlassen sollte man sie!


  • Als ich die Szene am Valentinstag las, tat mir Arthur erneut wahnsinnig leid. Er hat überhaupt keine Möglichkeit, irgendetwas, was seine Familie betrifft, großartig beeinflussen zu können.


    Ehrlich gesagt, tat mir eher Lisa Leid. Sie muss seit Jahren alleine leben, ist inzwischen zweifache alleinerziehende Mutter und hat nun ein wichtiges Geschäftsessen. Das kann sie einfach nicht sausen lassen. Da hätte Arthur trotz allem Verständnis für haben müssen und die zwei Stunden solange mit den Kindern verbringen sollen, bis sie wieder zu Hause ist.



    Nicolas Hull und Arthur Costello sollen ein und diesselbe Person sein? Das muss mein Gehirn jetzt erstmal verarbeiten... Und was ich total erschreckend finde, ist dass Arthur auf Nicolas mit dem Brieföffner einsticht - hat er ihn damit umgebracht? Hat er sich damit umgebracht?


    Ja, merkwürdig. Und warum flippt Arhutr direkt so aus und versucht nicht erst mal, mit dem Doppelgänger zu reden? Der scheint ja mehr zu wissen als er. Ist er nicht neugierig?



    Was ich aber immer noch überhaupt nicht verstehe ----Warum hat Frank seinen (Stief-)Sohn bewusst in diese Situation gebracht? Dafür gibt es nach wie vor keine Erklärung. Ich kann micht auch nicht erinnern, dass Sullivan jemals etwas dazu gesagt hat.
    Gibt es dafür einen Grund? Muss jemand aus der Familie springen?


    Frank wusste doch gar nicht, was passiert. Er hat nur die Warnung von Sullivan bekommen und mit Gegensatz zu Arthur war er nicht neugierig, sondern ängstlich. Deshalb hat es dann nicht ihn, sondern Arthur erwischt. Ziemlich sicher "muss" niemand aus der Familie springen. Vor Sullivan ist ja auch ein Fremder, dieser Horrowitz, gesprungen.



    Sorgen macht mir, dass Sophie in ihrem kleinen Brief an den Papa schreibt, dass es bei ihr kribbelt, oder habe ich das jetzt falsch interpretiert?


    Nein, das sind Arthurs Gefühle in dem Moment. Sie schreibt nur "Soll ich dir ein Geheimnis verraten, Dad? Der Schriftsteller bist du.", mehr nicht. Das sieht man an der etwas anderen Schrift (die aber wirklich sehr ähnlich zum Rest ist).

  • Ich bin nicht sicher, dass Frank nicht mehr wusste, als er zugab.
    Er hat Arthur bewusst in diese Situation gebracht.
    Warum sonst hätte er ihm eine Spitzhacke hinlegen sollen?


    Stiefsohn oder nicht - ich finde das unverantwortlich.


    Er muss doch einen Grund gegeben haben...?

    🐌

  • Ich denke, er hat einfach geahnt, dass da irgendetwas gefährliches dahinter steckt. Und ganz ehrlich: Jemand der seinem Sohn als Kind schon solche Dinge antan hat, wie wir im Prolog erfahren haben, dem traue ich auch zu, eben diesen Sohn einer weiteren Gefahr auszusetzen.


  • Ich denke, er hat einfach geahnt, dass da irgendetwas gefährliches dahinter steckt. Und ganz ehrlich: Jemand der seinem Sohn als Kind schon solche Dinge antan hat, wie wir im Prolog erfahren haben, dem traue ich auch zu, eben diesen Sohn einer weiteren Gefahr auszusetzen.


    Dennoch. Er ist totkrank. Allein Neugier kann es nicht sein, denn ihm muss doch klar gewesen sein, dass er die Auflösung evtl nicht mehr erleben wird.


    Fakt ist: Frank ist mir zutiefst unsympathisch!

    🐌

  • Bislang hatte ich angenommen, dass Arthur immer in der Nähe von Lisa oder seines Großvaters wieder auftaucht - auch die Wünsche der beiden scheinen einen Einfluss auf seine Ankunft zu haben. Immerhin hat Sullivan zweimal zur rechten Zeit einen Zettel an seinem Türklopfer befestigt!
    Aber dann ist da die Situation in Paris und die bringe ich nun gar nicht mit irgendeiner Logik zusammen... Hier bin ich wirklich auf die Auflösung gespannt und hoffe sehr, dass Musso das nicht im märchenhaften belässt.


    Ein Kritikpunkt, der sich bei mir aufgetan hat: die Gespräche zwischen Arthur und seinen Kindern. Wenn ich es richtig weiß, ist Ben bei der Unterhaltung vor seiner Schule 12 oder 13 Jahre alt - er klingt aber eher wie ein älterer Teenager. Und bei Sophia ist es mir noch drastischer aufgefallen: sie ist sechs und redet mit ihrem Vater über die Liebe und sein Verschwinden? Hm. Ganz abgesehen davon, dass sie ihren Vater erkennt - obwohl Arthur seinem Vater beim letzten Mal erzählt hat, dass Lisa Sophia nichts über ihren Vater erzählt hat. Und nun stellt sich heraus, dass sie beiden Kindern Bilder gezeigt hat? Um kurze Zeit später aufzuzeigen, dass Arthur selbst der Schriftsteller Nicolas ist? Hm. Wenn sein regulär gelebtes Ich damals am Valentinstag gegenüber Lisa saß: warum hat sie sich dann nicht erschrocken und furchtbar gewundert? Verschwimmen einfach nachträglich die Realitäten? Hat auch Sullivan - bevor Sarah vor das Auto lief - sich selbst auf den Fotos gesehen, die sie ihm gezeigt hat?
    Und die Tatsache, dass Arthur ausrastet und sein Gegenüber verletzt, erklärt die möglicherweise auch den blutenden Horowitz Jahrzehnte zuvor? Ist er ob des Erkennens ausgerastet?


    Ich hoffe sehr, dass die Handlung nun nicht noch mehr ins Unrealistische abdriftet. Die Vorstellung, dass Nicolas Arthur in Echtzeit ist, gefällt mir aktuell nicht. Außerdem frage ich mich die ganze Zeit, ob dahinter eine Moral steht, die transportiert werden soll. Also für Arthur, nicht für uns.


    Dabei fällt mir ein: die Situation auf dem Bostoner Friedhof am Grab von Frank Costello halte ich für wichtig - auch wenn ich nicht sagen kann, inwiefern. Aber alleine die Erkenntnis, dass sich die bevorzugten Kinder Franks sich nicht um sein Grab kümmern...

    Liebe Grüße

    Tabea


  • So wirr und phantastisch das Ganze sich nun entwickelt, ich bin fasziniert und musste mich für diesen Beitrag sowas von bremsen, weil ich am liebsten sofort weiter gelesen hätte...


    Ganz typisch für Musso. Ich bewundere sein Können - denn auch wenn mir die phantastischen Elemente mal zu viel wurden, ich konnte während der Lektüre nie aufhören, weil ich immer total angefixt war. :breitgrins: Völlig verrückt, aber das ist in meinen Augen eine der großen Leistungen dieses Autors.

    Liebe Grüße

    Tabea


  • Ganz abgesehen davon, dass sie ihren Vater erkennt - obwohl Arthur seinem Vater beim letzten Mal erzählt hat, dass Lisa Sophia nichts über ihren Vater erzählt hat. Und nun stellt sich heraus, dass sie beiden Kindern Bilder gezeigt hat?


    Dazwischen ist ja wieder ein Jahr vergangen. Gut möglich, dass Lisa dazwischen mal wieder ihre Meinung geändert hat. Vor allem weil evtl. auch Ben auf sie eingewirkt hat und sie gebeten haben könnte, Sophia die Wahrheit zu sagen.



    Hat auch Sullivan - bevor Sarah vor das Auto lief - sich selbst auf den Fotos gesehen, die sie ihm gezeigt hat?


    Aber er hat doch gesagt, dass der Mann ein Afroamerikaner gewesen sei. Und auch die Kinder haben nicht übereingestimmt. Glaube ich also nicht.


  • Aber er hat doch gesagt, dass der Mann ein Afroamerikaner gewesen sei. Und auch die Kinder haben nicht übereingestimmt. Glaube ich also nicht.


    Stimmt! Gut das Du Dich erinnerst - das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. :smile:

    Liebe Grüße

    Tabea


  • Jetzt werden wir mit der ganzen emotionalen Bandbreite eines Lebens konfrontiert. Ich fand es sehr bewegend, dass Arthur plötzlich und für ihn unerwartet Vater wird. Auch hier ist er wieder im richtigen Moment zur Stelle, aber noch habe ich keine Ahnung, wie das Muster seiner Rückkehr wirklich funktioniert.


    Nicolas Hull und Arthur Costello sollen ein und diesselbe Person sein? Das muss mein Gehirn jetzt erstmal verarbeiten... Und was ich total erschreckend finde, ist dass Arthur auf Nicolas mit dem Brieföffner einsticht - hat er ihn damit umgebracht? Hat er sich damit umgebracht?


    Ich hatte gar nicht damit gerechnet, und war sehr überrascht das er Vater wurde, irgendwie hat es mich gefreut aber dann musste ich daran denken wie es Sullivan mit seinen Kind erging. Hoffe das bleibt Arthur erspart.


    Als seine Tochter ihm das Geheimnis verraten hat das er der Mann ist den Mama liebt, war ich schon recht verwirrt, und das Nicolas Hull Arthur selbst ist, so richtig will das nicht in meinen Kopf rein, und warum bringt er sich dann selbst um?


  • Wieso ist Sullivan nun auf einmal in Paris gelandet? Erst dachte ich, Lisa würde dort vielleicht Urlaub machen, aber so war es nicht. Außer, dass Musso ein großer New York- und Paris-Fan ist, habe ich keine Erklärung dafür.


    Das habe ich auch direkt gedacht, das einer seiner Lieben gerade dort ist, aber das war ja nicht der Fall, trotzdem glaube ich das es irgendwas zu bedeuten haben muss. (Du meinst Arthur oder?)


  • Ja, merkwürdig. Und warum flippt Arhutr direkt so aus und versucht nicht erst mal, mit dem Doppelgänger zu reden? Der scheint ja mehr zu wissen als er. Ist er nicht neugierig?


    Ich hätte auch erst einmal meinen Doppelgänger zur Rede gestellt und herausfinden wollen was das alles zu bedeuten hat. Vielleicht weiß der Doppelgänger was Arthur helfen könnte.

  • Jetzt rasen die Zeitsprünge nur so dahin und Lisas und Arthurs Leben scheinen immer schwieriger zu werden umso länger sie sich auf das alles einlassen.
    Nicht nur das die beiden sich Lieben und Lisa trotz der Zeitsprünge und den einen Tag im Jahr wo sie Arthur sieht weiter mit ihm zusammen sein will, ja schon fast nicht ohne ihn kann, bekommen die beiden noch Kinder.
    Einerseits hat es mich total gefreut, auch für Sullivan der in seiner Opa Rolle aufgeht, bis zu den Punkt als er ein sein Kind denkt und den Kids erzählt das sie sterben müssen. Wie kann er das denen einfach so erzählen, und wie schon Zank sagte sie sterben ja nicht sondern verschwinden bzw. waren nie da.
    Wenn es Lisa schon nicht einfach hat mit Arthur, und sie hatte die Wahl und sich ganz bewusst für ihn Entschieden, haben die Kinder es noch schwerer, einen Vater den man wenn man Glück hat einmal in Jahr für ein paar Stunden sieht. Ich konnte nachvollziehen das Lisa beim zweiten Kind nicht erzählt hat das Arthur der Vater ist, den der Junge hat ganz schön damit zu knabbern.


    Was ich immer noch nicht ganz verstehe sind zwei Sachen, einmal warum landet Arthur in Paris? Erst dachte ich ja das Lisa oder jemand anderes den er wichtig ist dort ist, aber das schien ja nicht der Fall zu sein. Also warum landet er dann dieses Mal auf einen ganz anderen Kontinent?


    Und dann ist da noch die total verworrene Sache mit dem Doppelgänger, versteht das einer so richtig? Nicolas Hull der Schriftsteller ist Arhur Costello der Arzt, wie passt das zusammen, was hat das zu bedeuten? Warum ersticht er seinen Doppelgänger direkt und versucht nicht erst einmal herauszufinden was das alles zu bedeuten hat.
    Bin sehr gespannt auf die Auflösung, hoffe alle Fragen werden beantwortet und man wird nicht mit einen riesigen Fragezeichen im Kopf allein gelassen. :confused:

  • Ja, es hat sich dann doch der eine oder andere Fehler eingeschlichen.
    Warum Paris? Das habe ich mich auch gefragt. Eine logische Erklärung habe ich nicht finden können.


    Das "Dahinrasen" der Zeitsprünge kann natürlich auch das Empfinden Arthurs symbolisieren, wie es sein mag, wenn die Jahre dahinrasen. Aber vielleicht denke ich auch schon wieder zuviel um die Ecke.

    🐌